von Bevau » Mo, 28.09.2009 19:17
!!! Entgegnung !!!
Also hier muss ich einmal etwas klarstellen:
Der einzige Grund, dass ich das Thema auch in ein anderes Forum geschrieben habe (und dabei auch jene Erkenntnisse, auf die ich inzwischen zusätzlich noch draufgekomemn bin, bisher nur in das andere Forum geschrieben habe), liegt ausschließlich darin, dass ich von Freitag bis inklusive Sonntag aus irgendeinem Grund nicht auf dieses Forum hier zugreifen konnte! Ich bekam immer im Internet Explorer die Fehlermeldung "Seite kann nicht angezeigt werden!"
Und da ich nicht wusste, wie lange es noch dauern würde, bis ich wieder auf dieses Forum zugreifen kann, habe ich in der Zwischenzeit, um die Zeit zu nützen, schon mal in das andere Forum geschrieben.
Der neue Stand der Dinge von meiner Seite ist nun, dass ich draufgekommen bin, dass manches an der Bedienung dieses Dialogfelds offenbar tatsächlich Gewöhnungssache ist. Und während ich beim weiteren Experimentieren das Problem, dass Linien überschrieben werden, die nicht überschrieben werden sollen, nicht mehr reproduzieren konnte, trat stattdessen eben jetzt das umgekehrte Problem auf, dass Linien nicht überschrieben werden, die überschrieben werden sollen:
Wenn z. B. in einem größeren Bereich aus mehreren Zellen alle Umrandungslinien rot sind, und ich möchte einen Teil dieses Bereichs (ebenfalls aus mehreren Zellen bestehend) oben, unten, links und rechts mit je einer grünen Umrandungslinie versehen, dann markiere ich natürlich den Bereich, der grün umrahmt werden soll, und gebe dann im obengenannten Dialogfenster an, dass eben oben, unten, links und rechts die Linien grün werden sollen. Das bringt aber nur links und oben die gewünschte grüne Linie, jedoch nicht rechts und unten.
Offenbar ist und bleibt die untere Linie der untersten Zellenreihe des markierten Bereichs durch die obere (rote) Linie der unmittelbar unterhalb vom markieren Bereich liegenden Zellenreihe überschrieben, während die Linien rechts durch die linke (ebenfalls noch rote) Linie der unmittelbar rechts vom markierten Bereich liegenden Zellenkolonne überschrieben ist und zunächst auch bleibt.
Ich muss also nach dem obengenannten Vorgang extra nocheinmal die Zellen unterhalb des Bereichs, der grün umrandet werden soll, markieren, dort einstellen, dass die Linie oben grün werden soll, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Anschließend muss ich extra noch die Zellen rechts vom grün zu umrandenden Bereich markieren und dort noch einstellen, dass die Linie links grün werden soll. Es ist also nur in drei Schritten möglich, einfach einen rechteckigen Bereich aus mehreren Zellen grün zu umranden (wenn alle anderen Linien rundherum bereits rot sind).
Oder gibt es doch irgendeine einfachere Möglichkeit dazu?
Bei allen anderen mir bekannten Tabellenprogrammen geht das besser und intuitiver.
Für Calc würde ich mir wünschen, das für das Überschreiben bestehender Linien - eben dort, wo Zellen des markierten Bereichs Linien mit angrenzenden Zellen gemeinsam haben - zumindest beide Optionen angeboten werden würden.
Zum Nachvollziehen ein Beispiel:
1. Alles markieren
2. Alle Linien oben, unten, links, rechts, innen senkrecht und innen waagrecht rot machen.
3. Den Bereich von Zelle B4 bis Zelle G7 markieren
4. "Zellen Formatieren" - "Umrandung" aufrufen.
5. Die Linie links, rechts, oben und unten (jedoch nicht die Innenlinien) grün machen.
6. Die Zellen B2 bis G2 haben jetzt wie gewünscht eine grüne Linie oben, auch die Zellenkolonne B2 bis B7 hat nun die gewünschte grüne Linie links.
Aber es fehlt die grüne Linie rechts bei der Zellenkollonne G2 bis G7 und die untere grüne Linie bei der Zellenreihe B7 bis G7.
Offenbar muss ich nun die unmittelbar unterhalb des Bereichs lliegende Zellenreihe - also B8 bis G8 - markieren, und die obere Linie auch noch auf "grün" setzen.
Dann muss ich noch in einem dritten Schritt die Kolonne von H2 bis H7 markieren und die linke Linie auf "grün" setzen.
Das ist sehr umständlich. Oder gibt es doch eine einfachere Möglichkeit, das hier beschrieben Ergebnis zu erreichen?
Um Missverständnissen vorzubeugen, habe ich im anderen Forum meinen Text wieder GELÖSCHT!
Außerdem, nur so nebenbei bemerkt: Wenn ich nicht so ehrlich gewesen wäre, in dem anderen Forum den gleichen Nick zu verwenden, sondern mich dort einfach unter anderem Namen angemeldet hätte, wäre gar niemand draufgekommen, dass der andere Eintrag auch von mir ist.
Mein Fehler war wohl, dass ich in dem anderen Forum nicht den Hinweis dazugeschrieben habe, dass ich das Thema schon in einem andern Forum begonnen habe, und dort aber nicht fortsetzen konnte wegen technischer Probleme mit dem Zugriff auf das Forum. Dafür möchte ich mich hiermit entschuldigen. Aber ich wusste ja nicht, ob es überhaupt eine nennenswerte Anzahl Personen gibt, die parallel in beiden Foren lesen.
