Zellbezüge + Strg-X im Bezugsfeld

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: Zellbezüge + Strg-X im Bezugsfeld

Beitrag von lorbass »

Manuel P. hat geschrieben:Hat jemand eine Idee dazu was falsch sein könnte?
Nix! Genau so muss es sein.

Wenn du die Quelle per Strg+X / Strg+V von E42 nach E43 verschiebst, wird auch die Referenz von Tabelle1.E42 nach Tabelle1.E43 geändert, so dass nach dieser Aktion in deiner Tabelle2 steht

=$Tabelle1.E43
=$Tabelle1.E43
=$Tabelle1.E44
Gruß
lorbass
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Zellbezüge + Strg-X im Bezugsfeld

Beitrag von Karolus »

Hallo Manuel
Schreib mal als Formel:

Code: Alles auswählen

=INDIREKT("Tabelle1.E"&ZEILE())
hilft das?

Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Eddy
********
Beiträge: 2781
Registriert: So, 02.10.2005 10:14

Re: Zellbezüge + Strg-X im Bezugsfeld

Beitrag von Eddy »

Hallo Manuel P.

Strg X funktioniert bei mir wie gewünscht, wenn ich den Text oben in der Eingabezeile markiere, dann ausschneide und einfüge.

Mit eingefügten Grüßen

Eddy
Drizzit
Beiträge: 6
Registriert: Mi, 16.09.2009 14:57

Re: Zellbezüge + Strg-X im Bezugsfeld

Beitrag von Drizzit »

STRX C + STRG V nimmt die Bezüge mit.

Klick mal in die Zelle von dem was du kopieren willst. Drücke F2 (Bearbeiten), SHIFT+ POS1 (Alles markieren), STRG+C (Copy) und dann in die nächste Zelle. Dann wird die Formel und nicht der relative Wert eingefügt.

Ist es das was Du meinst ?
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Zellbezüge + Strg-X im Bezugsfeld

Beitrag von balu »

Hallo Manuel,
Die Zeile führt zur Fehlermeldung dass es die Formel nicht gibt ...
Wer sagt denn das es die nicht gibt?
Ich kenne bis jetzt kein OOo, dass die Funktion INDIREKT nicht kennt.
... und ich so schreiben sollte
Und wieder die Frage: Wer sagt das?
es fehlt also der Stern
Dir ist schon bewusst das der Stern innerhalb einer Formel (Funktion) das Zeichen für Multiplizieren ist, oder? Und wieso kommst Du dann darauf das ausgerechnet er fehlt?
wenn ich die Formel dann mit Enter bestätige bleibt in der Zelle allerdings nur "Err:511" stehen
Das ist doch logisch. Denn mit der Klammer nach dem Muliplikator sagst Du ja, dass etwas innerhalb der Klammerung ausgerechnet werden soll. Die Frage ist blos, was soll denn da ausgrechnet werden? Und deshalb sagt Calc ja dann auch:

Code: Alles auswählen

Fehler: Fehlende Variable
Und diese fehlende Variable ist die Rechenoperation, oder einfach eine Zahl, innerhalb der Klammer.
Wenn Du jetzt in die Klammerung zum Beispiel eine 2 eingibst, dann verschwindet wohl die Fehlermeldung, aber die Funktion der Formel wäre dann damit absolut nutzlos. Weil ja dann immer 36*2 ausgerechnet wird, was ja dann 72 ergeben würde. Und die Formel würde sich dann immer auf die gleiche Zelle beziehen, was jetzt in diesem Falle Tabelle1.E72 wäre.

Was mich verwundert, ist die Schreibweise des Bezuges.

Code: Alles auswählen

=$'Tabelle1'.E42
Entweder hast Du dich hier beim Schreiben vertan, oder aber Du hast kein OOo. Denn wenn ich den Bezug genau so in ein Tabellenblatt eingebe, macht Calc automatisch

Code: Alles auswählen

=$Tabelle1.E42
daraus. Wie unschwer zu erkennen ist, sind keine Hochkommas mehr vorhanden.

Also, welche OOo-Version, und welches Bestriebssystem hast Du?


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Zellbezüge + Strg-X im Bezugsfeld

Beitrag von Karolus »

Hallo
Ich schlug ja mal vor:
=INDIREKT("Tabelle1.E"&ZEILE())
zu schreiben, leider konnte mir meine Glaskugel bisher keine Auskunft darüber geben wie daraus
=INDIREKT("Tabelle1.E"&36*())
dieses wird?
Versuchst du es nochmal mit der OriginalFormel oder ....?

Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Zellbezüge + Strg-X im Bezugsfeld

Beitrag von balu »

Hallo Manuel,

Danke für deine antworten :D.
Jedoch verwirrt mich was ich da lese, dass OOo dies vorschlug. Ich persönlich habe bald das dumme Gefühl, dass mit deiner Installation etwas nicht stimmen könnte. Vielleicht solltest Du über eine saubere deinstallation und erneuter installation mal nachdenken. Ist nur ein Vorschlag.
Und zu dämlich zu erkennen welches Tabellenkalkulationsprogramm ich bediene bin ich nun wirklich nicht.
Verzeih, aber ich wollt dir nicht zu nahe treten. Es ist nur so, dass es nicht nur das Original OOo für Win, Mac und Linux gibt. Sondern auch Linux Distributionen die das Original OOo etwas modifiziert anbieten. Und das haben wir hier schon manchmal erlebt, dass jemand etwas unter Linux in OOo konnte, was unter Win einfach nicht funktionierte.
wenn ich eine Zelle markiere, dann ein "=" in diese Zelle schreibe und danach die Zelle in der anderen Tabelle amrkiere, dann fügt OOo mir den Zellbezug so ein ...
Ich bin schon wieder etwas verwundert. Denn genau so bin ich jetzt mal in der 2.3.1, 3.0.0 und in der 3.1.0 vorgegangen und ich bekomme immer folgenden Bezug angezeigt.

Code: Alles auswählen

=Tabelle1.A10
So war das auch, als ich bei meinem ersten Beitrag das in der 2.2.1 bei mir hier getestet hatte.

Ich arbeite unter WinXP SP2.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten