Hallo Leute,
wie kann ich einen Zellwert von einer Uhrzeit abziehen?
Beispiel in einer Zelle steht der Wert 16:00 und ich möchte die Differenz zu 20:00 (ist ein fester Wert, steht also in keiner Zelle) berechnen.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Svnmr
Differenz Zellwert von fester Uhrzeit
Moderator: Moderatoren
Re: Differenz Zellwert von fester Uhrzeit
Hallo
oder umgekehrt ?
Gruß Karo
Code: Alles auswählen
=ZEIT(20;0;0)-A1
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Re: Differenz Zellwert von fester Uhrzeit
Hallo svnmr,
du solltest dir vor Augen führen, dass Zeiten als Dezimalzahlen verarbeitet werden und der Wert 1 einem Tag entspricht.
1 Stunde ist 1/24, somit ist die Zahl/der Wert mit der du rechnen möchtest (1/24)*20
die Formel in der Zelle müsste so aussehen =(1/24)*20-B5,
bei der Annahme "16:00" steht in der Zelle B5
du solltest dir vor Augen führen, dass Zeiten als Dezimalzahlen verarbeitet werden und der Wert 1 einem Tag entspricht.
1 Stunde ist 1/24, somit ist die Zahl/der Wert mit der du rechnen möchtest (1/24)*20
die Formel in der Zelle müsste so aussehen =(1/24)*20-B5,
bei der Annahme "16:00" steht in der Zelle B5
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Differenz Zellwert von fester Uhrzeit
Hallo Gast,
da hast du natürlich Recht!
aber zum verinnerlichen wie mit Zeiten gerechnet wird,
kann es nicht schaden wenn die bekannten Größen erkennbar sind, finde ich jedenfalls
eine Sekunde ist somit bei mir auch =1/24/60/60*1
da hast du natürlich Recht!
aber zum verinnerlichen wie mit Zeiten gerechnet wird,
kann es nicht schaden wenn die bekannten Größen erkennbar sind, finde ich jedenfalls
eine Sekunde ist somit bei mir auch =1/24/60/60*1

LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Differenz Zellwert von fester Uhrzeit
Hallo Gast,
das das auch kürzer geht ist mir schon klar
weil dann zB 2 Sekunden =1/24/60/60*2 sind
weil dann zB 39 Sekunden =1/24/60/60*39 sind
und ich das übersichtlich (sofort als Zeitrechnung erkennbar) finde, ist aber eher selten der Fall
meist bedient man sich ja doch der Zeit Formate mitsamt deren automatischen Umwandlung ............
das das auch kürzer geht ist mir schon klar
Gast hat geschrieben:noch ne Multiplikation mit 1 ans Ende?
weil dann zB 2 Sekunden =1/24/60/60*2 sind
weil dann zB 39 Sekunden =1/24/60/60*39 sind
und ich das übersichtlich (sofort als Zeitrechnung erkennbar) finde, ist aber eher selten der Fall
meist bedient man sich ja doch der Zeit Formate mitsamt deren automatischen Umwandlung ............
LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Re: Differenz Zellwert von fester Uhrzeit
Danke Karolus, genau das habe ich gesucht.
@clag: es ist mir schon bewußt, das der Tag mit 1 berechnet wird. Genau da lag aber mein Problem, denn die Zeit 20:00 ergibt 0,8333 (Periode) und eine Berechnung mit Dezimalzeiten würde "ungenaue" Ergebnisse bringen.
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe
Gruß Svnmr
@clag: es ist mir schon bewußt, das der Tag mit 1 berechnet wird. Genau da lag aber mein Problem, denn die Zeit 20:00 ergibt 0,8333 (Periode) und eine Berechnung mit Dezimalzeiten würde "ungenaue" Ergebnisse bringen.
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe
Gruß Svnmr
Re: Differenz Zellwert von fester Uhrzeit
Moin svnmr,

die Genauigkeit der Zeiten ist durch die allgemeine Rechengenauigkeit von Calc begrenzt nicht durch die Art der Formel
(für die nächste Mars-Mission ist Calc somit nur bedingt geeignet)
clag hat geschrieben:du solltest dir vor Augen führen, dass Zeiten als Dezimalzahlen verarbeitet werden
na sagte ich dochsvnmr hat geschrieben:und eine Berechnung mit Dezimalzeiten würde "ungenaue" Ergebnisse bringen.

die Genauigkeit der Zeiten ist durch die allgemeine Rechengenauigkeit von Calc begrenzt nicht durch die Art der Formel

(für die nächste Mars-Mission ist Calc somit nur bedingt geeignet)

LG
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox