von Eia » Fr, 06.07.2007 11:20
Ich hab's mir angesehen, kann Dir aber nicht weiterhelfen. Es geht wirklich nur mit individueller Makro-Programmierung und da kenne ich mich nicht aus.
Eine Formatierung nützt Dir gar nichts, die ändert ja nichts am Inhalt. Einer Formel ist es egal, ob der Inhalt sichtbar ist oder nicht. Wenn vorhanden, wird er berückichtigt.
Du könntest nun in jede Zelle eine Formel bauen, die prüft, wieviele andere Zellen einen Wert enthalten (wobei die Kombinationsmöglichkeiten bei 6 Zellen schon beträchtlich sind). Aber das nützt Dir ja nichts. Sobald einer einen Wert in eine dieser Zellen schreibt, überschreibt er die Formel, wird überhaupt nicht gehindert, soviele Zellen auszufüllen, wie er mag und anschließend sind die Formeln weg.
Tut mir leid, dass ich nicht mehr sagen kann, aber frag doch mal in der Basic-Abteilung nach.
Die Schwierigkeit am Ganzen ist wahrscheinlich nicht allein das Makro, sondern auch der Auslöser des Makros. Es muss ja bei jedem Versuch einer Eingabe sofort aktiv werden, d.h., ein Knopf, mit dem jemand das Makro startet, ist nicht das, was Du brauchst, sondern Du brauchst einen "Aufpasser" im Hintergrund, der direkt gestartet wird, wenn das Dokument geöffnet wird. Ich glaube, man nennt sowas "Listener". Die Geschichte ist also alles andere als trivial und es braucht wohl schon einen erfahrenen Programmierer, der sowas basteln kann.
mfG
@Edit
Was Du per Formatierung versuchen könntest, wäre höchstens das:
Falls Du eine WENN-Abfrage hinkriegst, die Dir WAHR liefert, wenn mehr als 2 Felder ausgefüllt sind (ich hab's noch nicht wirklich durchgedacht), dann könntest Du mit diesem Ergebnis an anderer Stelle (nicht in dem grauen Bereich) mit Hilfe einer bedingten Formatierung einen Text sichtbar werden lassen, sows wie "Bitte nur 2 Felder ausfüllen". Ebenfalls könntest Du das in die Rechenformeln einbauen und einfach nicht rechnen lassen, wenn mehr als 2 Felder ausgefüllt sind.
Ich hab's mir angesehen, kann Dir aber nicht weiterhelfen. Es geht wirklich nur mit individueller Makro-Programmierung und da kenne ich mich nicht aus.
Eine Formatierung nützt Dir gar nichts, die ändert ja nichts am Inhalt. Einer Formel ist es egal, ob der Inhalt sichtbar ist oder nicht. Wenn vorhanden, wird er berückichtigt.
Du könntest nun in jede Zelle eine Formel bauen, die prüft, wieviele andere Zellen einen Wert enthalten (wobei die Kombinationsmöglichkeiten bei 6 Zellen schon beträchtlich sind). Aber das nützt Dir ja nichts. Sobald einer einen Wert in eine dieser Zellen schreibt, überschreibt er die Formel, wird überhaupt nicht gehindert, soviele Zellen auszufüllen, wie er mag und anschließend sind die Formeln weg.
Tut mir leid, dass ich nicht mehr sagen kann, aber frag doch mal in der Basic-Abteilung nach.
Die Schwierigkeit am Ganzen ist wahrscheinlich nicht allein das Makro, sondern auch der Auslöser des Makros. Es muss ja bei jedem Versuch einer Eingabe sofort aktiv werden, d.h., ein Knopf, mit dem jemand das Makro startet, ist nicht das, was Du brauchst, sondern Du brauchst einen "Aufpasser" im Hintergrund, der direkt gestartet wird, wenn das Dokument geöffnet wird. Ich glaube, man nennt sowas "Listener". Die Geschichte ist also alles andere als trivial und es braucht wohl schon einen erfahrenen Programmierer, der sowas basteln kann.
mfG
@Edit
Was Du per Formatierung versuchen könntest, wäre höchstens das:
Falls Du eine WENN-Abfrage hinkriegst, die Dir WAHR liefert, wenn mehr als 2 Felder ausgefüllt sind (ich hab's noch nicht wirklich durchgedacht), dann könntest Du mit diesem Ergebnis an anderer Stelle (nicht in dem grauen Bereich) mit Hilfe einer bedingten Formatierung einen Text sichtbar werden lassen, sows wie "Bitte nur 2 Felder ausfüllen". Ebenfalls könntest Du das in die Rechenformeln einbauen und einfach nicht rechnen lassen, wenn mehr als 2 Felder ausgefüllt sind.