von housefreund » Sa, 30.01.2010 21:10
Och neee... immer rumzuklicken ist ja bisschen aufwendig. Hm.... nicht gut. :-/
Ansonsten danke für die Erläuterungen. Das mit mitkopierten Formatierung hätte ich mir denken können... wieso bin ich darauf nicht gekommen.
Rocko hat geschrieben:Normalerweise schreibt man eine Überschrift und formiert sie durch Zuweisen der Überschriftenvorlage. Wenn dann grundsätzlich anschließend immer die Vorlage Textkörper Einzug verwendet werden soll, ändert man am besten den Eintrag für die Folgevorlage in der Überschrift auf die Absatzvorlage um, die man in der Regel verwenden möchte.
Wenn in deiner Überschrift als Folgevorlage Textkörper eingetragen ist, dann ist der nächste Absatz nach der Überschrift bei Enterschaltung grundsätzlich die Absatzvorlage Textkörper eingestellt. Wenn das so ist, will man nach der Überschrift eigentlich die Absätze als Textkörper formatiert haben. Diese Vorlage wird dann auch in den Folgeabsätzen verwendet. Als Folgevorlage in Textkörper dann auf Textkörper Einzug umschalten zu lassen, macht eigentlich wenig Sinn.
Nach deiner Einstellung schaltest du nach der Überschrift um auf Textvorlage und erst danach auf Textkörper Einzug. Ändere also die Folgevorlage in der Überschrift um auf Textkörper Einzug.
Hast ja Recht.
Nur bin ich Absatzformatierung ganz anders gewohnt, denn ich nutze eigentlich nur LaTex und somit bin ich es gewohnt, dass der erste Absatz nach einer Überschrift (egal für welche Ebene) nicht einzogen ist. Aber alle nachfolgenden Absätze werden dann doch ganz normal "von selber eingerückt" (an die Latex-Kenner: es sei denn, man benutzt
für Absatzformatierungen, ich nicht (mehr) so häufig, je nachdem halt) eingerückt.
Sprich, Rocko, in OpenOffice-Sprache: So wie ich es habe, macht es _für mich_ aufgrund meiner Erfahrungswerte Sinn. Aber das ist jetzt in OOo falsch oder nicht richtig funktionell umgesetzt? Bin noch etwas unschlüssig wie ich das nun machen soll.
edit:
Im Bild ist zu sehen, wie ich den Zeilenabstand definiert habe und wie er nach dem Einfügen von "unformartierem Text" aussieht => doch nicht 1,5-zeiliger Abstand ... keine Ahnung wieso das nicht klappt??

Och neee... immer rumzuklicken ist ja bisschen aufwendig. Hm.... nicht gut. :-/
Ansonsten danke für die Erläuterungen. Das mit mitkopierten Formatierung hätte ich mir denken können... wieso bin ich darauf nicht gekommen. :)
[quote="Rocko"]Normalerweise schreibt man eine Überschrift und formiert sie durch Zuweisen der Überschriftenvorlage. Wenn dann grundsätzlich anschließend immer die Vorlage [i]Textkörper Einzug[/i] verwendet werden soll, ändert man am besten den Eintrag für die Folgevorlage in der Überschrift auf die Absatzvorlage um, die man in der Regel verwenden möchte.
Wenn in deiner Überschrift als Folgevorlage [i]Textkörper[/i] eingetragen ist, dann ist der nächste Absatz nach der Überschrift bei [i]Enter[/i]schaltung grundsätzlich die Absatzvorlage [i]Textkörper[/i] eingestellt. Wenn das so ist, will man nach der Überschrift eigentlich die Absätze als [i]Textkörper[/i] formatiert haben. Diese Vorlage wird dann auch in den Folgeabsätzen verwendet. Als Folgevorlage in [i]Textkörper[/i] dann auf [i]Textkörper Einzug[/i] umschalten zu lassen, macht eigentlich wenig Sinn.
Nach deiner Einstellung schaltest du nach der Überschrift um auf [i]Textvorlage[/i] und erst danach auf [i]Textkörper Einzug[/i]. Ändere also die Folgevorlage in der Überschrift um auf [i]Textkörper Einzug[/i].[/quote]
Hast ja Recht.
Nur bin ich Absatzformatierung ganz anders gewohnt, denn ich nutze eigentlich nur LaTex und somit bin ich es gewohnt, dass der erste Absatz nach einer Überschrift (egal für welche Ebene) nicht einzogen ist. Aber alle nachfolgenden Absätze werden dann doch ganz normal "von selber eingerückt" (an die Latex-Kenner: es sei denn, man benutzt [code]\\[/code] für Absatzformatierungen, ich nicht (mehr) so häufig, je nachdem halt) eingerückt.
Sprich, Rocko, in OpenOffice-Sprache: So wie ich es habe, macht es _für mich_ aufgrund meiner Erfahrungswerte Sinn. Aber das ist jetzt in OOo falsch oder nicht richtig funktionell umgesetzt? Bin noch etwas unschlüssig wie ich das nun machen soll. :)
edit:
Im Bild ist zu sehen, wie ich den Zeilenabstand definiert habe und wie er nach dem Einfügen von "unformartierem Text" aussieht => doch nicht 1,5-zeiliger Abstand ... keine Ahnung wieso das nicht klappt?? :)
[url=http://img178.imagevenue.com/img.php?image=91473_zeilenabstand-problem_122_229lo.jpg][img]http://img178.imagevenue.com/loc229/th_91473_zeilenabstand-problem_122_229lo.jpg[/img][/url]