von balu » Mi, 07.10.2009 11:32
Hallo Leute,
@Gert
Warum macht Ihr so großes "Aufhebens" für eine ganz einfache Lösung ?
Da hast Du Recht

Aber wer es nicht weiss, der sucht sich natürlich einen Wolf.
Mit der Formatierung "Einstellige Dezimalzahl" wir das Ergebnis auf 3,5 aufgerundet.
Das kann man aber auch anders machen, man nehme =VRUNDEN().
@Mo
Zum Beispiel zwischen dem 01.01. und dem 31.12. eines Jahres wirft mir Calc so 11 aus, gewollt ist 12.
[...]
... bei der Differenz vom 01.01. bis zum 31.07.2009 6,9 statt 7
Was man haben will, und was man bekommt, sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Man muss sich nur an die allgemein gültige Logik halten, dann ist das, was man haben will das gleiche was man bekommt.
Zum besseren Verständnis schau mal ins Wiki, in das Kapitel
Rechnen mit Datum und Zeit. Genau genommen
Was ist ein Tag, was ist ein Monat, was ist ein Jahr?
Und nun nehme ich den Vorschlag von Gert, und verfeinere ihn.
Und bei einem Zahlenbeispiel von
[A1] = 15.02.2009
[B1] = 01.12.2009
bekomme ich mit der Formel 9,5.
Ich denke mir, das ist wohl dein Wunschergebnis. Oder passt da noch immer etwas nicht?
@clag
Mit deiner aktuellen Formel bekomme ich bei meinem Zahlenbeispiel ein Ergebniss von 10, und das kann irgendwie nicht stimmen. Oder stehen bei dir nicht das von Datum in A1, und das bis Datum in B1?
Wie müsste ich denn deine Formel ändern, damit ich mit ihr auch auf 9,5 komme?
Gruß
balu
Hallo Leute,
@Gert
[quote]
Warum macht Ihr so großes "Aufhebens" für eine ganz einfache Lösung ?
[/quote]
Da hast Du Recht :D
Aber wer es nicht weiss, der sucht sich natürlich einen Wolf.
[quote]
Mit der Formatierung "Einstellige Dezimalzahl" wir das Ergebnis auf 3,5 aufgerundet.
[/quote]
Das kann man aber auch anders machen, man nehme =VRUNDEN().
@Mo
[quote]
Zum Beispiel zwischen dem 01.01. und dem 31.12. eines Jahres wirft mir Calc so 11 aus, gewollt ist 12.
[...]
... bei der Differenz vom 01.01. bis zum 31.07.2009 6,9 statt 7
[/quote]
Was man haben will, und was man bekommt, sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Man muss sich nur an die allgemein gültige Logik halten, dann ist das, was man haben will das gleiche was man bekommt.
Zum besseren Verständnis schau mal ins Wiki, in das Kapitel [url=http://www.ooowiki.de/action/show/CalcFunktionenDatum/RechnenMitDatumUndZeit]Rechnen mit Datum und Zeit.[/url] Genau genommen [url=http://www.ooowiki.de/action/show/CalcFunktionenDatum/RechnenMitDatumUndZeit?action=show&redirect=RechnenMitDatumUndZeit#Was_ist_ein_Tag.2C_was_ist_ein_Monat.2C_was_ist_ein_Jahr.3F]Was ist ein Tag, was ist ein Monat, was ist ein Jahr?[/url]
Und nun nehme ich den Vorschlag von Gert, und verfeinere ihn.
[code]
=VRUNDEN(TAGE360(A1;B1;1)/30;0,5)
[/code]
Und bei einem Zahlenbeispiel von
[A1] = 15.02.2009
[B1] = 01.12.2009
bekomme ich mit der Formel 9,5.
Ich denke mir, das ist wohl dein Wunschergebnis. Oder passt da noch immer etwas nicht?
@clag
Mit deiner aktuellen Formel bekomme ich bei meinem Zahlenbeispiel ein Ergebniss von 10, und das kann irgendwie nicht stimmen. Oder stehen bei dir nicht das von Datum in A1, und das bis Datum in B1?
Wie müsste ich denn deine Formel ändern, damit ich mit ihr auch auf 9,5 komme?
Gruß
balu