Inhaltsverzeichnis und HG Farbe

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Inhaltsverzeichnis und HG Farbe

Re: Inhaltsverzeichnis und HG Farbe

von Constructus » Di, 02.11.2010 19:51

Hallo zusammen,

Code: Alles auswählen

Writer-Handbuch, Kapitel 12: Verzeichnisse erstellen 
Watte ne kokolores... Nein, natürlich nicht der Hinweis von Dir, lorbass, sondern die Auffindeorte für Hilfe zu OO. Als erstes suche ich meist im INet per Suchmaschine; dann kommt das Wiki, dann die interne Hilfe und dann... nichts. Die Doku kenne ich selbstverständlich, aber als Suchort fällt mir die nie ein. Da müßtest Du einen mentalen Link legen können... :shock:
also vielleicht tröstet es dich ja, du bist ganz sicher nicht allein im IV Dschungel :lol:
Hallo clag: ich bin schon seit '08 mit dem Thema zugange. Aber damals war noch keine Rede davon, das IHV selbst unterschiedlich einzufärben. Das Thema ist neu für mich. Manchmal gibt es so verschwurbelte Lösungswege im OO, daß man geneigt ist, sofort aufzugeben; dagegen steht: geht nicht gibt's nicht... :D
Du hängst, dort wo es bei der Formatierung hakt, offensichtlich noch zu stark an deinen bisherigen Denkstrukturen. Deshalb möchte ich einen weiteren Versuch machen, um die Zusammenhänge zu verdeutlichen. Wohlgemerkt: es geht nicht um das eigentliche Problem von clac, sondern um das Zusammenspiel verschiedener Formatierungselemente. Vielleicht kann ich das mit Hilfe der beigefügten Testdatei verdeutlichen.
Hallo Rocko,

ich kann mich nur mal wieder bedanken, wie intensiv Du Dich darum bemühst, Blockaden zu lösen. Deine Datei habe ich wieder gespeichert, natürlich nachgelesen, aber lesemäßig (noch) nicht zu 100% verstanden. Ich muß das Schritt für Schritt nachzustellen versuchen.
Auch das habe ich gerade gemacht, hab aber noch nicht in allen Fällen entdeckt, weshalb die Nummern und die Schrift jedesmal genauso aussehen wie dann dargestellt. U.U. muß ich mir die Wege des Nachsuchens stichpunktartig in den Textbereich eintragen.

Du hast ja auch schon versucht, Teilnehmer bezüglich Verständnis usw. zu analysieren. Könntest Du mit gleichem Hintergrund versuchen, den Haken bei mir zu beschreiben? :)
Gestern habe ich mindestens eine halbe Stunde versucht, "Fortlaufende Nummerierung aller Ebenen" nachzuforschen; fündig bin ich auch da nicht geworden.

Die Diskussion hier geht über die einfachen Grundanforderungen des Themas IHV für mein Verständnis schon ein wenig hinaus; nach einer Weile sortiere ich daher die Tipps, Hinweise und Erfahrungen und ergänze damit meine Anleitung zu IHV. Das werde ich selbst für meine "normale" Kap.- IHV- Vorlage nicht einsetzen, für eine Abänderung daraus erstellter Dokumente aber sicher mal.

Danke vielmals in die Runde

Constructus

Re: Inhaltsverzeichnis und HG Farbe

von lorbass » Di, 02.11.2010 12:37

clag hat geschrieben:[…] eine Wiki Adresse oder ähnliches auf Lager wo das Konzept von IV+Vorlagen DAUgeeignet erklärt wird?
Writer-Handbuch, Kapitel 12: Verzeichnisse erstellen

Gruß
lorbass

Re: Inhaltsverzeichnis und HG Farbe

von clag » Di, 02.11.2010 12:06

Hallo Leutz,

@Rocko
hast du eventuell eine Wiki Adresse oder ähnliches auf Lager wo das Konzept von IV+Vorlagen DAUgeeignet erklärt wird?

Nach stundenlanger Tüftelei habe ich jetzt eine Vorlage die meine Farbwünsche in Bezug auf Überschrift und IV erfüllt,
aber es war mir nicht möglich meine bezüglich IV + Üs vergurkte vorherige Dokumentvorlage zu korrigieren oder zu reparieren, dass hat schon echt genervt :twisted:
Ich habe die Dokumentvorlage komplett neu erstellen müssen :?

