Bedingte Formatierung
Moderator: Moderatoren
-
- **
- Beiträge: 26
- Registriert: Di, 12.06.2007 11:45
- Kontaktdaten:
Bedingte Formatierung
Hallo Forum,
ich habe 6 Felder als Eingab aber es dürfen immer nur 2 Einträge drin sein.
Gibt es die Möglichkeit die Eingabe für die anderen 4 Felder zu sperren wenn 2 ausgewählt sind?
oder noch besser,
kann ich es so machen das wenn ich einen dritten Eintrag machen das dann der älterste immer automatisch gelöscht wird???
geht so was
Gruß mal wieder Blackbumpkin.
ich habe 6 Felder als Eingab aber es dürfen immer nur 2 Einträge drin sein.
Gibt es die Möglichkeit die Eingabe für die anderen 4 Felder zu sperren wenn 2 ausgewählt sind?
oder noch besser,
kann ich es so machen das wenn ich einen dritten Eintrag machen das dann der älterste immer automatisch gelöscht wird???
geht so was
Gruß mal wieder Blackbumpkin.
Re: Bedingte Formatierung
So wie ich sehe: alles negativ.Blackbumpkin hat geschrieben:Hallo Forum,
ich habe 6 Felder als Eingab aber es dürfen immer nur 2 Einträge drin sein.
Gibt es die Möglichkeit die Eingabe für die anderen 4 Felder zu sperren wenn 2 ausgewählt sind?
oder noch besser,
kann ich es so machen das wenn ich einen dritten Eintrag machen das dann der älterste immer automatisch gelöscht wird???
Mit der bedingten Formatierung kannst Du nicht löschen und nicht sperren. Du könntest höchstens "unsichtbar" erreichen, indem Zellhintergrund- und schriftfarbe identisch sind.
Die Bedingung "2 von 6 Zellen dürfen ausgefüllt sein" läßt sich auch nicht umsetzen. Schon wenn Du sicherstellen könntest, dass nur zwei von 6 Zellen ausgefüllt sind, bräuchtest Du für die Berücksichtigung aller möglichen Kombinationen (1+2, 1+3, 1+4,...) soviele WENN's, dass das wahrscheinlich die zulässige Gesamtlänge einer Formel sprengen würde, von der Lesbarkeit mal ganz abgesehen. Aber da es sowieso wie oben erwähnt, nur möglich wäre, Zellen "unsichtbar" zu machen, aber nicht leer zu halten, ist diese ganze Überlegung hinfällig.
Welches der "älteste" Eintrag ist, läßt sich sowieso nicht ermitteln. Solche time stemp's gibt es nur bei Datenbanken.
Vielleicht, wenn Du die genauen Umstände im Makro-Forum schilderst, hätte dort jemand eine Idee.
mfG
-
- **
- Beiträge: 26
- Registriert: Di, 12.06.2007 11:45
- Kontaktdaten:
Re: Bedingte Formatierung
auf die wenn Funktion nochmal zurück zu kommen. Währe es denkbar wenn ich 6 Zellen habe und ich das drittes Feld ausfülle dann lösche die anderen außer das wo ich was rein geschrieben habe (die anderen 5).
Re: Bedingte Formatierung
Mit Calc-Funktionen kann man nicht löschen. Der Vorgang "löschen" muss mit der Taste Entf ausgelöst werden.Blackbumpkin hat geschrieben:auf die wenn Funktion nochmal zurück zu kommen. Währe es denkbar wenn ich 6 Zellen habe und ich das drittes Feld ausfülle dann lösche die anderen außer das wo ich was rein geschrieben habe (die anderen 5).
Was mit Makro-Programmierung möglich ist, kann ich Dir nicht sagen.
mfG
-
- **
- Beiträge: 26
- Registriert: Di, 12.06.2007 11:45
- Kontaktdaten:
Re: Bedingte Formatierung
aber ich kann ihn auf Null setzen lassen oder?
