Rahmen in geschützter Dokumentenvorlage

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Rahmen in geschützter Dokumentenvorlage

Re: Rahmen in geschützter Dokumentenvorlage

von Kurtfahrrad » Mi, 04.06.2008 13:21

Hi
chrk hat geschrieben:- die lassen sich auch mit flachem oder ohne Rahmen formatieren (Eigenschaften des Steuerelements, erster Tab in der Mitte).
So habe ich es jetzt auch gemacht! Sieht der Orginalvorlage sehr ähnlich und es kann keiner meckern.
fertige Vorlage
fertige Vorlage
ferige_vorlage.JPG (30.8 KiB) 1423 mal betrachtet
chrk hat geschrieben:Sollen die erhobenen Daten elektronisch weiterverarbeitet werden?
Ja, die Daten müssen in SAP übertragen werden. Daher ist die elektronische Bearbeitung festgelegt... um die Macros, die im Original vorhanden sind, werde ich mich auch noch kümmern müssen, wenn alles auf OOo bzw StarOffice geändert wird... :(

Danke dir für deine Hilfe

Gruß

Kurt

Re: Rahmen in geschützter Dokumentenvorlage

von chrk » Mi, 04.06.2008 13:10

Kurtfahrrad hat geschrieben:Selbst dann, wenn das Dokument schreibgeschützt ist, kann ich nichts hineinschreiben.
- weil Du den Rahmen in einem geschützten Bereich hast.
Ja, habe ich, aber das Problem ist, dass die Formularsteuerelemente mit ausgedruckt werden, egal ob sie beschrieben sind oder nicht.
- die lassen sich auch mit flachem oder ohne Rahmen formatieren (Eigenschaften des Steuerelements, erster Tab in der Mitte).
Am liebsten wäre es mir, wenn die Textfelder so aussehen und funktionieren würden, wie in MS Word und deshalb will ich Rahmen verwenden.
Sollen die erhobenen Daten elektronisch weiterverarbeitet werden? Wenn nicht, gibt es noch die supersimpel-Lösung: Eine Tabelle, in der alle Zellen außer den Eingabefeldern geschützt sind. Mit geschickter Kombination aus verbundenen Feldern und gut platzierten Zellrahmen kannst Du das Formular dann auch so gestalten, dass es sowohl elektronisch als auch mit der Hand auszufüllen ist. Das mit dem Sperren einzelner Zellen ist ein Feature, dass Word nicht beherrscht.

Re: Rahmen in geschützter Dokumentenvorlage

von Kurtfahrrad » Mi, 04.06.2008 12:10

Hallo chrk
chrk hat geschrieben:Die Option "Editierbar im schreibgeschützten Dokument" für Rahmen und Bereiche bezieht sich wohl nur auf Dokumente, die im schreibgeschützten Modus geöffnet sind [/qu[te]

Selbst dann, wenn das Dokument schreibgeschützt ist, kann ich nichts hineinschreiben.

[[uote="chrk"]dit]Ich habe mir Deinen Screenshot nochmal angesehen. - Hast Du schon mal daran gedacht, Formularsteuerelemente statt Rahmen zu verwenden? Die sind im geschützten Bereich ausfüllbar.[/[uote]
Ja, habe ich, aber das Problem ist, dass die Formularsteuerelemente mit ausgedruckt werden, egal ob sie beschrieben sind oder nicht.
Mit OOo erstellt
Mit OOo erstellt
Zeiterfassungsbogen_OOo.JPG (42.42 KiB) 1443 mal betrachtet
Am liebsten wäre es mir, wenn die Textfelder so aussehen und funktionieren würden, wie in MS Word und deshalb will ich Rahmen verwenden.
Mit Word erstellt
Mit Word erstellt
Zeiterfassungsbogen_MS_Word.JPG (39.45 KiB) 1442 mal betrachtet
Gruß

Kurt

Re: Rahmen in geschützter Dokumentenvorlage

von chrk » Mi, 04.06.2008 09:46

Hallo Kurt,
Die Option "Editierbar im schreibgeschützten Dokument" für Rahmen und Bereiche bezieht sich wohl nur auf Dokumente, die im schreibgeschützten Modus geöffnet sind (das Icon mit dem Stift in der Standardsymbolleiste oder Datei>Öffnen mit der Option "nur lesen"). Das erschließt sich mir beim Ausprobieren so.
Kurtfahrrad hat geschrieben:Danach markiere ich das gesammte Dokument und lege einen Bereich an, der schreibgeschützt ist.
Wenn Du Deine Rahmen bearbeiten willst, musst Du mit mehreren Bereichen arbeiten und die Rahmen in einem nicht geschützten Bereich verankern.

[edit]Ich habe mir Deinen Screenshot nochmal angesehen. - Hast Du schon mal daran gedacht, Formularsteuerelemente statt Rahmen zu verwenden? Die sind im geschützten Bereich ausfüllbar.

Re: Rahmen in geschützter Dokumentenvorlage

von Kurtfahrrad » Mi, 04.06.2008 08:11

Hallo freedom!
freedom hat geschrieben: der Rahmen kann außerhalb des geschützten Bereiches stehen.[/[uote]
Wie meinst du das genau???

Ich gehe wie folgt vor:
Ich bereite die Vorlage vor, wie ich sie brauche, gebe die Eigenschaften in die Rahmen ein.
Rahmeneigenschaften Rahmen
Rahmeneigenschaften Rahmen
Eigenschaften_Rahmen.JPG (44.25 KiB) 1483 mal betrachtet
Danach markiere ich das gesammte Dokument und lege einen Bereich an, der schreibgeschützt ist. Nur dann kann ich den Rahmeninhalt nicht mehr editieren, sprich ausfüllen.

Gruß

Kurt

Rahmen in geschützter Dokumentenvorlage

von Kurtfahrrad » Di, 03.06.2008 21:34

Hallo zusammen!

Ich bin grad dabei Formularvorlagen für meine Firma von MS Office Vorlagen in Writer Vorlagen zu übertragen. Bekanntlicher weise funktioniert das ja nicht immer Problemlos, auch wie in meinem Falle mit einer Dokumentenvorlage mit Textfeldern.

Nun möchte ich diese Vorlagen mit Rahmen gestalten, in denen Text eingegeben werden kann, damit die Vorlage und die Eingabeweise möglichst eine 1:1 Kopie der originalen MS Vorlage ist. Dies ist so vorgegeben, damit die Benutzer dieser Vorlagen sich nicht erst an eine "neue" Vorlage gewöhnen müssten.

Nun erstelle ich diese Vorlage mit Rahmen und alles funktioniert soweit ganz gut. In den Eigenschaften der Rahmen ist angegeben, dass der Inhalt (Text) geändert werden kann, wenn die restliche Vorlage geschützt ist. Das funktioniert aber leider nicht, da ich die rahmen im schreibgeschütztem Modus nicht beschreiben kann, dies bei Textfeldern kein Problem darstellt.

Woran kann das liegen? Muss ich irgendwo in den Optionen noch etwas einstellen oder ist das ein generelles Problem???

Ich nutze Version 2.4 auf WinXPPro SP2

Danke schon mal für Eure unterstützung!!

Gruß

Kurt

Nach oben