Absatzvorlage Textkörper Einzug

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

housefreund
******
Beiträge: 607
Registriert: Do, 03.01.2008 23:23

Absatzvorlage Textkörper Einzug

Beitrag von housefreund »

Hallo,

nach meiner Formatvorlage "Überschrift 1" ist als Folgevorlage "Textkörper" eingestellt.
Nach meiner Formatvorlage "Textkörper" folgt die Vorlage "Textkörper Einzug".
Ich checke nicht so ganz die live-Funktionalitäten des Wechsels der beiden letztgenannten.

Bevor ich auf meine allgemeine Konfusion eingehe, stelle ich lieber -hoffentlich halbwegs konkrete- Fragen:
  1. Ist die Vorlage "Textkörper Einzug" ein sog. Kind von "Textkörper" und bekommt den Zeilenabstand vererbt?
  2. Wenn ich in am _Anfang_ der ersten Zeile eines neuen Absatzes, in dem "Textkörper Einzug" verwendet wird, die Rücktaste ("Backspace"-Taste über Enter), bin ich am Anfang der Zeile, aber ohne Einrückung. Aber ich bleibe in der Absatzvorlage. Wie bekomme ich dann wieder die Einrückung hin?
  3. Wenn ich Text aus einem "Textkörper"-Absatz rauskopiere, meinetwegen auch ausschneide und einfüge, und irgendwie denke dass diese Sätze da doch in einen nachfolgenden neuen Absatz können, gehe, ich ans Ende des "Textkörper"-Absatz und drücke Enter. Der Cursor steht dann eingerückt und im Stylisten "Textkörper Einzug" markiert. Drücke ich dann STRG+V, wird brav der Text eingefügt, aber die Einrückung ist weg und die Absatzvorlage ist bei "Textkörper". Wieso?
bonzo
******
Beiträge: 994
Registriert: Do, 23.03.2006 17:41
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Re: Absatzvorlage Textkörper Einzug

Beitrag von bonzo »

Hallo,
du scheinst der Faszination von Formatvorlagen erlegen zu sein, gut so.
Antworten:
1 ja
2 erneuter Doppelklick auf FV Tk Einzug
3 Mit Strg V wird das Ursprungsformat mitgeschleppt, versuchs mal mit Strg-Shift-V und da unformatierter Text.
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Absatzvorlage Textkörper Einzug

Beitrag von Stephan »

Ist die Vorlage "Textkörper Einzug" ein sog. Kind von "Textkörper" und bekommt den Zeilenabstand vererbt?
ja, wie aus der entsprechende Vorlage Register "Verwalten" unter "Verknüpft mit" ersichtlich!
Wie bekomme ich dann wieder die Einrückung hin?
Weise die passende Vorlage zu, zt.B. durch Doppelklick im Formatvorlagenfenster.
Wieso?
Weil beimj Kopierem die entsprechende Formateinstellung mit kopiert wird.


Gruß
Stephan
housefreund
******
Beiträge: 607
Registriert: Do, 03.01.2008 23:23

Re: Absatzvorlage Textkörper Einzug

Beitrag von housefreund »

Och neee... immer rumzuklicken ist ja bisschen aufwendig. Hm.... nicht gut. :-/
Ansonsten danke für die Erläuterungen. Das mit mitkopierten Formatierung hätte ich mir denken können... wieso bin ich darauf nicht gekommen. :)
Rocko hat geschrieben:Normalerweise schreibt man eine Überschrift und formiert sie durch Zuweisen der Überschriftenvorlage. Wenn dann grundsätzlich anschließend immer die Vorlage Textkörper Einzug verwendet werden soll, ändert man am besten den Eintrag für die Folgevorlage in der Überschrift auf die Absatzvorlage um, die man in der Regel verwenden möchte.

