Bilder aus Dokument auslagern

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bilder aus Dokument auslagern

von Splash » Mi, 04.10.2006 13:23

Stephan hat geschrieben: Extras-Optionen-Laden Speichern-Allgemein-URL relativ speichern
War bei mir schon aktiviert und nach einem Test hats auch wunderbar funktioniert.
Ich bin fälschlicherweise von einer Fehlfunktion ausgegangen, da unter "Bild...-Bild-Verknüpfung" immer der komplette Pfad angezeigt wird. Ich hatte dort sowas wie "..\folder\picture.eps" erwartet. Nun gut jetzt bin ich schlauer. :D

Die Bilder werden üblicherweise als png gespeichert.
Wird das eingefügte Grafikformat dementsprechend von OO in png umgewandelt? Geht dann bei Vektorbasierten Grafiken (eps, emf) der Vorteil verloren?

von Stephan » Mi, 04.10.2006 07:28

Wie ich gelesen habe werden Bilder von OpenOffice direkt in die XML-Datei eingebettet und als Base64 in der XML-Datei gespeichert.
Wo hast Du das gelesen? Link?

Die Bilder werden üblicherweise als png gespeichert.
Kann man die Bilder irgendwie auslagern.
Das folgende Makro erledigt das:
http://codesnippets.services.openoffice ... ctGfx.snip
Bei mir werden leider keine relativen Pfade angelegt. Kann ich dies irgendwo aktivieren?
Extras-Optionen-Laden Speichern-Allgemein-URL relativ speichern



Gruß
Stephan

von Splash » Mi, 04.10.2006 00:23

Bei mir werden leider keine relativen Pfade angelegt. Kann ich dies irgendwo aktivieren?

Bilder "auslagern"

von kahaes53 » Di, 03.10.2006 20:43

Hallo Marcus,

du musst beim Einfügen die Bilder lediglich verknüpfen, nicht fest einfügen, im Dialog ist dazu unten links ein Schaltre. Wie das nachträglich geht, kann ich auch nicht sagen.
Beim Verknüpfen werden relativ Pfade angelegt, also etwa die Bilder immer in einem Unterverzeichnis der Datei lassen, sonst gibt es später Probleme.

Gruß

KHS

Bilder aus Dokument auslagern

von maofdisa » Di, 03.10.2006 17:34

Hallo,

Ich schreibe meine Diplomarbeit mit Open Office. Mittlerweile habe ich recht viele Bilder in meinem Dokument, so dass es insgesamt bereits auf 5,5 MB angewachsen ist. Wie ich gelesen habe werden Bilder von OpenOffice direkt in die XML-Datei eingebettet und als Base64 in der XML-Datei gespeichert.

Jetzt meine Frage: Kann man die Bilder irgendwie auslagern. Das wäre super.

Vielen Dank

Marcus

Nach oben