Kalenderwoche in Jahreskalender

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
RudiRatlos
**
Beiträge: 29
Registriert: Sa, 04.12.2010 15:14

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von RudiRatlos »

N´abend Balu,

Ich habe ja schon Schwierigkeiten, bei dem Querkalender, und bei dem aktuellen Jahreskalender,
nur mal von den Samstagen und Sonntagen die Schriftgröße zu ändern.

Ich hatte jetzt zum Schluss die "bedingte Formatierung" in Angriff gehabt, aber selbst da komme
ich nicht weiter.
Denn ich hatte mit dem Querkalender versucht zu arbeiten, und mir den eventuell umzustricken,
da ich was lernen möchte(muss), damit ich nicht ganz so viele unnütze Fragen stellen muss.
Da haperte es ja schon.

Und in der Tabelle für die Ferien ist auch ein kleiner Fehler bei mir, über den könnte man hinweg
sehen.
Die Daten in den Zeilen A6 & A7 stimmen zwar, aber irgendwie sehen die Pfingstferien 2010 komisch aus.
2011 stimmen sie.

Ich hab mal ein Bild dabei.

Gruß
Rudi
Dateianhänge
Bildschirmfoto.png
Bildschirmfoto.png (4.29 KiB) 2532 mal betrachtet
Gruß
Rudi

----------------------------------------------------
Ooo 3.2 auf Vista und Ooo 3.3 auf Linux
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von balu »

Hallo Rudi,

oh oh!
Der QUERKALENDER_(Teil)Schulferien_plus_Vereinstermine_BETA_2a.ods ist fast die *Luxusklasse*. Da gilt für Anfänger und Einsteiger: "Nur gucken, nicht auseinander nehmen und verstehen wollen!" Denn da arbeite ich *mit Trick 17 und selbstauslöser*. Sprich; Zellen verbinden und in den versteckten Zellen Formeln eingearbeitet, sowie Namen für Formeln. Allein um schon denn letzten Punkt zu verstehen bedarf es bessere Kenntnisse in Calc. Deshalb hatte ich dir den einen Kalender gemacht, da er sehr einfach gestrickt ist.


Jetz muss ich mich doch mal selbst zitieren.
balu hat geschrieben: Einige Kalenderformatierungen sind bei den Formatvorlagen aufgeführt, welche Du bitte dort änderst.
Normalerweise drückt man dazu die Taste F11. Falls die anders belegt ist, dann halt über das Menü
-> Format
-> Formatvorlagen

In dem erscheinenden Fenster sind unter *Zellvorlagen* alle Formatvorlagen aufgeführt, ein paar sind Standard, die meisten sind aber von mir.

Monatsüberschrift
Feiertag
Werktag
Samstag
Sonntag
Kalenderwoche

ArbeitstageNetto
FeierDatumLegende
FeierNameLegende

Die ersten 6 werden direkt im Kalender angewendet, die anderen 3 sind unterhalb des Kalenders.

Wenn Du jetzt auf eine der Vorlagen mit der Maus einen Rechtsklick machst, gehst Du anschließend auf Ändern. Nun kannst Du dort Änderungen vornehmen wie Du willst. Und wenn Du das Fenster mit OK verläßt, werden die vorgenommenen Änderungen sofort automatisch angewendet.

Du darfst also nicht die Zelle Formatieren, da beim aktualisieren der Datei, z.B. durch das neu laden, die vorgenommenen Änderungen wieder zurück gesetzt werden. Was aber nicht der Fall ist, wenn Du die Vorlagen änderst.

Und in der Tabelle für die Ferien ist auch ein kleiner Fehler bei mir, über den könnte man hinweg
sehen.
Die Daten in den Zeilen A6 & A7 stimmen zwar, aber irgendwie sehen die Pfingstferien 2010 komisch aus.
2011 stimmen sie.
Stimmt! Das ist märkwürzig.
In welcher OOo-Version hast Du das festgestellt? Hier bei mir mit der 3.2.1 unter WinXP kann ich das nicht nachvollziehen.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Benutzeravatar
RudiRatlos
**
Beiträge: 29
Registriert: Sa, 04.12.2010 15:14

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von RudiRatlos »

Hallo Balu,

Das war mit Vista und der Version 3.2.1

Und mit dem Kalender und deinem Zitat, kann ich nur Sagen, das das richtig ist.
Allerdings lernt man auch beim Zerlegen einen Teil dazu. Wenn man es hin bekommt.

Wenn man sich dann die Verknüpfungen und Verweise etc. ansieht.

Ich habe vorhin im Wiki mal nach geblättert, da habe ich aber festgestellt,
das ich gar nicht weiß wonach ich suchen sollte.
Also heißt es für mich "Learning by doing"

Oder hast du, oder jemand anderes einen, ich sage mal leicht verständlichen,
LINK, der sich mit Openoffice (CALC) befasst, und der nicht ganz zu dick ist,
den ich mir mal unters Kopfkissen legen kann :lol:

Gruß
Rudi
Gruß
Rudi

----------------------------------------------------
Ooo 3.2 auf Vista und Ooo 3.3 auf Linux
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von balu »

N'abend Rudi,

habe den Fehler lokalisieren können. Die Zellen waren vor dem einfügen als "unformatierter Text" nicht leer, es stand also schon ein Datum drin.

