Probleme mit Formatierung

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Probleme mit Formatierung

Re: Probleme mit Formatierung

von Stephan » Mi, 04.11.2009 21:22

Ich hatte eine Zelle mit Mottco Formatiert und wollte diese in die anderen rein kopieren, zur überprüfung ob alle Zellen die Formatierung übernommen hatte, wählte ich eine aus und ging auf Bedingte Formatierung mit Mottco, dabei gab er mir die identische Code den ich in der anderen Zelle eingefügt hatte aus. Daher hatte ich gedacht er übernehme die Formatierung nicht richtig.

z.b. A1; hat den Code " =A1&T(VORLAGE(A1)) ", zur überprüfung ging ich auf die Zelle H8 und Mottco zeigte mir ebenfalls diesen Code an, an stelle von " =H8&T(VORLAGE(H8)) ".
Dies hatte mich anfangs verwiert.
Danke für die Rückmeldung, dann weiß ich nun worum es ging.

Ja, das Ganze ist mir bekannt, aber leider habe ich noch keine vernünftige Lösung dafür gefunden.
Eigentlich scheint eine Lösung zwar einfach, das Problem ist jedoch das mottco auch für viele Zellen gleichzeitig funktionieren muß und dann wird das Ganze zum (Rechen)Geschwindigkeitsproblem. Aber ich denke drüber nach und es wird sich irgendwie eine LÖsung ergeben, dauert halt noch ein bisschen.
Die Funktion ansich ist ja wie Du selbst herausgefunden hast einwandfrei, womit ich nicht das Problem der Anzeige kleinreden will, sondern nur versichern das die Anzeige zwar falsch bis verwirrend ist, die Funktion der bedingten Formatierung jedoch OK.




Gruß
Stephan

Re: Probleme mit Formatierung

von shalasz » Mi, 04.11.2009 18:30

Hallo Stephan

Ich wollte nicht respektlos erscheinen mit dem nicht beantworten, ich kam leider noch nicht dazu.

Ich hatte gedacht das ein Fehler vorhanden sei.
Ich hatte eine Zelle mit Mottco Formatiert und wollte diese in die anderen rein kopieren, zur überprüfung ob alle Zellen die Formatierung übernommen hatte, wählte ich eine aus und ging auf Bedingte Formatierung mit Mottco, dabei gab er mir die identische Code den ich in der anderen Zelle eingefügt hatte aus. Daher hatte ich gedacht er übernehme die Formatierung nicht richtig.

z.b. A1; hat den Code " =A1&T(VORLAGE(A1)) ", zur überprüfung ging ich auf die Zelle H8 und Mottco zeigte mir ebenfalls diesen Code an, an stelle von " =H8&T(VORLAGE(H8)) ".
Dies hatte mich anfangs verwiert.

Ich hoffe ich konnte dir deine Fragen beantworten.

MFG SAH

p.s. Geniale Arbeit von DIR :D

Re: Probleme mit Formatierung

von Stephan » Mi, 04.11.2009 15:01

Du bist einfach genial.
'Danke' für keinerlei Dank :( und Antwort zur Lösung DEINES Formatierungsproblems.

Sorry, nur ein Forum lebt vom gegenseitigen Geben und Nehmen und wenn Du hier Wissen und Hilfe nimmst finde ich es schlichtweg angemessen wenn Du nebenbei ein paar an Dich gerichtete Fragen zu mottco beantwortest. Falls nämlich mottco eine Fehlfunktion hätte (was ich Dank DEiner Nichtantwort nicht weiß) hätte eine Antwort zu den Problemen vielen weiteren Leuten genutzt, weil ich den Fehler in mottco hätte beseitigen können.
(Ich bin übrigens der Autor von mottco)
Es ist einfach nur Genial, dass in diesem Falle die beiden Makrodialekte sich sehr gut verstehen.
Ich kann es nur zum wiederholten Male betonen, sobald eine Datei mittels mottco bearbeitet ist bedarf es keiner weiteren Makros oder mottco selbst (oder der Kompatibilität verschiedener Makro-Dialekte oder Sonstiges), sondern die Datei funktioniert dann als sei die Formatierung ganz 'normal' eingestellt worden.



Gruß
Stephan

Re: Probleme mit Formatierung

von balu » Mi, 04.11.2009 14:15

Hallo shalasz,

ich bin nicht genial, aber dennoch Dak für das Lob :)
Es ist einfach nur Genial, dass in diesem Falle die beiden Makrodialekte sich sehr gut verstehen. Also geht das Lob an Stephan, wegen mottco :D.

Aber Vorsicht!
Bei mir hier darf man in Excel nicht mehr auf
-> Format
-> Bedingte Formatierung
klicken, da sich dann Excel ratz-fatz verabschiedet. Ich weiss nicht ob das bei dir, oder anderen auch der Fall ist.


