Quellzellenbereich wird gelöscht

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Quellzellenbereich wird gelöscht

von Cobra » Fr, 11.05.2007 08:31

Hey ich habs!! War eine kleiner aber feiner Fehler. In der Formel hat nur das hier gefehlt ";0" und nun funktioniert es.

VIELEN VIELEN DANK EIA ;-)

von Eia » Fr, 11.05.2007 08:00

Ok. Noch etwas Theorie.
Die Preisliste: ist die eindeutig? Also kommt jeder Artikel nur genau einmal vor? Das ist die erste Voraussetzung.
Dann zur Funktion selbst. SVERWEIS hat 4 Parameter:
SVERWEIS(Suchbegriff;Matrix;Spalte;sortiert)
Bei "Suchbegriff" steht jetzt bei Dir eine Zelladresse, bei "Matrix" der Tabellenbereich, in dem sich die Preise befinden und bei "Spalte" die Spaltennummer (gerechnet ab der ersten Matrix-Spalte) in welcher der Preis steht. Der letzte Parameter, "sortiert", der muss auf 0 stehen, wenn man eindeutige Ergebnisse braucht oder eine Fehlermeldung, wenn der Suchwert in der Matrix nicht vorkommt.
Auszug aus einer wiki-Seite hat geschrieben:SVERWEIS-Tabellen sind angeordnet wie DatenBank-Tabellen. Die erste Spalte übernimmt dabei die Funktion des Schlüsselfeldes, über das man auf die rechts stehenden Informationen zugreift. Wenn man eindeutige Ergebnisse benötigt, muss die Tabelle so aufgebaut sein, dass jeder Eintrag in Spalte 1 nur genau einmal vorkommt.

Die Funktion durchsucht also jeweils die erste Spalte einer Matrix nach dem Suchbegriff, welcher ihr übergeben wird. Wird der Suchbegriff gefunden, so liefert die Funktion als Ergebnis den Inhalt einer bestimmten Spalte aus der gefundenen Zeile. Welche Spalte das sein soll, muss der Funktion ebenfalls mitgegeben werden, wobei 1 die erste Spalte der Matrix ist, also die "Schlüsselfeld-Spalte". 1 kann man benutzen, wenn man nur überprüfen will, ob der Eintrag überhaupt in der Matrix existiert.

Standardmàßig ist die Funktion nicht darauf ausgerichtet, eindeutige Werte zu finden. Sie geht davon aus, dass die Matrix. welche durchsucht werden soll, aufsteigend nach der ersten Spalte sortiert ist. Stößt sie beim Durchsuchen dieser ersten Spalte auf einen höheren Wert als den gesuchten, ohne den genauen Wert gefunden zu haben, so sucht sie nicht mehr weiter und liefert den nächstkleineren Wert zurück, da sie ja annimmt, die folgenden Werte können nur noch höher sein. Teilt man der Funktion jedoch im vierten Parameter mit, dass die Matrix nicht aufsteigend sortiert sit, so sucht sie entweder bis zum Auffinden des gesuchten Wertes oder sonst bis zum Ende der Matrix und liefert einen Fehlerwert zurück, wenn der exakte Wert nicht gefunden wird.

Wenn man also vermeiden will, dass man bei nicht vorhandenem exakten Suchergebnis einen Annäherungswert bekommt, muss man der Funktion jeweils den vierten Parameter 0 für unsortiert mitgeben, auch wenn eine aufsteigende Sortierung vorliegt.
Die ganze wiki-Seite zu SVERWEIS:
http://ooowiki.de/CalcFunktionenTabellen

Wenn Du willst, kannst Du mir Deine Tabellen auch mal schicken, dann sehe ich sie mir an (PM).
mfG

von Cobra » Fr, 11.05.2007 07:40

Sorry hast recht.

Es wird der falsche Preis angezeigt. Ich hab das Gefühl das er irgendeinen auswählt. Der passt vorne und hinten nicht.

von Eia » Fr, 11.05.2007 07:39

Cobra hat geschrieben:So, hab das ganze jetzt eingebaut und funktioniert allerdings mit einem Haken. Und zwar sobald ich ein Artikel auswähle zeigt er mir leider nicht den dazugehörigen Preis. Woran liegt das? Was hab ich falsch gemacht?
Dazu müsste man halt wieder wissen, was genau Du getan hast.
Ich nehme mal an, dass irgendetwas angezeigt wird, sonst hättest Du wohl nicht geschrieben, dass es funktioniert. Ist es der falsche Preis? Oder ein Fehlercode wie #NV?
mfG

von Cobra » Fr, 11.05.2007 07:25

So, hab das ganze jetzt eingebaut und funktioniert allerdings mit einem Haken. Und zwar sobald ich ein Artikel auswähle zeigt er mir leider nicht den dazugehörigen Preis. Woran liegt das? Was hab ich falsch gemacht?

von Cobra » Do, 10.05.2007 15:46

Aja... ok soweit hab ich das verstanden... ich versuch das jetzt mal umzusetzten. Falls ich Schwierigkeiten haben sollte (was ich mir gut vorstellen kann) meld ich mich einfach wieder...