MfG
Bevau
[b]!!! Entgegnung !!![/b]
Also hier muss ich einmal etwas klarstellen:
Der einzige Grund, dass ich das Thema auch in ein anderes Forum geschrieben habe (und dabei auch jene Erkenntnisse, auf die ich inzwischen zusätzlich noch draufgekomemn bin, bisher [b]nur[/b] in das andere Forum geschrieben habe), liegt ausschließlich darin, dass ich von Freitag bis inklusive Sonntag aus irgendeinem Grund [b]nicht auf dieses Forum hier zugreifen konnte[/b]! Ich bekam immer im Internet Explorer die Fehlermeldung "Seite kann nicht angezeigt werden!"
Und da ich nicht wusste, wie lange es noch dauern würde, bis ich wieder auf dieses Forum zugreifen kann, habe ich in der Zwischenzeit, um die Zeit zu nützen, schon mal in das andere Forum geschrieben.
Der neue Stand der Dinge von meiner Seite ist nun, dass ich draufgekommen bin, dass manches an der Bedienung dieses Dialogfelds offenbar tatsächlich Gewöhnungssache ist. Und während ich beim weiteren Experimentieren das Problem, dass Linien überschrieben werden, die nicht überschrieben werden sollen, nicht mehr reproduzieren konnte, trat stattdessen eben jetzt das umgekehrte Problem auf, dass Linien [b]nicht[/b] überschrieben werden, die überschrieben werden sollen:
Wenn z. B. in einem größeren Bereich aus mehreren Zellen alle Umrandungslinien rot sind, und ich möchte einen Teil dieses Bereichs (ebenfalls aus mehreren Zellen bestehend) oben, unten, links und rechts mit je einer grünen Umrandungslinie versehen, dann markiere ich natürlich den Bereich, der grün umrahmt werden soll, und gebe dann im obengenannten Dialogfenster an, dass eben oben, unten, links und rechts die Linien grün werden sollen. Das bringt aber nur links und oben die gewünschte grüne Linie, jedoch nicht rechts und unten.
Offenbar ist und bleibt die untere Linie der untersten Zellenreihe des markierten Bereichs durch die obere (rote) Linie der unmittelbar unterhalb vom markieren Bereich liegenden Zellenreihe überschrieben, während die Linien rechts durch die linke (ebenfalls noch rote) Linie der unmittelbar rechts vom markierten Bereich liegenden Zellenkolonne überschrieben ist und zunächst auch bleibt.
Ich muss also nach dem obengenannten Vorgang extra nocheinmal die Zellen unterhalb des Bereichs, der grün umrandet werden soll, markieren, dort einstellen, dass die Linie oben grün werden soll, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Anschließend muss ich extra noch die Zellen rechts vom grün zu umrandenden Bereich markieren und dort noch einstellen, dass die Linie links grün werden soll. Es ist also nur in [b]drei[/b] Schritten möglich, einfach einen rechteckigen Bereich aus mehreren Zellen grün zu umranden (wenn alle anderen Linien rundherum bereits rot sind).
Oder gibt es doch irgendeine einfachere Möglichkeit dazu?
Bei allen anderen mir bekannten Tabellenprogrammen geht das besser und intuitiver.
Für Calc würde ich mir wünschen, das für das Überschreiben bestehender Linien - eben dort, wo Zellen des markierten Bereichs Linien mit angrenzenden Zellen gemeinsam haben - zumindest beide Optionen angeboten werden würden.
Zum Nachvollziehen ein Beispiel:
1. Alles markieren
2. Alle Linien oben, unten, links, rechts, innen senkrecht und innen waagrecht rot machen.
3. Den Bereich von Zelle B4 bis Zelle G7 markieren
4. "Zellen Formatieren" - "Umrandung" aufrufen.
5. Die Linie links, rechts, oben und unten (jedoch nicht die Innenlinien) grün machen.
6. Die Zellen B2 bis G2 haben jetzt wie gewünscht eine grüne Linie oben, auch die Zellenkolonne B2 bis B7 hat nun die gewünschte grüne Linie links.
Aber es fehlt die grüne Linie rechts bei der Zellenkollonne G2 bis G7 und die untere grüne Linie bei der Zellenreihe B7 bis G7.
Offenbar muss ich nun die unmittelbar unterhalb des Bereichs lliegende Zellenreihe - also B8 bis G8 - markieren, und die obere Linie auch noch auf "grün" setzen.
Dann muss ich noch in einem dritten Schritt die Kolonne von H2 bis H7 markieren und die linke Linie auf "grün" setzen.
Das ist sehr umständlich. Oder gibt es doch eine einfachere Möglichkeit, das hier beschrieben Ergebnis zu erreichen?
[b]Um Missverständnissen vorzubeugen, habe ich im anderen Forum meinen Text wieder GELÖSCHT![/b]
Außerdem, nur so nebenbei bemerkt: Wenn ich nicht so ehrlich gewesen wäre, in dem anderen Forum den gleichen Nick zu verwenden, sondern mich dort einfach unter anderem Namen angemeldet hätte, wäre gar niemand draufgekommen, dass der andere Eintrag auch von mir ist.
Mein Fehler war wohl, dass ich in dem anderen Forum nicht den Hinweis dazugeschrieben habe, dass ich das Thema schon in einem andern Forum begonnen habe, und dort aber nicht fortsetzen konnte wegen technischer Probleme mit dem Zugriff auf das Forum. Dafür möchte ich mich hiermit entschuldigen. Aber ich wusste ja nicht, ob es überhaupt eine nennenswerte Anzahl Personen gibt, die parallel in beiden Foren lesen.
MfG
Bevau