von balu » Mo, 27.10.2008 14:50
Hallo Philipp,
auch wenn ich ein sehr großer Freund von OOo bin, so sage und betone ich es immer wider, dass beide Office ihre Vor- und Nchteile haben. Und dies geht quer Beet, von der Verbreitung über die Handhabung bis hin zu Normen. Bei Normen meine ich z.B. die ISO 8601 (EN 28601) Datum und Zeit, inklusive der Regelung wann beginnt die erste Kalenderwoche im Jahr.
Ob man jetzt deine Tochter überzeugen kann, dass OOo allgemein gesehen wirklich nicht schlecht ist, und in einigen Dingen sogar besser ist, wage ich zu bezweifeln. Denn wir wissen ja nicht was sie so alles mit Word, Excel und Powerpoint macht. Aber ich weiss das Microsoft in den anfangszeiten auch noch nicht all das konnte, was es heute kann. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass deine Tochter das gesamte Potenzial von ihren "Lieblingen" auch nur annähernd ausschöpft. Aber vielleicht würde sie die Sache anders sehen, wenn sie für ihre "Lieblinge" selber Geld ausgeben müsste, inklusive Betriebssytem.
Mich persönlich würde es schon interessieren, was für handfeste Argumente deine Tochter dalegen kann, warum sie so auf Microsoft steht. Ich könnt mir vorstellen, dass man sie bestimmt gut überreden kann
Tja, wer Beruflich auf ein Office angewiesen ist, der hat's wirklich nicht leicht sich zu entscheiden. Solche, oder so ähnliche Diskussionen gibt es hier immer wieder mal.
Gast hat geschrieben:
Die Frage ist nur, wie aufwendig es ist, bewährte Berechnungen im Exel umzustellen.
Das kommt auf den einzelnen Fall drauf an. Das reicht von "Null-Problemo", bis hin zu "Verdammt schwer".
Gruß
balu
Hallo Philipp,
auch wenn ich ein sehr großer Freund von OOo bin, so sage und betone ich es immer wider, dass beide Office ihre Vor- und Nchteile haben. Und dies geht quer Beet, von der Verbreitung über die Handhabung bis hin zu Normen. Bei Normen meine ich z.B. die ISO 8601 (EN 28601) Datum und Zeit, inklusive der Regelung wann beginnt die erste Kalenderwoche im Jahr.
Ob man jetzt deine Tochter überzeugen kann, dass OOo allgemein gesehen wirklich nicht schlecht ist, und in einigen Dingen sogar besser ist, wage ich zu bezweifeln. Denn wir wissen ja nicht was sie so alles mit Word, Excel und Powerpoint macht. Aber ich weiss das Microsoft in den anfangszeiten auch noch nicht all das konnte, was es heute kann. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass deine Tochter das gesamte Potenzial von ihren "Lieblingen" auch nur annähernd ausschöpft. Aber vielleicht würde sie die Sache anders sehen, wenn sie für ihre "Lieblinge" selber Geld ausgeben müsste, inklusive Betriebssytem.
Mich persönlich würde es schon interessieren, was für handfeste Argumente deine Tochter dalegen kann, warum sie so auf Microsoft steht. Ich könnt mir vorstellen, dass man sie bestimmt gut überreden kann :wink:
Tja, wer Beruflich auf ein Office angewiesen ist, der hat's wirklich nicht leicht sich zu entscheiden. Solche, oder so ähnliche Diskussionen gibt es hier immer wieder mal.
[quote="Gast"]
Die Frage ist nur, wie aufwendig es ist, bewährte Berechnungen im Exel umzustellen.
[/quote]
Das kommt auf den einzelnen Fall drauf an. Das reicht von "Null-Problemo", bis hin zu "Verdammt schwer".
Gruß
balu