Mehrere wenn Funktionen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

oerky
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 03.12.2010 19:45

Re: Mehrere wenn Funktionen

Beitrag von oerky »

Ach ja , über ein wie Base oder Access ist auf meinem Arbeits PC leider nicht zugelassen und daher muss ich den Calc / excel umweg nehmen

Das wort Programm gehört da auch noch rein :-)
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Mehrere wenn Funktionen

Beitrag von Karolus »

Hallo
Ja das ist vmtl. lösbar.
Beschäftige dich mit:
  • - → Daten → Gültigkeit ... (wg. Dropdown )
    - → Einfügen → Namen .... ( für die Quellbereiche der einzelnen Personen )
    - → INDIREKT() und SVERWEIS() ( für die automatische Datenübernahme per Formel )
Gruß Karo
LO25.2… debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.8… flatpak debian 13( trixie ) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
oerky
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 03.12.2010 19:45

Re: Mehrere wenn Funktionen

Beitrag von oerky »

Cool

das werd ich probieren und hier ne Antwort hinterlassen

Danke schonmal

Gruss

Oerky
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Mehrere wenn Funktionen

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Oerky,
hier noch eine "wiki-seite" zu "SVERWEIS" :
http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenTab ... atenFinden

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
oerky
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 03.12.2010 19:45

Re: Mehrere wenn Funktionen

Beitrag von oerky »

Hui,

die sverweis - geschichte erweist sich als tricky -- hab bisher nicht geschafft auch nur einen Zellbezug zu bauen :?

Meine wenn dann versuche waren in soweit erfolgreich, dass ich 7 stck verschachtelt habe - dann war / ist aber schluss - und wie gesagt ich brauch 35 ( plus minus 1-2)

Hab mit sverweis folgende Formel "gebaut" :=SVERWEIS(A5="Name";'Einheit Sport'.A5:A21;'Einheit Sport'.E5:E21;0)
Wofür bei A5 in dem akt. Datenblatt der Name steht, dessen daten ich haben möchte, in dem datenblatt SportA5:A21 ist jetzt die Personalliste aller Personen als Suchvergleich für den in A5 (1.Datenblatt) eingegebenen Namen, in dem zweiten Spaltenbezug "E" steht der wert der mir angezeigt werden soll, und da nicht sortiert habe ich als schluss den Parameter, FALSCH, eingegeben - Ergebnis ERR502 :-(

mein Kopf sagt nein nein aber mein Herz sagt mach weiter :-)
oerky
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 03.12.2010 19:45

Re: Mehrere wenn Funktionen

Beitrag von oerky »

Dropdown

Ähm ja wie soll ich sagen ... hab n Personaldatenblatt angelegt, um nicht hin und her zu springen - Daten -> Gültigkeit -> Namen eingegeben und zack Dropdown auch da, aber aber :-(( kann keinen Namen auswählen - bekomm nur alle Angezeigt wie bei nem Kommentar .....

Och menno ;-) der oerg ist traurisch

Gruss oerkyyyyyyyyy
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Mehrere wenn Funktionen

Beitrag von Gert Seler »

Hallo oerky,
da Du ja eine Datenbank mit Namen erstellt hast, solltest Du vor jeder Namenszelle eine einmalige NamensNr.
einfügen (evtl eine neue Spalte einfügen). Jeder Datensatz erhält also eine eigene einmalige Nummer.
Dann kannst Du also z.B. 5 mal "Ernst Huber" in der DB verwalten, die aber alle eine eigene Datensatznummer haben.
Syntax von SVERWEIS :

Code: Alles auswählen

=SVERWEIS(Suchkriterium; Matrix; Index; Sortierreihenfolge)
Wenn in Spalte_A die Datensatznummern sind, bilden die Zellen dieser Spalte das "Suchkriterium". Die "Matrix" sind alle Daten der "Zeilen"
(Bereich) mit der Bezeichnung z.B. "Tabelle1! A2:Z2000". Der "Index" sagt , in welcher "Spalte" der gesuchte Wert sich befindet
z.B. Spalte_A gleich "Index"1, Spalte_ B ist Index 2 usw. Bitte noch die OOo_Hilfe "SVERWEIS Funktion" durchlesen.
Die Formel würde in etwa so lauten :

Code: Alles auswählen

=WENN(A2<>"";SVERWEIS(A2;Tabelle1!A2:Z2000;2;0))
Du solltest schon die "WikiSeite" zu "SVERWEIS" lesen und an eigenen Beispielen üben.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
oerky
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 03.12.2010 19:45

Re: Mehrere wenn Funktionen

Beitrag von oerky »

Yeeehaww
Hatter Sverweis hinnekriegt -- Hat er Hat er -- JA JA er hat

Schonmal Vielen Dank bis hierher -- toll toll
Aber ...