Gruß
balu

Re: Probleme mit Formatierung

von shalasz » Mi, 04.11.2009 14:03

Hallo Balu

balu hat geschrieben:Hallo shalasz,

mach doch mal folgendes.

-> Meine Beispieldatei nehmen, in OOo-Calc öffnen und dann als Excel-Datei .xls speichern, und schließen nicht vergessen.
-> In Excel die eben gespeicherte Datei öffnen und mit ihr arbeiten.
-> Bitte hier Rückmeldung geben.


Gruß
balu

Du bist einfach genial. :D :D :D :D
Keine Ahnung wieso das dass Funktioniert, aber es geht!!!!!!!!!!

Besten Dank

Re: Probleme mit Formatierung

von balu » Mi, 04.11.2009 13:09

Hallo shalasz,

mach doch mal folgendes.

-> Meine Beispieldatei nehmen, in OOo-Calc öffnen und dann als Excel-Datei .xls speichern, und schließen nicht vergessen.
-> In Excel die eben gespeicherte Datei öffnen und mit ihr arbeiten.
-> Bitte hier Rückmeldung geben.


Gruß
balu

Re: Probleme mit Formatierung

von Stephan » Mi, 04.11.2009 12:27

Wie kann ich dies in Excel 2003 umsetzten??
das würde ich in einem Excel-Forum fragen
Ist das korreckt?
mutmaßlich nicht, weil es sich sicher um VBA und nicht VB handelt.
Oder weiss jemand eine Lösung!
eine LÖsung mit mottco ist Dir genannt worden, auf meine Nachfragen was dabei nicht funktioniert gehst Du nicht ein, mußt Du auch nicht, denn ich habe ja keine Probleme mit der Formatierung



Gruß
Stephan

Re: Probleme mit Formatierung

von shalasz » Mi, 04.11.2009 10:54

Karolus hat geschrieben:Hallo
Ich weiss zwar nicht ob es bei der Performance hilft, aber die Formel kannst du abkürzen auf:
=K13&T(VORLAGE(K13))
Gruß Karo
Hallo Ihr lieben

Dieser Tipp ist genau das Richtige für OpenOffice, hab aber in der zwischenzeit ein weiteres Problem, ich muss das ganze Sheet, Excel 2003 Tauglich machen, konnte bis auf diese code

Code: Alles auswählen

=K13&T(VORLAGE(K13))
alles umsetzten. Wie kann ich dies in Excel 2003 umsetzten??
:?
Habe in verschiedenen Foren gestöbert und über all kommt das gleiche raus "Visual Basic".
Ist das korreckt? Oder weiss jemand eine Lösung! Bin ein " no body" in sachen Visual Basic.

MFG SAH

Re: Probleme mit Formatierung

von balu » Mo, 02.11.2009 14:55

Hallo shalasz,

verzeih, aber Du verwirrst mich.
Ich müsste in einer Tabelle ..., eine bedingte Formatierung einfügen.
Das Problem ist dies, das ich 7 Bedingungen habe.

Ich hab es mit dieser Formel versucht...
Also mit der Calc eigenen "Bedingten Formatierung" bist Du nicht vorangekommen, und hast stattdessen eine Formel eingesetzt. Nur wo hast Du die Formel eingesetzt? Daraus werd ich nicht schlau. :roll:

Wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, dann hast Du also in 4 Tabellenblättern insgesamt 8.640 Zellen, die farblich hervorgehoben werden sollen. Und dabei hast Du probleme mit der Performence!?
Nun, das kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Denn ich habe eine Datei, in der ich die Funktion VORLAGE() direkt in die Formel, die in der Zelle steht, eingebaut und habe null Probleme mit der Performence. Und das bei 47.604 Zellen in einem einzigen Tabellenblatt die je nach Formelergenis unterschiedlich farblich hervorgehoben werden.

Ich habe eine Formel für die Markierung der Wochenenden

Code: Alles auswählen

(K$6=6)ODER(K$6=7)ODER(K$7=1)
er setzt mir über all diesen Code ein, sollte aber die Spalte ändern.
Auch hier wieder die gleiche Frage:
Wo hast Du diese Formel, die nicht funktionieren kann, eingesetzt?
Der Aufbau einer korrekt funktionierenden ODER-Funktion für die "Bedingte Formatierung" ist wie folgt.

Code: Alles auswählen

ODER(K$6=6;K$6=7;K$7=1)

Wenn Du also weisst wie man mit der "Bedingten Formatierung" von Calc richtig umgeht, dann ist das anwenden von mottco kein Problem. Und wenn Du dann noch mit ->Daten ->Gültigkeit für die Kürzel arbeitest, dann ersparst Du dir viel Tiparbeit und es geht alles ratz-fatz. Schau dir mal mein Beispiel an. :wink:


Gruß
balu
Dateianhänge
Mottco-Formatierung_und_Daten-Gültigkeit.ods
(24.14 KiB) 31-mal heruntergeladen

Re: Probleme mit Formatierung

von Stephan » Mo, 02.11.2009 13:58

Ich denke es wäre sicher eine gute Extension, aber es funktioniert nicht richtig.
WAS funktioniert nicht richtig?
Ich müsste jede einzelne Zelle manuel Formatieren.
WIESO denn das? Markiere alle ZEllen gleichzeitig und weise dann die Formatierung zu. Für mottco ist mir kein Problem bekannt welches das verhindern sollte.
Im Übrigen: selbst wenn mottco Probleme hätte (was ich aber nicht sehe) würde es völlig reichen eine einzelne Zelle mit der bedingten Formatierung zu versehen und diese dann in einem Rutsch in alle anderren Zellen reinzukopieren.