EDIT:
In meinen wenn abfragen habe ich bis jetzt immer geschrieben C2<>""
wenn ich jetzt schreibe C2>"0" dann müsste es gehen da ich ja keine negativen zahlen haben darf.
und die "0" Kann ich ja dann Unsichtbar machen.
EDIT:
In meinen wenn abfragen habe ich bis jetzt immer geschrieben C2<>""
wenn ich jetzt schreibe C2>"0" dann müsste es gehen da ich ja keine negativen zahlen haben darf.
und die "0" Kann ich ja dann Unsichtbar machen.
Re: Bedingte Formatierung
Abgesehen davon, dass man Nullen auch mit einer Anzeige-Option generell ausblenden kann, hast Du natürlich recht: an einer konkretern Wertabfrage kann man die Formatzuweisung festmachen. Aber was hat das mit Deinem ursprünglichen Problem zu tun?
Wenn ich dich recht verstanden habe, soll es doch so sein:
In Deinem Bereich mit 6 Zellen sind vielleicht zwei ausgefüllt, also mit Wert. Jetzt füllst Du eine weitere Zelle aus und das soll entweder verhindert oder eine der anderen Zellen soll stattdessen gelöscht bzw. auf 0 gesetzt werden. Da das mit Funktionen nicht erreicht werden kann, hast Du jetzt drei Zellen mit einem Wert.
mfG
Wenn ich dich recht verstanden habe, soll es doch so sein:
In Deinem Bereich mit 6 Zellen sind vielleicht zwei ausgefüllt, also mit Wert. Jetzt füllst Du eine weitere Zelle aus und das soll entweder verhindert oder eine der anderen Zellen soll stattdessen gelöscht bzw. auf 0 gesetzt werden. Da das mit Funktionen nicht erreicht werden kann, hast Du jetzt drei Zellen mit einem Wert.
mfG
-
- **
- Beiträge: 26
- Registriert: Di, 12.06.2007 11:45
- Kontaktdaten:
Re: Bedingte Formatierung
es geht um dieses Projekt: Winkelfunktionen
leider kann ich keine *.ods ins forum stellen aber hier in dem link kannst du ja mal rein schauen.
Das ist das Projekt! wichtig bei der berechnung ist das im Grauen bereich immer nur 2 Zellen ausgefüllt sein dürfen.
daher kommt das mit den nur 2 von 6.
leider kann ich keine *.ods ins forum stellen aber hier in dem link kannst du ja mal rein schauen.
Das ist das Projekt! wichtig bei der berechnung ist das im Grauen bereich immer nur 2 Zellen ausgefüllt sein dürfen.
daher kommt das mit den nur 2 von 6.
Re: Bedingte Formatierung
Ich hab's mir angesehen, kann Dir aber nicht weiterhelfen. Es geht wirklich nur mit individueller Makro-Programmierung und da kenne ich mich nicht aus.
Eine Formatierung nützt Dir gar nichts, die ändert ja nichts am Inhalt. Einer Formel ist es egal, ob der Inhalt sichtbar ist oder nicht. Wenn vorhanden, wird er berückichtigt.
Du könntest nun in jede Zelle eine Formel bauen, die prüft, wieviele andere Zellen einen Wert enthalten (wobei die Kombinationsmöglichkeiten bei 6 Zellen schon beträchtlich sind). Aber das nützt Dir ja nichts. Sobald einer einen Wert in eine dieser Zellen schreibt, überschreibt er die Formel, wird überhaupt nicht gehindert, soviele Zellen auszufüllen, wie er mag und anschließend sind die Formeln weg.
Tut mir leid, dass ich nicht mehr sagen kann, aber frag doch mal in der Basic-Abteilung nach.
