von RobertPatzke » So, 10.05.2009 15:42
Hallo Christian,
vielen Dank für die kompetente Antwort.
Natürlich hat mich das jetzt erst mal verunsichert und ich habe eine Demo für das Problem erstellt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass meine ODT mehrere Bereiche enthält, wobei ich zugeben muss, dass ich (noch) gar nicht weiß, was das zu bedeuten hat und wie man so etwas erstellt oder wieder löscht.
Es scheint dabei relevant zu sein, dass ich bei der Erstellung meines Textes die meisten Passagen aus unserem Firmen-Wiki (MediaWiki-Format) kopiert habe, also direkt aus dem Browserfenster in die Zwischenablage und von da in den Writer.
Dabei treten anscheinend solche Bereiche auf.
Das Wiki-Inhaltsverzeichnis stellt sich als eigene Tabelle dar, die ich über "Zeilen-Löschen" beseitigt habe.
Wie dem auch sei, den Fehler kann ich problemlos nachstellen.
Ich habe also jetzt mal meinen Originaltext durch unsere beiden Forenbeiträge ersetzt (genauso einfach über die Zwischenablage kopiert).
Und da ist der Unterschied zwischen 3.1 (auf dem PC installiert) und 3.01 (auf einem USB-Stick installiert) genauso deutlich.
Ich habe jetzt also nichts weiter gemacht, als die anhängende Datei Test31.odt (erstellt mit OO3.1) über den PDF-Button zu speichern und danach in Test31PDF31.pdf umzubenennen. Anschließend dieselbe Datei nochmal mit pOO3.01 geöffnet und nach dem Abspeichern über den PDF-Button umbenannt in Test31PDF301.pdf.
(Allerdings musste ich hierbei den Namen beim PDF-Speichern korrigieren, denn pOO3.01 hat ins Fenster Test31.odt eingetragen und den Haken "Automatische Namenserweiterung" ignoriert. Also musste ich die Extension im Namensfenster löschen. Ich hatte das Problem unter Vista mit der ersten 3er-Version auch schon, bei XP ging es, bei Vista nicht. Darüber hatte ich mir aber keine weiteren Gedanken gemacht, weil ich mich schon daran gewöhnt habe, dass unter Vista viele C/C++ Programme bei einigen Fensterdetails nicht korrekt arbeiten. Das trifft auch auf von mir erstellte Programme zu, wo ich manche Unterschiede zwischen XP und Vista beim Aufruf von Win32-Funktionen bis heute nicht erklären kann.)
Danke für den Link zum Einstellen von Fehlermeldungen.
Ich werde da vorstellig werden, wenn ich nicht der Einzige bin, der diesen Fehler hat.
Falls das ein spezifisches Problem meines Vista-PC (Vista Business) ist, macht es keinen Sinn, andere Programmierer damit in Atem zu halten.
Bis auf Weiteres,
Robert
- Dateianhänge
-
- Test31PDF301.pdf
- In pOO3.01 erstelltes PDF, das den gewünschten Inhalt hat.
- (64 KiB) 84-mal heruntergeladen
-
- Test31PDF31.pdf
- Mit OO3.1 erstelltes PDF, wo die Linien in Kopf- und Fußtext ab Seite 2 fehlen.
- (64.01 KiB) 105-mal heruntergeladen
-
- Test31.odt
- In OO3.1 erstellte Testdatei, die bei 3.1 und 3.01 unterschiedliche PDFs erzeugt.
- (17.27 KiB) 89-mal heruntergeladen
Hallo Christian,
vielen Dank für die kompetente Antwort.
Natürlich hat mich das jetzt erst mal verunsichert und ich habe eine Demo für das Problem erstellt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass meine ODT mehrere Bereiche enthält, wobei ich zugeben muss, dass ich (noch) gar nicht weiß, was das zu bedeuten hat und wie man so etwas erstellt oder wieder löscht.
Es scheint dabei relevant zu sein, dass ich bei der Erstellung meines Textes die meisten Passagen aus unserem Firmen-Wiki (MediaWiki-Format) kopiert habe, also direkt aus dem Browserfenster in die Zwischenablage und von da in den Writer.
Dabei treten anscheinend solche Bereiche auf.
Das Wiki-Inhaltsverzeichnis stellt sich als eigene Tabelle dar, die ich über "Zeilen-Löschen" beseitigt habe.
Wie dem auch sei, den Fehler kann ich problemlos nachstellen.
Ich habe also jetzt mal meinen Originaltext durch unsere beiden Forenbeiträge ersetzt (genauso einfach über die Zwischenablage kopiert).
Und da ist der Unterschied zwischen 3.1 (auf dem PC installiert) und 3.01 (auf einem USB-Stick installiert) genauso deutlich.
Ich habe jetzt also nichts weiter gemacht, als die anhängende Datei Test31.odt (erstellt mit OO3.1) über den PDF-Button zu speichern und danach in Test31PDF31.pdf umzubenennen. Anschließend dieselbe Datei nochmal mit pOO3.01 geöffnet und nach dem Abspeichern über den PDF-Button umbenannt in Test31PDF301.pdf.
([size=85]Allerdings musste ich hierbei den Namen beim PDF-Speichern korrigieren, denn pOO3.01 hat ins Fenster Test31.odt eingetragen und den Haken "Automatische Namenserweiterung" ignoriert. Also musste ich die Extension im Namensfenster löschen. Ich hatte das Problem unter Vista mit der ersten 3er-Version auch schon, bei XP ging es, bei Vista nicht. Darüber hatte ich mir aber keine weiteren Gedanken gemacht, weil ich mich schon daran gewöhnt habe, dass unter Vista viele C/C++ Programme bei einigen Fensterdetails nicht korrekt arbeiten. Das trifft auch auf von mir erstellte Programme zu, wo ich manche Unterschiede zwischen XP und Vista beim Aufruf von Win32-Funktionen bis heute nicht erklären kann.[/size])
Danke für den Link zum Einstellen von Fehlermeldungen.
Ich werde da vorstellig werden, wenn ich nicht der Einzige bin, der diesen Fehler hat.
Falls das ein spezifisches Problem meines Vista-PC (Vista Business) ist, macht es keinen Sinn, andere Programmierer damit in Atem zu halten.
Bis auf Weiteres,
Robert