Ich habe ein Zeugnisformular mit Feldbefehlen erstellt.
Die Feldbefehle holen sich beim Seriendruck die Noten als 1,2,3... aus einer Calc Tabelle und sollen die Zahlen in "sehr gut", "gut", usw. umwandeln.
Leider klappt das mit dem Benutzerdefinierten Zahlenformat nicht so recht.
[=1]"sehr gut";[=2]"gut"; usw. funktioniert nicht.
Zahlenformat: Schulnoten
Moderator: Moderatoren
Re: Zahlenformat: Schulnoten
Hallo
Die Noten müssen schon in der Calc-tabelle als "sehr gut" , "gut" usw. vorliegen, zb. mit:
=SVERWEIS(note;hilfstabelle;2;0)
Gruß Karo
Die Noten müssen schon in der Calc-tabelle als "sehr gut" , "gut" usw. vorliegen, zb. mit:
=SVERWEIS(note;hilfstabelle;2;0)
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Zahlenformat: Schulnoten
Ne, das will ich unbedingt vermeiden, da die Tabellen aus verschiedenen Quellen (auch Excel) zusammengeführt werden.
Es funktioniert ja bedingt mit dem Zahlenformat,
[<2]"sehr gut";Standard
wandelt zumindest die 1 richtig um. Wenn ich jedoch weitere Bedingungen einfüge nimmt OO die nicht an.
Das muss irgendwie funktionieren, bei Standardformatierungen wie Datum usw. funzt es ja bestens.
Es funktioniert ja bedingt mit dem Zahlenformat,
[<2]"sehr gut";Standard
wandelt zumindest die 1 richtig um. Wenn ich jedoch weitere Bedingungen einfüge nimmt OO die nicht an.
Das muss irgendwie funktionieren, bei Standardformatierungen wie Datum usw. funzt es ja bestens.
Re: Zahlenformat: Schulnoten
Hallo Chriz,
Gruß
balu
Also musst Du wohl eine Calc Datei haben, die die anderen Quellen vereint. Und aus dem Writer heraus greifst Du wohl auf diese eine Datei zu. Also wo liegt das Problem darin, in dieser einen Datei, einen Lösungsvorschlag wie von Karolus angesprochen, in die Tat umzusetzen?Chriz hat geschrieben: Ne, das will ich unbedingt vermeiden, da die Tabellen aus verschiedenen Quellen (auch Excel) zusammengeführt werden.
Wie kommst Du denn darauf, das Deine Anforderungen funktionieren müssen?Chriz hat geschrieben: Das muss irgendwie funktionieren,...
Ja, aber mehr als drei Bedingungen geht nicht.Chriz hat geschrieben: ... bei Standardformatierungen wie Datum usw. funzt es ja bestens.
OpenOffice.org Wrier Hilfe hat geschrieben: Zahlenformat-Codes
Codes für Zahlenformate dürfen aus bis zu drei durch Strichpunkte (;) getrennten Teilen bestehen.
- In zweiteiligen Zahlenformat-Codes bezieht sich der erste Teil auf positive Werte und Null und der zweite Teil auf negative Werte.
- In dreiteiligen Zahlenformatcodes bezieht sich der erste Teil auf positive, der zweite auf negative Werte und der dritte auf den Wert Null.
- Sie können für alle drei Teile Bedingungen stellen, sodass das Format nur dann angewendet wird, wenn die Bedingungen erfüllt sind.
Jetzt weißt Du auch warum.Chriz hat geschrieben: Wenn ich jedoch weitere Bedingungen einfüge nimmt OO die nicht an.
Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden
wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden

Re: Zahlenformat: Schulnoten
Erst mal vielen Dank für eure Hilfe.
Es liegt also daran, dass man nur drei Bedingungen in das Zahlenformat packen kann, schade.
Dann werde ich wohl einfach die verschiedenen Tabellen Dateien erst in einer Calc Datei vereinen, dort die Zahlen in Buchstaben/Worte umwandeln und von da aus an Writer übergeben. Das sollte funktionieren.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe,
Chriz
Es liegt also daran, dass man nur drei Bedingungen in das Zahlenformat packen kann, schade.
Dann werde ich wohl einfach die verschiedenen Tabellen Dateien erst in einer Calc Datei vereinen, dort die Zahlen in Buchstaben/Worte umwandeln und von da aus an Writer übergeben. Das sollte funktionieren.
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe,
Chriz