Wenn in deiner Überschrift als Folgevorlage Textkörper eingetragen ist, dann ist der nächste Absatz nach der Überschrift bei Enterschaltung grundsätzlich die Absatzvorlage Textkörper eingestellt. Wenn das so ist, will man nach der Überschrift eigentlich die Absätze als Textkörper formatiert haben. Diese Vorlage wird dann auch in den Folgeabsätzen verwendet. Als Folgevorlage in Textkörper dann auf Textkörper Einzug umschalten zu lassen, macht eigentlich wenig Sinn.

Nach deiner Einstellung schaltest du nach der Überschrift um auf Textvorlage und erst danach auf Textkörper Einzug. Ändere also die Folgevorlage in der Überschrift um auf Textkörper Einzug.
Hast ja Recht.
Nur bin ich Absatzformatierung ganz anders gewohnt, denn ich nutze eigentlich nur LaTex und somit bin ich es gewohnt, dass der erste Absatz nach einer Überschrift (egal für welche Ebene) nicht einzogen ist. Aber alle nachfolgenden Absätze werden dann doch ganz normal "von selber eingerückt" (an die Latex-Kenner: es sei denn, man benutzt für Absatzformatierungen, ich nicht (mehr) so häufig, je nachdem halt) eingerückt.
Sprich, Rocko, in OpenOffice-Sprache: So wie ich es habe, macht es _für mich_ aufgrund meiner Erfahrungswerte Sinn. Aber das ist jetzt in OOo falsch oder nicht richtig funktionell umgesetzt? Bin noch etwas unschlüssig wie ich das nun machen soll. :)

edit:
Im Bild ist zu sehen, wie ich den Zeilenabstand definiert habe und wie er nach dem Einfügen von "unformartierem Text" aussieht => doch nicht 1,5-zeiliger Abstand ... keine Ahnung wieso das nicht klappt?? :)

Bild
bonzo
******
Beiträge: 994
Registriert: Do, 23.03.2006 17:41
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Re: Absatzvorlage Textkörper Einzug

Beitrag von bonzo »

Hallo,
Henrik schrieb:
somit bin ich es gewohnt, dass der erste Absatz nach einer Überschrift (egal für welche Ebene) nicht einzogen ist.
Das ist auch richtig so, deine Abfolge Textkörper - Tk Einzug ist ok.
Der Einzug soll beim Lesen den Zeilensprung erleichtern, das Auge hat dadurch einen Anhaltspunkt am linken Textrand. Da nach einer Überschrift dieser Punkt eh gegeben ist, wird in der klassischen Typographie der erste Absatz ohne Einzug gestaltet.
Allerdings lässt dein Bildchen vermuten, dass du zudem noch Abstand hinter Absatz einfügst. Das ist dann doppelt gemoppelt und verhunzt den einheitlichen Grauwert des Fließtextes.
Ciao
Übrigens klappt das Einfügen v. unform. Text 1,5-Zeilen ohne Probleme - hast du irgendwo hart formatiert?
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
housefreund
******
Beiträge: 607
Registriert: Do, 03.01.2008 23:23

Re: Absatzvorlage Textkörper Einzug

Beitrag von housefreund »

bonzo hat geschrieben:Allerdings lässt dein Bildchen vermuten, dass du zudem noch Abstand hinter Absatz einfügst. Das ist dann doppelt gemoppelt und verhunzt den einheitlichen Grauwert des Fließtextes.
Also bei meiner "Textkörper"-Vorlage war schon 0,21 cm Abstand unter Absatz von vornerein drin. Ich kann mich nicht erinnern, dass selber eingegeben zu haben. Bei "Textkörper Einzug" habe ich auch nichts verändert und dort ist ebenfalls 0,21 cm Abstand für "unter Absatz" drin.
Übrigens klappt das Einfügen v. unform. Text 1,5-Zeilen ohne Probleme - hast du irgendwo hart formatiert?
Was genau ist denn "hart formatiert"?
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Absatzvorlage Textkörper Einzug

Beitrag von Stephan »

Was genau ist denn "hart formatiert"?
Jede Formatierung die nicht durch Anwendung einer Formatvorlage durchgeführt wird.


Gruß
Stephan
Antworten