@ Constructus
also vielleicht tröstet es dich ja, du bist ganz sicher nicht allein im IV Dschungel :lol:

Re: Inhaltsverzeichnis und HG Farbe

von Constructus » Di, 02.11.2010 00:36

Hallo Rocko,
Constructus hat geschrieben:Allerdings konnte nur die Hintergrundfarbe geändert werden; Schriftart, -stil und -farbe wollte die Änderung der Einzelvorlagen dennoch nicht ins Inhaltsverzeichnis bringen.
Du hast die richtigen Abhängigkeiten offenbar noch nicht verinnerlicht. ... die du vielleicht einmal nachvollziehen solltest.
Das ist ziemlich vielschichtig. Das meiste kenne ich jedoch.
Eine Überschriften-Absatzvorlage gilt jeweils für eine Ebene und kann sich nicht wie ein Chamäleon anpassen. Die Inhaltsverzeichnis-Automatik holt von der Überschrift nur die reinen Texteingaben und bildet sie mit Hilfe einer anderen Absatzvorlage (z.B. Inhaltsverzeichnis 1) ab.

Klar.
Da das IHV geschützt bleiben soll, kann diese Absatzvorlage nicht unterschiedlich formatiert werden.
Zur Erläuterung sollte diese Beispieldatei dienen.
Die habe ich nach allen Regeln, die ich kenne, seziert.
Zum wiederholten Male: Formatierungen aus der Überschrift können nicht ins Inhaltsverzeichnis transferiert werden.
Das habe ich auch schon mehrfach behauptet.
Also war mein Vorschlag, die Ebenen dazu zu "missbrauchen". Jede Ebene hat eine eigene Absatzvorlage (Überschrift X); jeder Überschrift wird eine eigene Absatzvorlage im IHV zugeordnet.
Klar, mittlerweile auch bekannt (schon vor Deinem, nach Stephans Post).
Das Problem bei dieser Vorgangsweise war dann nur noch die Kapitelzählung. Dafür gibt es die Funktion Fortlaufende Nummerierung aller Ebenen. Damit aber wird dieses Problem beseitigt.
Genau dies kannte ich bisher nicht, das habe ich noch nie gebraucht. Ich hab das gerade noch nicht recherchiert, irgendein "Bock" beim Hantieren mit OO hat alles blockiert. Das hole ich nach.
Die Ebnen in den Überschrift sind verschieden eingefärbt und wechseln nicht. Die zugeordneten Absatzvorlagen im IHV sind entsprechend eingefärbt. Warum sollten hier andere Formatierungsauszeichnungen nicht möglich sein?
In Deinem Muster ist das ein wenig anders: 1.1 = Ü2 ist rot, der Rest schwarz, wobei 1.1.1 = Ü3 Versalien zeigt.
Im IHV dagegen ist 1. in Versalien, 1.1 und 1.1.1 schwarz ohne Besonderheit, 1.1.1.1 im Nummernbereich grün, größer und fett (?), der Textteil aber rot und gleichgroß wie die Ebenen zuvor.
Ich hab's noch einmal probiert, weder geschützt noch für Änderungen frei (Haken weg) läßt sich außer der Hintergrundfarbänderung (wie in meinem letzten Muster) nichts ändern, was im IHV selbst angezeigt wird. Korrektur: das neugebastelte Dokument ließ zumindest Fett und Kursiv neben der Hintergrundfarbe zu; Schriftfarbänderungen, Schrift, Versalien/ Kapitälchen nicht.
Constructus hat geschrieben:P. s.: @ Rocko: Dein Lösungsvorschlag hat mit meinem aber nichts zu tun? Ich hab meine Numerierungebenen unterschiedlich eingefärbt, wobei eine Ebene im IHV durchgängig gleiche Hintergrundfarbe hat; wenn ich Deinen Vorschlag richtig interpretiere, hat hier eine Ebene zeilenweise unterschiedlihe Färbung, oder?
Darauf hätte ich dir gerne eine Antwort geben, wenn du anstelle der PDF-Datei eine ODT-Datei mitgeliefert hättest.
Tja, das wird so nicht möglich sein, weil ich keine Writer- Version davon habe. Das war ein Bildschirmfoto; ich wollte die Testdatei nicht speichern, auch nicht transferieren, die ist für das Forum zu groß. Ich versuche mal, eine (inhaltsleere) Datei aus der zugrundeliegenden Vorlage einzustellen. {Testmuster_IHV}

Nette Grüße

Constructus
Testmuster_IHV.odt
(22.44 KiB) 40-mal heruntergeladen

Re: Inhaltsverzeichnis und HG Farbe

von Constructus » Mo, 01.11.2010 18:33

<<Ja sicher nicht, nur ist das doch nicht das was meine Abbildung zeigt. Meine Abbildung zeigt das Du bei aufgerufenem Verzeichnis-Dialog (z.B. über das Kontextmenü des Verzeichnisses und dort "Bearbeiten") und mit WEchsel zum REgister "Vorlagen" in diesem Dialog dann recvhts die Vorlage markierbar ist und bearbeitet werden kann. Diese Bearbeitungen schlagen sich natürlich auch im IV nieder und zwar sofort nach SChließen des Dialogs.
Nein, per DEfault gilt diese nicht, sondern es gelten eigentlich die 11 Vorlagen "Inhaltsverzeichnis1" bis "Inhaltsverzeichnis10" sowie "Inhaltsverzeichnis_Überschrift", wie in der Abbildung im Verzeichnisdialog, Register Vorlagen unterhalb von "Stufen" ersichtlich.