Ich muss jetzt nen 2. SVERWEIS inne gleiche Zelle packen weil ich gleiche Daten für 2 Personengruppen in unterschiedlichen Datenblätter sammel nur das Ausgabeblatt nachher gleich ist

Geht das überhaupt -- "Normale" formel verschachtelung funzt da net

Hat jmd dafür auch noch ne granaten Idee

Gruss

Oerky
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Mehrere wenn Funktionen

Beitrag von Gert Seler »

Hallo oerky,
Du zäumst das von Pferd hinten auf. Zuerst benötigst Du eine Tabelle wo alle Daten der 35 Personen drin stehen. Nicht vergessen, jedem
Datensatz eine "einmalige" Nummer zu geben! Das ist die Haupttabelle.
Anschließend teile diese Daten in die gewünschten 8 Tabellen auf indem Du mit "SVERWEIS" die gesuchten Daten (aus der Haupttabelle)
in diese "8Tabellen" exportierst .
Zur 2ten Frage : Du solltest erst einmal mitteilen was Du mit der "2ten SVERWEIS-Formel" finden möchtest, ich verstehe halt
nur Bahnhof.


mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
oerky
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 03.12.2010 19:45

Re: Mehrere wenn Funktionen

Beitrag von oerky »

Hallo

OK - mal ein bisschen ernsthafter - bin manchmal etwas sprunghaft :-)

Also - Ich habe 2 - Personalgruppen, für die auf jeweils 3 verschiedenen Datenblättern unterschiedliche Daten erhoben werden - (z.b. Std - Ausgaben - Provision)
Die ersten Personalgruppe besteht aus 13 personen , die zweite aus 22 Personen.
Als Jahresabschluss muss ich für jede Person aus beiden Gruppen ein genormtes Einheitliches Auswertungs - Erfassungsblatt ausfüllen.
In diesem Erfassungsblatt will ich nun halt nur den Namen eingeben und sämtliche anderen Daten für das Blatt sollen automatisch übertragen werden. Das funzt dank sverweis(und meinem langsamen begreifen der funktion) auch gut für die erste Gruppe
Jetzt will ich halt für die zweite gruppe ne ähnlichen sverweis aufnehmen damit die datensätze aus den 3 datenblättern der 2-personalgruppe genommen wird.
Der einfache weg : Ich dupliziere das Erfassungsblatt - und fertig
Der noch einfachere Weg: Ich kombiniere die Erfassungen beider Personalgruppen in einem Datenblatt (aber ungünstig, weil ich im laufe des jahres getrennte daten anzeigen und auswerten muss
Oder wenn möglich der elegante Weg: ich kombiniere beide nötigen Sverweise

Dachte an etwas in der art : wenn (Namenszelle) ungleich Sverweis1 dann Sverweis2

Hoffe habe mich jetzt etwas deutlicher und seriöser ausgedrückt

Das hauptproblem besteht darin, dass ich soviel wie möglich an DAten der personalgruppen einzeln erfassen will, weil mein allwissender Chef die angewohnheit hat mich nach daten aus den letzen 6 monaten zu fragen, die ich bisher nicht gesammelt habe -- Somit ist das ganze werk eh schon etwas unübersichtlich und eine zusammenlegung würde das bisschen Struktur gänzlich vernichten ;-)

Gruss Oerkyyyyyy
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Mehrere wenn Funktionen

Beitrag von Gert Seler »

Hallo oerky,
falls die Mitarbeiter schon eine "Personal_Nr" besitzen, solltest Du eine leere "Spalte einfügen" für die "GruppenNr." dort
nur 1 oder 2 eintragen, die Gruppen können nun beliebig (z.B. 1 bis 150) erweitert und mit SVERWEIS gesucht
werden. Mit Filtern und Spezialfilter bzw Gültigkeit (in "Daten") könen weitere "Abfragen" gelöst werden.
siehe bitte "OOo_wiki".

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
oerky
Beiträge: 7
Registriert: Fr, 03.12.2010 19:45

Re: Mehrere wenn Funktionen

Beitrag von oerky »

Hallo

Hi Gert

Hab mich jetzt für deine Idee entschieden -- Ich mach ne Mastertabelle in der zunächst alle daten gesammelt werden und dann kann ich in meinem auswerteblatt mit sverweis alle nötigen daten rausziehen

Vielen Dank für die Hilfe

Gruss Oerky
Antworten