Hallo,
wir habe auf der Arbeit einige Dokumente die von Excel mit einem Kennwort schreibgeschützt worden sind. Wie kann ich diese mit OpenOffice "schreibend" öffnen und auch wieder abspeicheren?
zu Info: diese Dokumente werden auch noch von Microsoft Office Usern benutzt.
VG
Patrick
Schreibschutz durch Kennwort
Moderator: Moderatoren
Re: Schreibschutz durch Kennwort
Hallo Patrick,
was hast du denn schon versucht und was funktionierte dabei nicht?
vg
famo
was hast du denn schon versucht und was funktionierte dabei nicht?
vg
famo
Re: Schreibschutz durch Kennwort
Hallo,
habe das Dokument als Arbeitskopie geöffnent beim abspeichern kann das Orginal, da es schreibgeschützt ist nicht überschrieben werden.
Außerdem habe ich eine Kopie erstellt und habe dort das Kennort entfernt. Hier kann ich alles bearbeite. Aber da es ja nicht das Orginal ist wo jeder drauf zugreift macht das ja wenig sinn....
VG
PAtrick
habe das Dokument als Arbeitskopie geöffnent beim abspeichern kann das Orginal, da es schreibgeschützt ist nicht überschrieben werden.
Außerdem habe ich eine Kopie erstellt und habe dort das Kennort entfernt. Hier kann ich alles bearbeite. Aber da es ja nicht das Orginal ist wo jeder drauf zugreift macht das ja wenig sinn....
VG
PAtrick
Re: Schreibschutz durch Kennwort
Gibt es hier keine Lösung?
Gruß
Patrick
Gruß
Patrick
Re: Schreibschutz durch Kennwort
Ich verstehe das ganze Problem nicht so ganz.Gibt es hier keine Lösung?
OOo sollte diee Dokumente problemlos öffnen können, auch schreibend. Ebenso ist ein anschließendes Abspeichern möglich, allerdings falls wieder als *.xls gespeichert werden muß bei älteren Versionden nur ohne Passwort. MIt Passwort könnte z.B. der OOo-Ableger go-oo (www.go-oo.org) speichern, ebenso das aktuelle OOo 3.2.
Ansonsten:
Deine Anforderung ist für gleichzeitigen Arbeiten natürlich nicht zu erfüllen, selbst MS Excel kann das nicht. Excel würde, falls eine DAtei schon in Bearbeitung ist ein Fenster einblenden und darauf hinweisen und anbieten zu informieren sobals der andere Bearbeiter die Datei schließt oder anbieten eine Kopie der DAtei zu öffnen. Bei Letzterem kann natürlich beim Speichern das Orginal auch nicht überschrieben werden.
Genauso verfährt OOo ebenfalls, mit dem einzigen Unterschied das es nicht automatisch benachrichtigt wenn ersterer Benutzer die bearbeitung der Datei beendet. Letzteres müßte/könnte nötigenfalls per Makro implementiert werden.
GRuß
Stephan
Re: Schreibschutz durch Kennwort
Hallo,
vg
famo
das stimmt so nicht ganz, seit 3.? ist es möglich in Calc unter Extras-Dokument freigeben ... zu mehreren (zweit?) an einem Dokument zu arbeiten, aber mit Einschränkungen (s.u.). Habe ich aber selbst noch nicht ausprobiert.Stephan hat geschrieben: Ansonsten:
Deine Anforderung ist für gleichzeitigen Arbeiten natürlich nicht zu erfüllen, ...
vg
famo
Re: Schreibschutz durch Kennwort
eigentlich schon, denn die FRage des Ausgangsposters bezog sich nicht darauf die gleiche DAtei von verschiedenen nUtzern mittels OOo zu bearbeiten, sondern die Datei soll so bearbeitet werden das ein NUtzer OOo benutzt und die anderen MS Excel (zumindest hatte ich es so verstanden).das stimmt so nicht ganz
Unter diesen Umständen muß also das was OOo für Parallelbearbeitung einer Datei in OOo selbst beherrscht (siehe DEin Sreenshot) als Makro nachgebildet werden das es für OOo und Excel parallel funktioniert und deshalb schrieb ich:
Zusätzlich bin ich im Moment nicht soicher ob die Freigabe von Dateien (entsprechend DEiner Hinweise) nicht nur für *.ods funktioniert, weil das hier nicht genügen würde, denn es geht um *.xls.Letzteres müßte/könnte nötigenfalls per Makro implementiert werden.
Gruß
Stephan