das kommt immer darauf an. Ein einfaches =Summe() ist kein Problem und auch Darstellungen sollten eigentlich recht gut übernommen werden. Wir haben in der Firma alles mit Calc gemacht und wenn wir an Kunden dann doch mal Tabellen verschickt haben (es gibt Leute, die können mit pdf nicht umgehen...), haben sie das nur gemerkt, wenn wir versehentlich ihnen eine ods-Datei geschickt haben. Insofern ist die Kompatibilität meiner Meinung nach schon recht problemlos. Wenn Du natürlich mit komplexen Formeln Dich spielst, dann kann es durchaus sein, daß Du Dich auf manch eine Überraschung gefaßt machen solltest. Letztendlich mußt Du es aber immer von Tabelle zu Tabelle erst einmal ausprobieren.Gast hat geschrieben:Die Frage ist nur, wie aufwendig es ist, bewährte Berechnungen im Exel umzustellen.
Ich hoffe nicht! Siehe hierzu auch diesen Link zur Uni Köln und den Absonderlichkeiten von Excel bei der Datumsberechnung. Der netteste Absatz darin:TomTom hat geschrieben:Was ist richtig!? Ist etwa Excel eine einzuhaltende International gültige Norm!?
"Ein grundsätzlicher Unterschied zwischen Calc und Excel ist, dass Excel nur Daten ab dem 1.1.1900 darstellen und verwenden kann, Calc hingegen auch Daten, die weit in der Vergangenheit" liegen wie etwa 1.1.1000 oder 1.1.100 (Eingabe: 1.1.0100). Für "Zeitreihen" vor 1900 ist Excel einschließlich Version 2007 also nicht zu gebrauchen.
Zudem macht Excel das Jahr 1900 zu einem Schaltjahr. Dadurch beträgt die Zeitdifferenz zwischen dem 28.2. und 1.3.1900 in Excel zwei Tage statt einen Tag. Calc behandelt im Gegensatz dazu 1900 korrekt als "normales" Jahr."
Viele Grüße
AhQ