Hilfe bei WENN UND Funktion

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

joerg-t
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 15.11.2008 21:10

Hilfe bei WENN UND Funktion

Beitrag von joerg-t »

Hallo,liebe Gemeinde,
Ich möchte folgendes Problem lösen. Die Erfassung von ca. 60 Zählerständen im Jahr.
Spalte B=Zählerstand_alt, c=Zählerstand_neu und D=Verbrauch Spalte y=Hauptzähler.

Nun möchte ich noch folgende Zustände angezeigt bekommen:
1.) B und C ist leer; hat keinen Zähler Spalte D bleibt leer (soll auch keine Null schreiben)
2.) B=ein Wert C=leer D=Anzeige "Zählerstand? fehlt"
3.) B=10 C=5 D=Anzeige "falsche Drehrichtung"
4.) B=10 c=5000 D=Anzeige Ablesefehler, Da y=100 allso kleiner C
5.) B=10 C=12 D=2 (Verbrauch)

Kann mir bitte jemand helfen? Ich komme einfach nicht weiter.
Hier meine Gedanken, Punkt 1 fehhlt noch kompl. der Rest naja...

Code: Alles auswählen

=WENN((Zwischenzähler.AA2<C2-B2);"***Ablesefehler***";WENN(C2=0;"**Zählerstand?**";WENN(C2<B2;"**Flußrichtung?**";C2-B2)))[/c[/c
joerg-t
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 15.11.2008 21:10

Re: Hilfe bei WENN UND Funktion

Beitrag von joerg-t »

Hallo Sanne,
habe gerade mal getestet, es scheint zu klappen. Prüfe morgen nochmal nach und melde mich.
besten Dank zunächst für die schnelle Hilfe
joerg-t
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 15.11.2008 21:10

Re: Hilfe bei WENN UND Funktion

Beitrag von joerg-t »

Hallo,
JA es geht. Zu Y hat immer einen Wert.
Ich suche noch einen Weg, am Jahresende die Werte von C nach B zu kopieren und anschließend in C zu löschen. Gibt es da etwas außer die manuelle Copy und Einfüge Funktion?

Danke nochmal
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Hilfe bei WENN UND Funktion

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Joerg,
soll diese "Datei" längerfristig (mehrere Jahr) genutzt werden, ist es sinnvoll für jeden "Zähler" eine eigene Tabelle zu
erstellen. Für den Hauptzähler ebenso mit den Spalten "JahresAnfang" und "JahresEnde".
In einer "ÜbersichtsTabelle" sollten dann beide "Zählerwerte" abgeglichen werden.
Gleichfalls ist zu berücksichtigen, das die Zähler auch ausgetauscht werden und kleinere "Zählerstände" durchaus möglich
sind (Punkt 4). Demzufolge müssen die "Zählerstände" 2* im Jahr abgelesen (Hauptzählerwechsel) und aufgeschrieben werden.
Bei wechsel eines Kundenzählers betrifft dies nur den einzelnen Zähler.
Deine 2te Frage zum Übertrag in die folgende Zeile ist ganz einfach. Mit folgender Formel in "Spalte_B" unterhalb des 1ten
Eintrags in Zelle "B6" erfolgt der Übertrag automatisch :

Code: Alles auswählen

=WENN($C5<>"";$C5;"")
Die folgende Formel in Spalte "D5" sollte das ganze etwas absichern.

Code: Alles auswählen

=WENN(UND($B5="";$C5="");"";WENN(ODER($C5="";C5<B5);"Zählerstand ! ! !";$C5-$B5))
Ich hoffe das hilft Dir weiter.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
joerg-t
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 15.11.2008 21:10

Re: Hilfe bei WENN UND Funktion

Beitrag von joerg-t »

Hallo Gert,
Danke für deine Mühe. Die Daten für die Zähler benötige ich nur einmal im Jahr. Es wird ein Hauptzähler abgelesen, hinter dem die ca. 60 Zwischenuhren hängen. Da die Zwischenzähler von jedem selbst Abgelesen werden brauch ich die og. Kontrollen.
Leute schreiben schon einmal 2000m² und meinten 2,000m². Oder Uhren laufen rückwärts usw.
Nach der Auswertung der Zählerstände werden diese gedruckt und anschließend wird der Zählerstand NEU in die Spalte ALT kopiert. die Werte in Spalte NEU werden gelöscht. Wenn ich das etwas eleganter lösen könnte das wäre toll.

Gruß joerg
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Hilfe bei WENN UND Funktion

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Joerg,
wo 61 "Elektro-Zähler" verwaltet werden, gibt es bestimmt noch andere "Zählwerke" (Wasser- & Gaszähler) und es wäre durchaus möglich,
das auch diese noch in der jetzigen Verwaltung Platz finden sollen. Deshalb halte ich es generell für sinnvoller, wenn sofort 61 Tabellen
für "NebenZähler" & 1Hauptzähler sowie 1Tabelle für die "Jährliche Übersicht" der einzelnen "Verbrauchswerte" angelegt werden sodaß es
insgesamt 62Tabellen sind. Meine "Tabellen" beinhalten in Spalte_A die einzelnen "Jahre" der "Zähler-Ablesung". In Spalte_B "anfangsZählerstand
der mit der 1ten "Formel" ( =WENN($C5<>"";$C5;"") ) aus Spalt_C des Vorjahres übernommen wird.
Ich suche noch einen Weg, am Jahresende die Werte von C nach B zu kopieren und anschließend in C zu löschen.
Wird ein Zähler ausgetauscht muß der Zählerstand des "Alten-" und des "Neuen-Zählers" fixiert und eine "Zwischensumme" in "Spalte_C"
geschrieben werden.
Deshalb sollte die "Spalte_D" die "JahresgesamtSumme" enthalten.
Weitere ZählerDefekte : Ein "Zähler" ist zwar defekt und summiert den Verbrauch nicht mehr korrekt. Der Hauptzähler zeigt einen
höheren Verbrauch an (Differenz), wie soll der defekte Zähler ermittelt werden?

Dies geht nur, wenn für diesen Zähler (Wohneinheit oder Sonstiges) eine "Mehrjähriges-Journal" mit Daten vorhanden ist.
Ich weiß, mein Vorschlag beansprucht Deine Zeit (Freizeit?) ganz erheblich, aber es ist eine Lösung für die Zukunft.
Siehe Wasser- & Gaszähler.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
joerg-t
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 15.11.2008 21:10

Re: Hilfe bei WENN UND Funktion

Beitrag von joerg-t »

Hallo Gert,
vielen Dank für deine Antwort. Mit 62 Tabellen wird das nicht gehen (bei mir nicht). Ich kann aber verstehen was du meinst.
und
081118143417_1.jpg
081118143417_1.jpg (27.81 KiB) 470 mal betrachtet
zur Zeit sieht das so aus. Ich brauche wirklich keine gesammelten Jahreswerte.
Nach der Erstellung der Jahresrechnung geht es wieder von neuem los. Unregelmäßigkeiten finde ich durch die og Parameter. Das reicht, aber das muss dann auch gehen -:)
Hast du eine einfache Lösung wie am Jahresende die Daten von C nach B kommen und in C anschließend gelöscht werden?

Gruß joerg
Dateianhänge
081118143449_2.jpg
081118143449_2.jpg (29.79 KiB) 469 mal betrachtet
joerg-t
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 15.11.2008 21:10

Re: Hilfe bei WENN UND Funktion

Beitrag von joerg-t »

Hallo Sanne,
ooohhhh Ja, hatte es immer mit Strg (C) und (V) gemacht.
dankeschön joerg
Antworten