Wie kann ich herausfinden was eingestellt wurde?
Moderator: Moderatoren
Re: Wie kann ich herausfinden was eingestellt wurde?
Ich habe jetzt doch die Sache mit dem Kapitelnamen genommen.
Wenn ich jetzt in meinem Betreff etwas schreibe, aktualisiert er sich ja auf der zweiten Seite, so soll es ja auch sein.
Aber wenn ich in meinem Betreff zwei Zeilen brauche, z.B. in der ersten Zeile schreibe ich nur ein Wort, dann will ich erst in der Zeile darunter schreiben aber wenn ich dies tue, aktualisiert dich der Betreff der zweiten Seite nicht mehr.
Muss ich dort jetzt noch einmal einen Kapitelnamen einfügen und Überschrift 2 oder was ist da der Trick?
Wenn ich jetzt in meinem Betreff etwas schreibe, aktualisiert er sich ja auf der zweiten Seite, so soll es ja auch sein.
Aber wenn ich in meinem Betreff zwei Zeilen brauche, z.B. in der ersten Zeile schreibe ich nur ein Wort, dann will ich erst in der Zeile darunter schreiben aber wenn ich dies tue, aktualisiert dich der Betreff der zweiten Seite nicht mehr.
Muss ich dort jetzt noch einmal einen Kapitelnamen einfügen und Überschrift 2 oder was ist da der Trick?
Re: Wie kann ich herausfinden was eingestellt wurde?
Ich habe immer Return benutzt. Wenn ich jetzt Shift und Return nehme, rutscht es zwar eine Zeile nach unten aber man schreibt weiter rechts (nicht direkt unter dem anderen Wort) und beim zweiten Betreff schreibt er ohne Leerzeichen oder sonstige Unterbrechnung weiter (z.B. 1. Zeile: "Test", in die zweite Zeile "hallo"...
auf meinem Bildschirm erscheint es so: testhallo)
auf meinem Bildschirm erscheint es so: testhallo)
Re: Wie kann ich herausfinden was eingestellt wurde?
Die Einstellungen hab ich nicht verändert, ist also noch Standart.
So etwas sehe ich nicht.Jessi! hat geschrieben:Dann lösch den.[qu[te]
Re: Wie kann ich herausfinden was eingestellt wurde?
Okay... ich schau nochmal.
Mit welcher Variante hätte man denn mehrere Absätze wiederholen können?
Mit welcher Variante hätte man denn mehrere Absätze wiederholen können?
Re: Wie kann ich herausfinden was eingestellt wurde?
Mit der Kopfzeile war es ja ein Problem. Ich musste ja alles , auf der ersten Seite, in die Kopfzeile nehmen, bishin zu diesem Betreff, nur so hat er sich auf der zweiten Seite automatisch verändert. Dann erschien ja auf der zweiten Seite auch das in der Kopfzeile, was nur auf der ersten Seite sein sollte.
Oder wie meinst du das `?
Oder wie meinst du das `?
Re: Wie kann ich herausfinden was eingestellt wurde?
Na ja am anfang wollte ich es ja mit der Kopfzeile machen, dann kam das Problem mit der Kopfzeile. Deshalb habe ich jetzt die "Notlösung" mit dem Kapitelnamen genommen.
Also muss ich nur wie bisher meine Kopfzeile auf der ersten Seite als "erste Seite" benennen und die auf der zweiten Seite als "Standart". Dann füge ich eine Variable ein (auf der zweiten Seite in der Kopfzeile) und stelle es so ein, dass sie sich den Bezug von der ersten Seite holt?!
Also muss ich nur wie bisher meine Kopfzeile auf der ersten Seite als "erste Seite" benennen und die auf der zweiten Seite als "Standart". Dann füge ich eine Variable ein (auf der zweiten Seite in der Kopfzeile) und stelle es so ein, dass sie sich den Bezug von der ersten Seite holt?!
Re: Wie kann ich herausfinden was eingestellt wurde?
Notlösung habe ich nur gesagt, weil ich es als eine solche empfinde...
Bisher habe ich meinen Betreff mit Feldbefehl, Kapitelname geändert.
Bisher habe ich meinen Betreff mit Feldbefehl, Kapitelname geändert.
Re: Wie kann ich herausfinden was eingestellt wurde?
Also so würde ich es machen. Ich habe zwei Seiten. Auf der ersten Seite schreibe ich als Text, z.B. "Betreff".
Vor dieses Wort klicke ich, dann gehe ich auf Einfügen, Feldbefehl, Andere, Register: Variablen, Feldtyp: Seitenvariable setzen, Auswahl: an, Einfügen.
Dann auf der zweiten Seite, in der Kopfzeile, klicke ich dort hin, wo der Betreff stehen soll. Dann gehe ich wieder auf Einfügen, FEldbefehl, Andere, Register: Variablen, Feldtyp: Seitenvariable anzeigen, Format: Wie Seitenvorlage, Einfügen???
Vor dieses Wort klicke ich, dann gehe ich auf Einfügen, Feldbefehl, Andere, Register: Variablen, Feldtyp: Seitenvariable setzen, Auswahl: an, Einfügen.
Dann auf der zweiten Seite, in der Kopfzeile, klicke ich dort hin, wo der Betreff stehen soll. Dann gehe ich wieder auf Einfügen, FEldbefehl, Andere, Register: Variablen, Feldtyp: Seitenvariable anzeigen, Format: Wie Seitenvorlage, Einfügen???
Re: Wie kann ich herausfinden was eingestellt wurde?
Ich habe es doch auch mit den Überschriften gemacht, wie ihr mir vorher gesagt habt. Nun habe ich es aber so verstanden, dass ich eine Variable nutzen soll, um den Text zu automatisieren (nicht nur eine Zeile, sondern mehrere)...
Jetzt bin ich einfach nur noch verwirrt.
Jetzt bin ich einfach nur noch verwirrt.
Re: Wie kann ich herausfinden was eingestellt wurde?
also auf der ersten SEite klicke ich dort hin, wo das Wort stehen soll.
Einfügen,
Feldbefehl
Andere
Register: Funktionen-Eingabefeld
Hinweis: z.B KVA (es ist ja ein Kostenvoranschlag)
Einfügen...
Und dann???
Einfügen,
Feldbefehl
Andere
Register: Funktionen-Eingabefeld
Hinweis: z.B KVA (es ist ja ein Kostenvoranschlag)
Einfügen...
Und dann???
Re: Wie kann ich herausfinden was eingestellt wurde?
Hallo Mikoo,
ich bin bei Punkt 10. Ich sehe über meinem Wort Betreff nur eine blaue Linie. Darunter sehe ich keinen dicken Balken..
ich bin bei Punkt 10. Ich sehe über meinem Wort Betreff nur eine blaue Linie. Darunter sehe ich keinen dicken Balken..
Re: Wie kann ich herausfinden was eingestellt wurde?
Ist es auch richtig das durch Schritt 10, beide Betreffe hintereinander stehen? Welchen davon soll ich denn markieren?