meine Aussagen bezogen sich auf das was ich zitiert hatte, also auf Aussagen von Dir, vor allem darum das es dir nicht möglich schien einzelne Zeilen im IV gezielt zu formatieren - und Letzteres ist zwar formal Strenggenommen richtig, nur da es Dir vielleicht auch reicht einzelne Absätze zu formatieren, da diese im IV häufig mit einer Zeile identisch sind, habe ich darauf hinweisen wollen wie man Abätze im IV gezielt formatiert>>
Man kann alt werden wie eine Kuh, man lernt immer noch dazu... :) Wie das Muster zeigt, gelang die Änderung. Allerdings konnte nur die Hintergrundfarbe geändert werden; Schriftart, -stil und -farbe wollte die Änderung der Einzelvorlagen dennoch nicht ins Inhaltsverzeichnis bringen. Ein späterer 2. Test ergab, daß lediglich der Stil (kursiv z. B.) geändert werden konnte, der Rest der Schriftauszeichnung nicht. Grund??

Gruß

Constructus
IHV_farbig.pdf
(59.85 KiB) 32-mal heruntergeladen
P. s.: @ Rocko: Dein Lösungsvorschlag hat mit meinem aber nichts zu tun? Ich hab meine Numerierungebenen unterschiedlich eingefärbt, wobei eine Ebene im IHV durchgängig gleiche Hintergrundfarbe hat; wenn ich Deinen Vorschlag richtig interpretiere, hat hier eine Ebene zeilenweise unterschiedlihe Färbung, oder?

Re: Inhaltsverzeichnis und HG Farbe

von clag » Mo, 01.11.2010 12:46

Hallo Rocko,

deine Version sieht doch schon etwas aufgeräumter aus :D
Rocko hat geschrieben:Wenn du dich einmal verrant hast, beißt du dich zu sehr fest
wie wahr!

Nun sollte ich mein Vorhaben umsetzen können, hoffe ich .......

Danke

Re: Inhaltsverzeichnis und HG Farbe

von clag » Mo, 01.11.2010 10:25

Hallo Writers,

erst einmal Danke für eure Denkanstöße.
Ich habe mit den Vorlagen und Verzeichniseinstellungen noch weiter experimentiert und habe jetzt etwas zusammen gestrickt, was in etwa das tut was ich mir wünschte, aber so richtig verstehen tu ich nicht was da vor sich geht!?
Die Datei hänge ich mal an, vielleicht hat jemand doch noch eine etwas strukturiertere Idee?
Es sind einige neue Überschriften Vorlagen nötig und die Verzeichnisebenen sind entsprechend formatiert!?
Überschriften+Verzeichnis_farbig-2.odt
(13.64 KiB) 41-mal heruntergeladen

Re: Inhaltsverzeichnis und HG Farbe

von Stephan » Mo, 01.11.2010 08:33

Geht man in den Textabschnitt = Absatzvorlage Textkörper, Standard etc, können zwar die Vorlagen z. B. der Überschriftsebene 1 ff geändert werden in Schrift oder Farbe oder Hintergrundfarbe, ... aber mit Rechtsklick im Inhaltsverzeichnis und "Verzeichnis aktualisieren" ändert sich dort nichts.
Ja sicher nicht, nur ist das doch nicht das was meine Abbildung zeigt. Meine Abbildung zeigt das Du bei aufgerufenem Verzeichnis-Dialog (z.B. über das Kontextmenü des Verzeichnisses und dort "Bearbeiten") und mit WEchsel zum REgister "Vorlagen" in diesem Dialog dann recvhts die Vorlage markierbar ist und bearbeitet werden kann. Diese Bearbeitungen schlagen sich natürlich auch im IV nieder und zwar sofort nach SChließen des Dialogs.

