Unzufriedenheit mit OOcalc

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Unzufriedenheit mit OOcalc

Beitrag von AhQ »

Hallo,
Gast hat geschrieben:Die Frage ist nur, wie aufwendig es ist, bewährte Berechnungen im Exel umzustellen.
das kommt immer darauf an. Ein einfaches =Summe() ist kein Problem und auch Darstellungen sollten eigentlich recht gut übernommen werden. Wir haben in der Firma alles mit Calc gemacht und wenn wir an Kunden dann doch mal Tabellen verschickt haben (es gibt Leute, die können mit pdf nicht umgehen...), haben sie das nur gemerkt, wenn wir versehentlich ihnen eine ods-Datei geschickt haben. Insofern ist die Kompatibilität meiner Meinung nach schon recht problemlos. Wenn Du natürlich mit komplexen Formeln Dich spielst, dann kann es durchaus sein, daß Du Dich auf manch eine Überraschung gefaßt machen solltest. Letztendlich mußt Du es aber immer von Tabelle zu Tabelle erst einmal ausprobieren.
TomTom hat geschrieben:Was ist richtig!? Ist etwa Excel eine einzuhaltende International gültige Norm!?
Ich hoffe nicht! Siehe hierzu auch diesen Link zur Uni Köln und den Absonderlichkeiten von Excel bei der Datumsberechnung. Der netteste Absatz darin:

"Ein grundsätzlicher Unterschied zwischen Calc und Excel ist, dass Excel nur Daten ab dem 1.1.1900 darstellen und verwenden kann, Calc hingegen auch Daten, die weit in der Vergangenheit" liegen wie etwa 1.1.1000 oder 1.1.100 (Eingabe: 1.1.0100). Für "Zeitreihen" vor 1900 ist Excel einschließlich Version 2007 also nicht zu gebrauchen.

Zudem macht Excel das Jahr 1900 zu einem Schaltjahr. Dadurch beträgt die Zeitdifferenz zwischen dem 28.2. und 1.3.1900 in Excel zwei Tage statt einen Tag. Calc behandelt im Gegensatz dazu 1900 korrekt als "normales" Jahr."

Viele Grüße
AhQ
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Unzufriedenheit mit OOcalc

Beitrag von Gert Seler »

Hallo,
in der aktuellen Zeitschrift " c't 22/2008" ist ein Test zwischen "MS-Office_2007_Professionell" und "OpenOffice_3.0".
Speziell werden hier die Module "Word" versus "Ooo_Writer" und "Excel_2007" mit "Ooo_Calc" verglichen.
Das Ergebnis ist, das "Otto_Normalverbraucher" keine 650,--€uro ausgeben muß, um einen Brief oder eine Tabelle zu erstellen.
In dem Kapitel Duell am Arbeitsplatz werden die weiteren Module der beiden " Office " Programme verglichen.

In der "Flexibilität" der Anwendungen wird Ooo bezüglich der verwendbaren Betriebssysteme und dem Dokumentenaustausch
ein klarer Vorsprung gegenüber "MS_Office" bestätigt.

@ AHQ Die xls-Funktion "KALENDERWOCHE" gibt den "Kalenderwoche_Wert" nach US-Norm??? zurück. Die EURO-Kalenderwoche
"ISO-Norm" kennt "xls" nicht.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Unzufriedenheit mit OOcalc

Beitrag von balu »

Hallo Philipp,

auch wenn ich ein sehr großer Freund von OOo bin, so sage und betone ich es immer wider, dass beide Office ihre Vor- und Nchteile haben. Und dies geht quer Beet, von der Verbreitung über die Handhabung bis hin zu Normen. Bei Normen meine ich z.B. die ISO 8601 (EN 28601) Datum und Zeit, inklusive der Regelung wann beginnt die erste Kalenderwoche im Jahr.

Ob man jetzt deine Tochter überzeugen kann, dass OOo allgemein gesehen wirklich nicht schlecht ist, und in einigen Dingen sogar besser ist, wage ich zu bezweifeln. Denn wir wissen ja nicht was sie so alles mit Word, Excel und Powerpoint macht. Aber ich weiss das Microsoft in den anfangszeiten auch noch nicht all das konnte, was es heute kann. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass deine Tochter das gesamte Potenzial von ihren "Lieblingen" auch nur annähernd ausschöpft. Aber vielleicht würde sie die Sache anders sehen, wenn sie für ihre "Lieblinge" selber Geld ausgeben müsste, inklusive Betriebssytem.
Mich persönlich würde es schon interessieren, was für handfeste Argumente deine Tochter dalegen kann, warum sie so auf Microsoft steht. Ich könnt mir vorstellen, dass man sie bestimmt gut überreden kann :wink:

Tja, wer Beruflich auf ein Office angewiesen ist, der hat's wirklich nicht leicht sich zu entscheiden. Solche, oder so ähnliche Diskussionen gibt es hier immer wieder mal.

Gast hat geschrieben: Die Frage ist nur, wie aufwendig es ist, bewährte Berechnungen im Exel umzustellen.
Das kommt auf den einzelnen Fall drauf an. Das reicht von "Null-Problemo", bis hin zu "Verdammt schwer".


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten