Hallo Joerg,
wo 61 "Elektro-Zähler" verwaltet werden, gibt es bestimmt noch andere "Zählwerke" (Wasser- & Gaszähler) und es wäre durchaus möglich,
das auch diese noch in der jetzigen Verwaltung Platz finden sollen. Deshalb halte ich es generell für sinnvoller, wenn sofort 61 Tabellen
für "NebenZähler" & 1Hauptzähler sowie 1Tabelle für die "Jährliche Übersicht" der einzelnen "Verbrauchswerte" angelegt werden sodaß es
insgesamt 62Tabellen sind. Meine "Tabellen" beinhalten in Spalte_A die einzelnen "Jahre" der "Zähler-Ablesung". In Spalte_B "anfangsZählerstand
der mit der 1ten "Formel" (
=WENN($C5<>"";$C5;"") ) aus Spalt_C des Vorjahres übernommen wird.
Ich suche noch einen Weg, am Jahresende die Werte von C nach B zu kopieren und anschließend in C zu löschen.
Wird ein Zähler ausgetauscht muß der Zählerstand des "Alten-" und des "Neuen-Zählers" fixiert und eine "Zwischensumme" in "Spalte_C"
geschrieben werden.
Deshalb sollte die "Spalte_D" die "JahresgesamtSumme" enthalten.
Weitere ZählerDefekte : Ein "Zähler" ist zwar defekt und summiert den Verbrauch nicht mehr korrekt. Der Hauptzähler zeigt einen
höheren Verbrauch an (Differenz), wie soll der defekte Zähler ermittelt werden?
Dies geht nur, wenn für diesen Zähler (Wohneinheit oder Sonstiges) eine "Mehrjähriges-Journal" mit Daten vorhanden ist.
Ich weiß, mein Vorschlag beansprucht Deine Zeit (Freizeit?) ganz erheblich, aber es ist eine Lösung für die Zukunft.
Siehe
Wasser- & Gaszähler.
mfg
Gert