(man kann die Vorlagen natürlich auch normal über den Stylisten bearbeiten, wenn man weiß wie sie heißen)
Für die Darstellung dort gilt immer die Absatzvorlage Inhaltsverzeichnis und deren Formatierung.
Nein, per DEfault gilt diese nicht, sondern es gelten eigentlich die 11 Vorlagen "Inhaltsverzeichnis1" bis "Inhaltsverzeichnis10" sowie "Inhaltsverzeichnis_Überschrift", wie in der Abbildung im Verzeichnisdialog, Register Vorlagen unterhalb von "Stufen" ersichtlich.
Dies schien clags Eingangsfrage zu sein.
meine Aussagen bezogen sich auf das was ich zitiert hatte, also auf Aussagen von Dir, vor allem darum das es dir nicht möglich schien einzelne Zeilen im IV gezielt zu formatieren - und Letzteres ist zwar formal Strenggenommen richtig, nur da es Dir vielleicht auch reicht einzelne Absätze zu formatieren, da diese im IV häufig mit einer Zeile identisch sind, habe ich darauf hinweisen wollen wie man Abätze im IV gezielt formatiert


GRuß
Stephan

Re: Inhaltsverzeichnis und HG Farbe

von Constructus » So, 31.10.2010 23:23

<<Vielleicht kannst Du ja mal exakt schildern, wie Du das angestellt hast: "ich habe jetzt mit verschiedenen Überschriften Vorlagen herum experimentiert und konnte so verschiedene Farben im IV darstellen"?
ups, überlesen, aber das ist das was ich meine und was voorstehendes Bild zeigt.

einzelne Zeilen (Abschnitte) selektiv jedoch nicht. Du kannst noch nicht einmal Schriftformate unterschiedlich (!) darstellen.

Ob neuere OO- Versionen das besser können, habe ich noch nicht entdeckt.

ich bin nicht sicher ob ich das richtig verstehe, nur ist nichgt das Bearbeiten der für die Ebenen verwendeten Vorlagen eine Lösung? siehe Bild

Nun ja diese Vorlagen betreffen immer komplette Absätze, nur entsprechen diese im Inhaltverzeichnis häufig auch einzelnen Zeilen.>>
Selbstverständlich kann man mit den Werkzeugen die Vorlagen verändern; beim Inhaltsverzeichnis läßt sich aber nur die gesamte Hintergrundfarbe oder die Schrift im Gesamten verändern, nicht in einzelnen Bereichen des Verzeichnisses, ganz gleich, wie die Überschriftvorlagen formatiert sind.

Geht man in den Textabschnitt = Absatzvorlage Textkörper, Standard etc, können zwar die Vorlagen z. B. der Überschriftsebene 1 ff geändert werden in Schrift oder Farbe oder Hintergrundfarbe, ... aber mit Rechtsklick im Inhaltsverzeichnis und "Verzeichnis aktualisieren" ändert sich dort nichts. Für die Darstellung dort gilt immer die Absatzvorlage Inhaltsverzeichnis und deren Formatierung. Ganz gleich, welche Eigenschaften die Vorlagen der Überschriften haben, stellt die IV- Vorlage dies nicht dar. Das sollte mit dem "Nicht- Durchschlagen" ins IV verdeutlicht werden. Hinterlegt man z. B. die Ü.- Ebene 3 mit feuerrotem Hintergrund per Absatzvorlage ändern, sind alle Ü3 im Textbereich feuerrot hinterlegt, das aktualisierte IV zeigt das jedoch nicht.

Dies schien clags Eingangsfrage zu sein.

Gruß

Constructus
IHV_farbig2.pdf
(23.3 KiB) 42-mal heruntergeladen
Wenn's so werden sollte: dies ist Pfusch... 8)

Re: Inhaltsverzeichnis und HG Farbe

von Stephan » So, 31.10.2010 19:12

Vielleicht kannst Du ja mal exakt schildern, wie Du das angestellt hast: "ich habe jetzt mit verschiedenen Überschriften Vorlagen herum experimentiert und konnte so verschiedene Farben im IV darstellen"?
ups, überlesen, aber das ist das was ich meine und was voorstehendes Bild zeigt.


Gruß
Stephan

Re: Inhaltsverzeichnis und HG Farbe

von Stephan » So, 31.10.2010 19:10

einzeölne Zeilen (Abschnitte) selektiv jedoch nicht. Du kannst noch nicht einmal Schriftformate unterschiedlich (!) darstellen.

Ob neuere OO- Versionen das besser können, habe ich noch nicht entdeckt.
ich bin nicht sicher ob ich das richtig verstehe, nur ist nichgt das Bearbeiten der für die Ebenen verwendeten Vorlagen eine Lösung? siehe Bild

Nun ja diese Vorlagen betreffen immer komplette Absätze, nur entsprechen diese im Inhaltverzeichnis häufig auch einzelnen Zeilen.


Gruß
Stephan
Dateianhänge
verzeichnisvorlagen.gif
verzeichnisvorlagen.gif (60.75 KiB) 1419 mal betrachtet

Nach oben