Inhaltsverzeichnis erstellen: Vorlagen formatieren

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Delabarquera
*****
Beiträge: 424
Registriert: Do, 24.11.2005 19:17
Wohnort: München

Inhaltsverzeichnis erstellen: Vorlagen formatieren

Beitrag von Delabarquera »

Hallo!
Das Folgende kommt wahrscheinlich selten vor, und nach einigen Lösungsversuchen stehe ich immer noch da wie der Ochs vorm Berg. (Obwohl ich eigentlich recht viel OO-Erfahrungen in diesem Bereich habe.)

Also, ich habe einen langen, komplexen Text, ein Buch, und der Kapitelaufbau ist der

Titel des Teils (auf eigener Seite)
Überschrift 1
Überschrift 2
...

Titel des Teils (auf eigener Seite)
Überschrift 1
Überschrift 2
...

Ich lasse jetzt die Vorlage "Titel eines Teils" mit in das automatisch erstellte Inhaltsverzeichnis mit übernehmen. Das klappt auch ohne Probleme. Nur: Als Absatzvorlage ist der Vorlage "Titel eines Teils" im Inhaltsverzeichnis immer und unveränderbar die Vorlage "Inhaltsverzeichnis 1" zugeordnet. Weil ich der Vorlage "Titel eines Teils" aber eine andere Formatierung als "Inhaltsverzeichnis 1" geben möchte, sollte im Inhaltsverzeichnis auch eine eigene Absatzvorlage auftauchen. Wie bekomme ich das hin?

Viele Grüße! Delabarquera.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Inhaltsverzeichnis erstellen: Vorlagen formatieren

Beitrag von Stephan »

Wie bekomme ich das hin?
So wie es die Hilfe beschreibt:

"Wählen Sie die Absatzvorlage, die Sie der ausgewählten Verzeichnisebene zuweisen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Zuweisen" (<)."
zuweisen.gif
zuweisen.gif (43.21 KiB) 772 mal betrachtet

Gruß
Stephan
Delabarquera
*****
Beiträge: 424
Registriert: Do, 24.11.2005 19:17
Wohnort: München

Re: Inhaltsverzeichnis erstellen: Vorlagen formatieren

Beitrag von Delabarquera »

Wow! Das ging schnell! Danke.

Also, da war ich schon und das habe ich versucht. Aber es geht ja darum, "Titel eines Teils" einer _neuen_ Vorlage zuzuordnen. Anders formuliert: Wie bekomme ich in den linken Kasten diese Vorlage, damit ich ihr dann die Vorlage "Titel eines Teils" zuordnen kann?
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Inhaltsverzeichnis erstellen: Vorlagen formatieren

Beitrag von Stephan »

Wie bekomme ich in den linken Kasten diese Vorlage, damit ich ihr dann die Vorlage "Titel eines Teils" zuordnen kann?
der linke Teil enthält überhaupt keine Vorlagen, weshalb auch Deine Vorlage dort nicht 'hinzubekommen' ist.
Der linke Teil enthält lediglich 10 Ebenen die nicht änderbar sind, änderbar sind nur die Vorlagenzuordnungen (in den eckigen Klammern hinter den Ebenen) und wie das geht hatte ich bereits beschrieben.


Anmerkung:
Ich lasse jetzt die Vorlage "Titel eines Teils" mit in das automatisch erstellte Inhaltsverzeichnis mit übernehmen.

sofern das meint das die Vorlage "Titel eines Teils" nicht über Extras-Kapitelnummerierung zugeordnet ist, ist natürlich eine Zuordnung einer eigenen Vorlage für die Darstellung im Inhaltsverzeich nis nicht möglich, da eine Dokumentgliederung immer eineindeutig sein muß und OOo das raktisch dadurch sicherzustellen sucht indem Kernfunktionalitäten(*) immer an Extras-Kapitelnummerierung gekettet sind.


(*)
hier beispielsweise die Vergabe eine Vorlage für die Darstellung im Inhaltsverzeichnis, an anderer Stelle beispielsweise die Lesezeichenerzeugung beim PDF-Export



Gruß
Stephan
Delabarquera
*****
Beiträge: 424
Registriert: Do, 24.11.2005 19:17
Wohnort: München

Re: Inhaltsverzeichnis erstellen: Vorlagen formatieren

Beitrag von Delabarquera »

Danke für die Hinweise, Stephan. Nachdem die "Normalitäten" abgeklärt sind, werde ich mal die Extravaganzen versuchen. Da bin ich eigentlich ganz gut. ;-) Ich wollte nur nichts Offensichtliches übersehen. -- Grüße! D.
Delabarquera
*****
Beiträge: 424
Registriert: Do, 24.11.2005 19:17
Wohnort: München

Re: Inhaltsverzeichnis erstellen: Vorlagen formatieren

Beitrag von Delabarquera »

Also, ich hab es mit einem Wordaround gemacht: Dem Titel die Überschrift 7 zugewiesen und entsprechend formatiert. Geht ganz gut. -- D.
Antworten