Gruß
Stephan

Re: Probleme mit Formatierung

von Gert Seler » Mo, 02.11.2009 13:44

Hallo shalasz,
man sollte das Rad nicht immer wieder neu erfinden, deshalb hier die Vorlage Mitarbeiterplanung V5.1 und Urlaubsplanung.
http://www.office-center-epj.de/calc_vorlagen.htm.
Weiterhin zum "Kalender" :
In DIN-A4 Quer-Format die oberste Tabelle nach unten kopieren, sodaß eine Zeile Abstand besteht und das Datum ab "Juli des Jahres"
einfügen. Evtl müssen "Zeilenhöhe"; "Spaltenbreite" & "Schriftgröße" angepasst werden. Dann sind es nur noch 2Tabellen(sheets) die benötigt
werden (1xAngestellte & 1xSubunternehmer).
Oder die obigen Vorlagen "Mitarbeiter- & Urlaubsplanung" von "epj" entsprechend abändern.
Man kann auch noch eigene Projekte mit dem "Gantt-Projekt" erstellen, erfordert aber eine "gewisse" Einarbeitungszeit.


Wegen der "Lahmen Geschwindigkeit" hab ich keine Lösung gefunden. Frag mal den "Admin" , falls vorhanden.

mfg
Gert

Re: Probleme mit Formatierung

von shalasz » Mo, 02.11.2009 12:10

Hallo Gert
Gert Seler hat geschrieben: "Warum 4Tabellen mit 180Zeilen und 120Spalten und nicht 1Tabelle mit 4*180Zeilen (=720 Zeilen) und 120Spalten".
Ich bin dabei eine Ferienplanung zu erstellen, dabei wollte ich das sechs Monate auf einem Sheet sind. Dabei muss ich zwei verschieden Planungen erstellen. Eine ist für Angestellte und die andere für Subunternehmer. Das Währen dann die vier Sheets.
Gert Seler hat geschrieben: Ebenso wäre es vorteilhaft, zu erfahren, welchen "Sinn & Zweck" die ZellenMarkierung erfüllt ?
Es gibt sieben verschiedene Absenzen die eingetragen werden können, zur vereinfachung wollte ich das mann nur kürzel für die Absenzen eingeben kann und diese Automatisch Formatiert werden.
Gert Seler hat geschrieben:Gib bitte auch Dein "BetriebsSystem" und "Netzwerk "Ja" oder "Nein" an !
Ich arbeite mit Fedora 11, benötige aber das Netzwerk nicht für dieses Sheet.

MFG SAH

Re: Probleme mit Formatierung

von Gert Seler » Mo, 02.11.2009 11:56

Hallo shalasz,
es stellt sich die Frage "Warum 4Tabellen mit 180Zeilen und 120Spalten und nicht 1Tabelle mit 4*180Zeilen (=720 Zeilen) und 120Spalten".
Ebenso wäre es vorteilhaft, zu erfahren, welchen "Sinn & Zweck" die ZellenMarkierung erfüllt ?

auf den folgenden Seiten Lektüre zum Thema "mottco" :

viewtopic.php?f=3&t=23719

http://www.calc-info.de/makros.htm
und hier
http://www.ooowiki.de/KomplexeBedingteFormatierungen

Und jetzt sollten alle Klarheiten beseitigt sein.
Gib bitte auch Dein "BetriebsSystem" und "Netzwerk "Ja" oder "Nein" an !

mfg
Gert

Re: Probleme mit Formatierung

von shalasz » Mo, 02.11.2009 10:55

Hallo Gert

Deine Formel ist sicher nicht schlecht, doch leidet die Performance ebenfalls.

MFG SAH

Re: Probleme mit Formatierung

von shalasz » Mo, 02.11.2009 10:48

Hallo Karo

Ich denke es wäre sicher eine gute Extension, aber es funktioniert nicht richtig. Ich habe die Version 3.1.1 auf meinem Laptop. Ich müsste jede einzelne Zelle manuel Formatieren.

Ich habe eine Formel für die Markierung der Wochenenden

Code: Alles auswählen

(K$6=6)ODER(K$6=7)ODER(K$7=1)
er setzt mir über all diesen Code ein, sollte aber die Spalte ändern.

MFG SAH

Nach oben