VIELEN DANK AN ALLE BETEILIGTEN (GANZE BESONDERS AN EIA)

von Eia » Do, 10.05.2007 15:31

Cobra hat geschrieben:
Eia hat geschrieben:vergessen
was hast vergessen??
Nichts. Der Beitrag, den ich geschrieben hatte, war zum Vergessen

aber die Daten die ich brauche, sind in der Spalte "A" und nicht in "B". Kann es daran liegen??
Da liegt ein Verständnisproblem zur Funktion SVERWEIS vor.
Die Idee war folgende:
Du hast eine Preistabelle, in der steht in Spalte A die Artikelnummer, in Spalte B der Preis.

In der Zieltabelle steht in A1 ebenfalls die Artikelnummer und in B1 soll der zugehörige Preis stehen.
Also übergibt man mit SVERWEIS die Artikelnummer aus A1 an die Matrix A1:B5
Die Funktion durchsucht die erste Spalte dieser Matrix bis sie auf die Artikelnummer stößt, die aus der Zieltabelle mitgeliefert wurde. Ist diese gefunden, holt sie aus der gleichen Zeile den Inhalt einer bestimmten Spalte, im Beispiel also die 2. Spalte (Spalte B)

Deine Preistabelle muss als erste Spalte die Identifizierung haben, also die Artikelnummer. Nur so kann ein Bezug hergestellt werden.

mfG

von Cobra » Do, 10.05.2007 15:20

Eia hat geschrieben:vergessen
was hast vergessen??


Hallo Karolus,
aber die Daten die ich brauche, sind in der Spalte "A" und nicht in "B". Kann es daran liegen??

von Karolus » Do, 10.05.2007 15:00

Hallo Cobra

Deine Bereichsngbe für SVERWEIS ist einsplaltig: "...A5:A14..." , dort müsste vmtl. "...A5:B14...." stehen.

Gruß Karo

von Eia » Do, 10.05.2007 14:58

vergessen

von Cobra » Do, 10.05.2007 14:35

So das ist die komplette Formel:

=SVERWEIS(E8;DDE("soffice";"\\Server\office\VORLAGEN\Grunddaten2.ods";"Tabelle1.A5:A14";0);2)

von Eia » Do, 10.05.2007 07:58

Hilfetext hat geschrieben:Fehlercode 502:
Das Argument ist für die Funktion nicht gültig; z. B. eine negative Zahl in der Wurzelfunktion.
Poste doch mal die ganze Formel

von Cobra » Do, 10.05.2007 07:20

ok, danke erstmal.

Hab das ganze jetzt mal eingebaut und auf mein Pfad umgebaut. Aber ich bekomme folgenden Fehler:

Err:502

die Pfade stimmen zu 100%. Was mach ich falsch?

von Eia » Mi, 09.05.2007 15:50

Möglich ist das auch ohne Listenfeld, aber dann muss man einen anderen Weg finden, um die zur Artikelnummer passenden Daten zuzuornden.

Zum Beispiel:
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du eine Tabelle mit Preisen hast, bei der in der ersten Spalte immer die Artikelnummer steht und meinetwegen in der zweiten Spalte der Preis. Dieses Calc-Dokument nenne ich jetzt einmal "Preise.ods"

So. Jetzt hast du das andere Dokument, in dem Du in A1 ein Drop-Downfeld erstellst, bei dem Du z.B. als Zellbereich genau die Artikelnummern-Spalte aus der Preis-Tabelle nimmst:

'file:///home/meins/Preise.ods'#$Tabelle1.A1:A1000

In B1 schreibst Du jetzt diese Formel:
=SVERWEIS(A1;'file:///home/meins/Preise.ods'#$Tabelle1.$A$1:$B$6;2;0)
oder
=SVERWEIS(A1;DDE("soffice";"/home/meins/Preise.ods";"Tabelle1.A1:B6";0);2)

von Cobra » Mi, 09.05.2007 13:31

Irgendwie bin ich im mom. etwas durcheinander.

Also nochmal....

Ich möchte ein DropDown-Feld, wo ich die Daten aus einer externen Calc-Datei holen kann. D.h. ich wähle z. B. ein Produkt aus und es wird mir im Feld (neben an z.b.) der Preis angezeigt.

Das ganze würde ich gern ohne Datenbanken machen...

Möglich ist sowas, bisher hatte ich die wenigen Daten im DropDown-Feld, in "Listeneinträge" stehen aber nun möcht ich das ganze eben von einer externen Tabelle....


Trotzdem danke für deine Hilfe Eia

Nach oben