von Kurtfahrrad » Di, 03.06.2008 21:34
Hallo zusammen!
Ich bin grad dabei Formularvorlagen für meine Firma von MS Office Vorlagen in Writer Vorlagen zu übertragen. Bekanntlicher weise funktioniert das ja nicht immer Problemlos, auch wie in meinem Falle mit einer Dokumentenvorlage mit Textfeldern.
Nun möchte ich diese Vorlagen mit Rahmen gestalten, in denen Text eingegeben werden kann, damit die Vorlage und die Eingabeweise möglichst eine 1:1 Kopie der originalen MS Vorlage ist. Dies ist so vorgegeben, damit die Benutzer dieser Vorlagen sich nicht erst an eine "neue" Vorlage gewöhnen müssten.
Nun erstelle ich diese Vorlage mit Rahmen und alles funktioniert soweit ganz gut. In den Eigenschaften der Rahmen ist angegeben, dass der Inhalt (Text) geändert werden kann, wenn die restliche Vorlage geschützt ist. Das funktioniert aber leider nicht, da ich die rahmen im schreibgeschütztem Modus nicht beschreiben kann, dies bei Textfeldern kein Problem darstellt.
Woran kann das liegen? Muss ich irgendwo in den Optionen noch etwas einstellen oder ist das ein generelles Problem???
Ich nutze Version 2.4 auf WinXPPro SP2
Danke schon mal für Eure unterstützung!!
Gruß
Kurt
Hallo zusammen!
Ich bin grad dabei Formularvorlagen für meine Firma von MS Office Vorlagen in Writer Vorlagen zu übertragen. Bekanntlicher weise funktioniert das ja nicht immer Problemlos, auch wie in meinem Falle mit einer Dokumentenvorlage mit Textfeldern.
Nun möchte ich diese Vorlagen mit Rahmen gestalten, in denen Text eingegeben werden kann, damit die Vorlage und die Eingabeweise möglichst eine 1:1 Kopie der originalen MS Vorlage ist. Dies ist so vorgegeben, damit die Benutzer dieser Vorlagen sich nicht erst an eine "neue" Vorlage gewöhnen müssten.
Nun erstelle ich diese Vorlage mit Rahmen und alles funktioniert soweit ganz gut. In den Eigenschaften der Rahmen ist angegeben, dass der Inhalt (Text) geändert werden kann, wenn die restliche Vorlage geschützt ist. Das funktioniert aber leider nicht, da ich die rahmen im schreibgeschütztem Modus nicht beschreiben kann, dies bei Textfeldern kein Problem darstellt.
Woran kann das liegen? Muss ich irgendwo in den Optionen noch etwas einstellen oder ist das ein generelles Problem???
Ich nutze Version 2.4 auf WinXPPro SP2
Danke schon mal für Eure unterstützung!!
Gruß
Kurt