Die Schwierigkeit am Ganzen ist wahrscheinlich nicht allein das Makro, sondern auch der Auslöser des Makros. Es muss ja bei jedem Versuch einer Eingabe sofort aktiv werden, d.h., ein Knopf, mit dem jemand das Makro startet, ist nicht das, was Du brauchst, sondern Du brauchst einen "Aufpasser" im Hintergrund, der direkt gestartet wird, wenn das Dokument geöffnet wird. Ich glaube, man nennt sowas "Listener". Die Geschichte ist also alles andere als trivial und es braucht wohl schon einen erfahrenen Programmierer, der sowas basteln kann.
mfG
@Edit
Was Du per Formatierung versuchen könntest, wäre höchstens das:
Falls Du eine WENN-Abfrage hinkriegst, die Dir WAHR liefert, wenn mehr als 2 Felder ausgefüllt sind (ich hab's noch nicht wirklich durchgedacht), dann könntest Du mit diesem Ergebnis an anderer Stelle (nicht in dem grauen Bereich) mit Hilfe einer bedingten Formatierung einen Text sichtbar werden lassen, sows wie "Bitte nur 2 Felder ausfüllen". Ebenfalls könntest Du das in die Rechenformeln einbauen und einfach nicht rechnen lassen, wenn mehr als 2 Felder ausgefüllt sind.
Eine Formatierung nützt Dir gar nichts, die ändert ja nichts am Inhalt. Einer Formel ist es egal, ob der Inhalt sichtbar ist oder nicht. Wenn vorhanden, wird er berückichtigt.
Du könntest nun in jede Zelle eine Formel bauen, die prüft, wieviele andere Zellen einen Wert enthalten (wobei die Kombinationsmöglichkeiten bei 6 Zellen schon beträchtlich sind). Aber das nützt Dir ja nichts. Sobald einer einen Wert in eine dieser Zellen schreibt, überschreibt er die Formel, wird überhaupt nicht gehindert, soviele Zellen auszufüllen, wie er mag und anschließend sind die Formeln weg.
Tut mir leid, dass ich nicht mehr sagen kann, aber frag doch mal in der Basic-Abteilung nach.
Die Schwierigkeit am Ganzen ist wahrscheinlich nicht allein das Makro, sondern auch der Auslöser des Makros. Es muss ja bei jedem Versuch einer Eingabe sofort aktiv werden, d.h., ein Knopf, mit dem jemand das Makro startet, ist nicht das, was Du brauchst, sondern Du brauchst einen "Aufpasser" im Hintergrund, der direkt gestartet wird, wenn das Dokument geöffnet wird. Ich glaube, man nennt sowas "Listener". Die Geschichte ist also alles andere als trivial und es braucht wohl schon einen erfahrenen Programmierer, der sowas basteln kann.
mfG
@Edit
Was Du per Formatierung versuchen könntest, wäre höchstens das:
Falls Du eine WENN-Abfrage hinkriegst, die Dir WAHR liefert, wenn mehr als 2 Felder ausgefüllt sind (ich hab's noch nicht wirklich durchgedacht), dann könntest Du mit diesem Ergebnis an anderer Stelle (nicht in dem grauen Bereich) mit Hilfe einer bedingten Formatierung einen Text sichtbar werden lassen, sows wie "Bitte nur 2 Felder ausfüllen". Ebenfalls könntest Du das in die Rechenformeln einbauen und einfach nicht rechnen lassen, wenn mehr als 2 Felder ausgefüllt sind.
Re: Bedingte Formatierung
In Deinem Beispiel liefert die Formel:Eia hat geschrieben: Was Du per Formatierung versuchen könntest, wäre höchstens das:
Falls Du eine WENN-Abfrage hinkriegst, die Dir WAHR liefert, wenn mehr als 2 Felder ausgefüllt sind (ich hab's noch nicht wirklich durchgedacht), dann könntest Du mit diesem Ergebnis an anderer Stelle (nicht in dem grauen Bereich) mit Hilfe einer bedingten Formatierung einen Text sichtbar werden lassen, sows wie "Bitte nur 2 Felder ausfüllen". Ebenfalls könntest Du das in die Rechenformeln einbauen und einfach nicht rechnen lassen, wenn mehr als 2 Felder ausgefüllt sind.