Lobenswert das Du dich auch mit dem Wiki befasst, deshalb hier mal ein paar Links.
NamenFürBereiche
NamenFürZellen
NamenFürFormeln
Und ja, ohne den richtigen Suchbegriff steht man ziemlich Dumm da, kenn ich selber.
Allerdings lernt man auch beim Zerlegen einen Teil dazu. Wenn man es hin bekommt.
Betonung liegt auf WENN :wink:.

Kauf dich ein iPad, lad dir das Wiki darauf und legs dirs unters Kissen. Ist bestimmt dünner als wenn Du dir ein Buch kaufst, aber auch teurer :lol:.

Spaß beiseite.
Hier ein paar Links fernab vom Wiki.
http://www.ulrich-rapp.de/stoff/pc/tabkal/
http://www.teialehrbuch.de/Kostenlose-K ... .org-Calc/
http://www.easylinux.de/ --> Suchbegriff: OpenOffice Calc


Und als nächstes Bitte ich dich darum hiermit diesen Thread zu beenden und einen neuen aufzumachen. Nimm dann beispielsweise folgenden Betreff:
"Jahreskalender ausbauen für Schicht+Überstunden+Ferien"
Dort können wir dann alles weitere besprechen. Okay?


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
TrueColor
******
Beiträge: 547
Registriert: Do, 11.03.2010 11:23

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von TrueColor »

RudiRatlos hat geschrieben:Hallo ihr Wissenden,
Ich habe hier einen JahresKalender und würde dort gerne die KW in einer
eigenen Spalte anzeigen lassen.

Die Formel für C3 sieht flogendermaßen aus:
Formel? Kalenderwoche gibts auch als Zahlenformat-Code: WW
Formatierst z.B. als "KW "WW (incl. der Anführungs- und Leerzeichen).

Spart viel nervige Formelarbeit ;-)
System:
LibO 6 + LibO 7
Benutzeravatar
RudiRatlos
**
Beiträge: 29
Registriert: Sa, 04.12.2010 15:14

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von RudiRatlos »

Hallo TrueColor,

Danke für den Hinweis, werde ich mir auch versuchen zu merken!

Bin mit Balu und anderen schon beim nächsten Lehrgang für mich und meinen Kalender!

viewtopic.php?f=2&t=45058&start=0
der nächste folgt auch noch danach.

So langsam macht es mir richtig Spass.
Gruß
Rudi

----------------------------------------------------
Ooo 3.2 auf Vista und Ooo 3.3 auf Linux
TrueColor
******
Beiträge: 547
Registriert: Do, 11.03.2010 11:23

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von TrueColor »

Hab den Link grad mal überflogenen. Hut ab, soviel, wie ihr da geschrieben habt, wann kommt ihr dazu, das auszuprobieren? :D

Hab mir mal ein Bookmark gemacht, da ich mich auch mal nebenbei mit Kalender beschäftigt hab, aber momentan leider keine Zeit in der Richtung hab.
System:
LibO 6 + LibO 7
Benutzeravatar
RudiRatlos
**
Beiträge: 29
Registriert: Sa, 04.12.2010 15:14

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von RudiRatlos »

Hallo TrueColor,
TrueColor hat geschrieben:Hut ab, soviel, wie ihr da geschrieben habt, wann kommt ihr dazu, das auszuprobieren? :D
Zwischen den Pausen, sowie zwischen 12:00 und Mittag, und 24:00 und 0:00 :lol:

Ich habe, wenn man das alles hier so ließt keine Ahnung.
Und ich versuche hier etwas zu lernen, was mit unter in den alten Schädel nicht so richtig rein will.
Selber habe ich keine Bewandtnis gesehen, mich groß damit auseinander zusetzten, nur meine ALTE kleine Anfangstabelle wies einen Fehler auf,
den ich nicht bewältigt bekam. Und so ist das hier entstanden mit Balu.
Aber mir macht das so richtig Spass!
Vor allen Dingen, wenn du selber noch etwas verstehst und umgesetzt bekommst was dir erklärt wird.
Nur es ist bei der Schichterrei so ein Problem, so etwas nachher zu lernen, wenn du ein gewisses Alter erreicht hast.
Und verkorkst bist! :lol: :lol: :lol:
Gruß
Rudi

----------------------------------------------------
Ooo 3.2 auf Vista und Ooo 3.3 auf Linux
TrueColor
******
Beiträge: 547
Registriert: Do, 11.03.2010 11:23

Re: Kalenderwoche in Jahreskalender

Beitrag von TrueColor »

RudiRatlos hat geschrieben: Aber mir macht das so richtig Spass!
Spaß und Interesse sind die wichtigsten Motoren, etwas zu lernen. Und wenn man ein passendes Problem hat, gehts nochmal besser. Damit kann man sich auch in völlig unbekannte Themengebiete gut einarbeiten.

Bei mir ists immer die mangelnde Zeit, was mich dann doch immer abhält :D
System:
LibO 6 + LibO 7
Antworten