von miesepeter » Mo, 01.06.2009 17:50
MacMoto hat geschrieben:Wie kann ich denn das OLE Objekt zuschneiden
Wenn du mit Internet-Verlinkungen arbeiten möchtest, dann musst du sowieso ein Bitmap-Format wählen (GIF, JPG, PNG). Vermutlich ein sinnvolleres Vorgehen wäre es, das Organogramm (Menü Bearbeiten > Inhalte einfügen...) als Bitmap im Writer einzufügen und
dort erst die Hotspots zu definieren.
Oder noch besser, das Organogramm nach Bitmap exportieren (Selektion exportieren, Formate siehe oben), dann diese Bild-Datei im Writer/HTML als (Menü einfügen > Bild...) verlinkte Grafik einfügen und erst hier die HotSpots für die Bitmap festzulegen. Das hat den Vorteil, dass du die Namensgebung der Objekte voll in der Hand hast...
Eine weitere Möglichkeit wäre, von OOo-Impress aus den Export nach HTML zu wagen, ich weiß ja nicht, wie anspruchsvoll dein Webauftritt werden soll. Impress ist in der Lage, auch bestimmte Strukturen einer ganzen Website einschließlich Verlinkungen zu erzeugen. Hier gibt's über Assistenten eine Reihe einfacher Möglichkeiten, die aber zu deinem Konzept passen sollten. Der Export nach Bitmap ist automatisch, du schreibst aber, dass dann die HotSpots nicht übernommen werden. Das könntest du dann mit OOo-Writer/HTML vermutlich nachbearbeiten.
Bei weiteren Fragen könntest du das Forum wechseln nach
viewforum.php?f=7 (HTML). Schau dir auch dort mal die wenigen Diskussionen an, OOo ist wohl ein ordentliches Hilfsprogramm, jedoch nur für begrenzte Zwecke effektiv handhabbar...
Viel Spaß noch beim Organogramm!
[quote="MacMoto"]Wie kann ich denn das OLE Objekt zuschneiden[/quote]
Wenn du mit Internet-Verlinkungen arbeiten möchtest, dann musst du sowieso ein Bitmap-Format wählen (GIF, JPG, PNG). Vermutlich ein sinnvolleres Vorgehen wäre es, das Organogramm (Menü Bearbeiten > Inhalte einfügen...) als Bitmap im Writer einzufügen und [b]dort erst die Hotspots zu definieren.[/b]
[b]Oder noch besser, das Organogramm nach Bitmap exportieren (Selektion exportieren, Formate siehe oben), dann diese Bild-Datei im Writer/HTML als (Menü einfügen > Bild...) verlinkte Grafik einfügen und erst hier die HotSpots für die Bitmap festzulegen.[/b] Das hat den Vorteil, dass du die Namensgebung der Objekte voll in der Hand hast...
Eine weitere Möglichkeit wäre, von OOo-Impress aus den Export nach HTML zu wagen, ich weiß ja nicht, wie anspruchsvoll dein Webauftritt werden soll. Impress ist in der Lage, auch bestimmte Strukturen einer ganzen Website einschließlich Verlinkungen zu erzeugen. Hier gibt's über Assistenten eine Reihe einfacher Möglichkeiten, die aber zu deinem Konzept passen sollten. Der Export nach Bitmap ist automatisch, du schreibst aber, dass dann die HotSpots nicht übernommen werden. Das könntest du dann mit OOo-Writer/HTML vermutlich nachbearbeiten.
Bei weiteren Fragen könntest du das Forum wechseln nach [url]http://de.openoffice.info/viewforum.php?f=7[/url] (HTML). Schau dir auch dort mal die wenigen Diskussionen an, OOo ist wohl ein ordentliches Hilfsprogramm, jedoch nur für begrenzte Zwecke effektiv handhabbar...
Viel Spaß noch beim Organogramm!