=SUMMENPRODUKT(ISTLEER(C2:C6))
als Ergebnis 3, wenn nur zwei Felder ausgefüllt sind (Dein Bereich hat übrigens nur 5 und nicht 6 Zellen). Damit könntest Du das mit der Warnung anbringen.
mfG
Re: Bedingte Formatierung
Hallo Blackbumpkin,
um Eias Idee der Warnmeldung ein bißchen unzusetzen, würde ich in irgend eine Zelle neben der Eingabemaske folgende Formel reinschreiben:
=WENN(ANZAHL(C2:C6)>2;"bitte einen Wert löschen";"")
Damit kommt der Text ("bitte einen Wert löschen", kannst Du natürlich nach Herzenslaune umändern) in dem Augenblick, wo in mehr als zwei Zellen Zahlen drinstehen. Wenn Du das Feld noch entsprechend formatierst und so auffällig werden läßt, sollte es ja zumindest schonmal ein bißchen weiterhelfen.
Schöne Grüße
AhQ
um Eias Idee der Warnmeldung ein bißchen unzusetzen, würde ich in irgend eine Zelle neben der Eingabemaske folgende Formel reinschreiben:
=WENN(ANZAHL(C2:C6)>2;"bitte einen Wert löschen";"")
Damit kommt der Text ("bitte einen Wert löschen", kannst Du natürlich nach Herzenslaune umändern) in dem Augenblick, wo in mehr als zwei Zellen Zahlen drinstehen. Wenn Du das Feld noch entsprechend formatierst und so auffällig werden läßt, sollte es ja zumindest schonmal ein bißchen weiterhelfen.
Schöne Grüße
AhQ
-
- **
- Beiträge: 26
- Registriert: Di, 12.06.2007 11:45
- Kontaktdaten:
Re: Bedingte Formatierung
Hallo ihr Zwei,
das ist doch eine super gute alternative, ich versuche das gleichmal so zu verarbeiten.
vielen Dank
Blackbumpkin
das ist doch eine super gute alternative, ich versuche das gleichmal so zu verarbeiten.
vielen Dank
Blackbumpkin
-
- *******
- Beiträge: 1763
- Registriert: Di, 03.10.2006 18:05
Re: Bedingte Formatierung
Hallo blacky,
bei Berechnung eines "Rechtwinkligen-Dreiecks" sind die Winkel "alpha" & "beta" (Beispiel) doch unbekannt und somit können die Felder C5 &C6
entfallen oder werden Grundsätzlich für "Eingaben" gesperrt.
Also muß die "Inhalts-Prüfung" nur für den Bereich "C2 bis C4" vorgenommen werden.
mfg
Gert
bei Berechnung eines "Rechtwinkligen-Dreiecks" sind die Winkel "alpha" & "beta" (Beispiel) doch unbekannt und somit können die Felder C5 &C6
entfallen oder werden Grundsätzlich für "Eingaben" gesperrt.
Also muß die "Inhalts-Prüfung" nur für den Bereich "C2 bis C4" vorgenommen werden.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Win7_64 / LO_4.4.5.2
-
- **
- Beiträge: 26
- Registriert: Di, 12.06.2007 11:45
- Kontaktdaten:
Re: Bedingte Formatierung
aber ich könnte dann nicht mehr z.B. a ausrechnen, wenn ich nur Alpha und b gegeben habe.(a = b x TAN Alpha)Gert Seler hat geschrieben:bei Berechnung eines "Rechtwinkligen-Dreiecks" sind die Winkel "alpha" & "beta" (Beispiel) doch unbekannt und somit können die Felder C5 &C6
entfallen oder werden Grundsätzlich für "Eingaben" gesperrt.
Also muß die "Inhalts-Prüfung" nur für den Bereich "C2 bis C4" vorgenommen werden.
Deine rechen weise beschränkt sich auf den Pythagoras und ich rechen aber mit Winkelfunktionen.
-
- **
- Beiträge: 26
- Registriert: Di, 12.06.2007 11:45
- Kontaktdaten:
Re: Bedingte Formatierung
Hallo Eia und AhQ,
also ich habe jetzt euren Tipp in meine Tabelle eingebunden und es ist super.
jetzt komme ich wieder zur bedingten Formatierung, da ich die 5
grauen gerne in Rot hätte wenn ich mehr als 3 Zellen ausfülle.
Das heißt doch, ich Makiere die 5 grauen Zellen und gehe auf Format/bedingte Formatierung...
im Dialogfeld habe ich dann die Möglichkeit zu sagen Formel
A7="Bitte eine Zelle löschen!" (im bild ist noch ein Fehler da habe ich aus versehen C7 geschrieben Richtig ist A7)
ich habe auch im Auswahl bereich "Zellvorlage" nicht die Möglichkeit Farben und Schriftarten zu wählen.
ich kenne das aus Excel und meine ich habe es in Calc auch schon benützt.
EDIT:
Also ich habe es jetzt hinbekommen in dem ich für jedes graue Feld eine Eigene bedingte Formatierung angelegt habe warum das nicht automatisch geht wenn ich mehrere Markiere weiß ich nicht.
Aber ich kann die Zahlen nur als Ergebnis oder so anzeigen lassen und nicht mit Schrift Farbe Form Formatieren.
also ich habe jetzt euren Tipp in meine Tabelle eingebunden und es ist super.
jetzt komme ich wieder zur bedingten Formatierung, da ich die 5

Das heißt doch, ich Makiere die 5 grauen Zellen und gehe auf Format/bedingte Formatierung...
im Dialogfeld habe ich dann die Möglichkeit zu sagen Formel
A7="Bitte eine Zelle löschen!" (im bild ist noch ein Fehler da habe ich aus versehen C7 geschrieben Richtig ist A7)
ich habe auch im Auswahl bereich "Zellvorlage" nicht die Möglichkeit Farben und Schriftarten zu wählen.
ich kenne das aus Excel und meine ich habe es in Calc auch schon benützt.
EDIT:
Also ich habe es jetzt hinbekommen in dem ich für jedes graue Feld eine Eigene bedingte Formatierung angelegt habe warum das nicht automatisch geht wenn ich mehrere Markiere weiß ich nicht.
Aber ich kann die Zahlen nur als Ergebnis oder so anzeigen lassen und nicht mit Schrift Farbe Form Formatieren.
Re: Bedingte Formatierung
Zunächst brauchst Du eine Zellvorlage, in der Du alle Formatierungen hinterlegst, die Du haben möchtest.
Oeffne das Formatvorlagen-Fenster (F11). Klicke mit der rechten Maustaste auf eine vorhandene Zellvorlage, z.B. "Standard" und wähle "Neu". Die neue Vorlage heißt jetzt "Unbenannt1", ändere das auf etwas für Dich Sinnvolles und definiere alle Formateinstellungen nach Deinem Geschmack.
Bei der bedingten Formatierung wählst Du dann einfach diese neue Zellvorlage.
Wenn man eine bedingte Formatierung für mehrere Zellen hinterlegen will, tut man das zunächst für eine Zelle, kopiert anschließend diese Zelle, markiert den ganzen Bereich, wählt Bearbeiten/Inhalte einfügen und deaktiviert alles außer "Formate". In Deinem Fall mußt Du aber auf eine absolute Adressierung achten, also $A$7.
mfG
Oeffne das Formatvorlagen-Fenster (F11). Klicke mit der rechten Maustaste auf eine vorhandene Zellvorlage, z.B. "Standard" und wähle "Neu". Die neue Vorlage heißt jetzt "Unbenannt1", ändere das auf etwas für Dich Sinnvolles und definiere alle Formateinstellungen nach Deinem Geschmack.
Bei der bedingten Formatierung wählst Du dann einfach diese neue Zellvorlage.
Wenn man eine bedingte Formatierung für mehrere Zellen hinterlegen will, tut man das zunächst für eine Zelle, kopiert anschließend diese Zelle, markiert den ganzen Bereich, wählt Bearbeiten/Inhalte einfügen und deaktiviert alles außer "Formate". In Deinem Fall mußt Du aber auf eine absolute Adressierung achten, also $A$7.
mfG