Hallo Stefan,
das Datum innerhalb der Formel gehört doch über haupt nicht da hinein! Es macht keinen Sinn, da es sich doch um eine dynamisches Datum handelt (AktienZinsberechnung). Sonst müßte ja die Formel jedemal neu eingetragen werden!
Schreibe in "H1" das Datum 28.01.2011 und ändere die Formel so ab:
Hallo zusammen,
das DatumsFormat JJJJ-MM-TT (2011-01-29) ist der Norm ISO 28601 (EN 28601, DIN 5008) geschuldet.
Entnommen : Format ---->Zellen formatieren .....Zahlen ...Kategorie: Datum ...Format gleich 1999-12-31
Dies gilt für den geschäftlichen Schriftverkehr (ISO-Norm).
Wird eine mit üblichem Datum (29.01.2011) versehene "Zelle" mit dem "ISO-Format" eingestellt, wird diese in "ISO-Format" ausgegeben.
mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es. Win7_64 / LO_4.4.5.2
nochmals herzlichen Dank für Deine große Unterstützung.
1. Nun, ich werde mir in ruhiger Minute Deine "Suchen & Ersetzen-Formel" einmal zu Gemüte führen. Allerdings denke ich, dass mann/frau so was nur lernt, wenn man mit "IT" etwas mehr zu tun hat, als nur aktiver "Anwender" zu sein.
Gibt es vielleicht irgendwo geeignete Lektüre zum nachlesen?- ist auf jeden Fall sehr nützlich.
2. Den Hinweis bezüglich Hyperlinkerstellung und -formatierung hatte ich auch bereits an anderer Stelle gelesen. Allerdings ist auch hier eine "alte Exeltabelle" (Exel 2002) schuld an der Darstellung. Deshalb würde ich gerne die Hyperlinks so beibehalten, wenn möglich ohne die "eingefärbte Feldhinterlegung".
Wünsche Dir noch einen sehr schönen und entspannten Sonntag,
Gert Seler hat geschrieben:Hallo Stefan,
das Datum innerhalb der Formel gehört doch über haupt nicht da hinein! Es macht keinen Sinn, da es sich doch um eine dynamisches Datum handelt (AktienZinsberechnung). Sonst müßte ja die Formel jedemal neu eingetragen werden!
Schreibe in "H1" das Datum 28.01.2011 und ändere die Formel so ab:
So kommt die Kuh vom Eis egal ob "Excel" oder OOo_Calc.
mfg
Gert
Hallo Gert,
auch Dir vielen Dank für Deine Beiträge.
Mit der Kuh auf dem Eis ist das allerdings so eine Sache...manche Dinge erscheinen auf den ersten Blick einfacher als sie sind.
Ich muß in der Tat bei Berechnungen von Renditen das Datum manuell eintragen und das hat folgenden Hintergrund. Ich schreibe beispielsweise in Zelle A1 das Kaufdatum des Geschäfts. Nun haben aber Wertpapiere, wie Du wahrscheinlich weißt die Besonderheit, dass diese zumindest in Deutschland zumeist mit 2 Valutatagen abgerechnet werden. Das bedeutet nunmehr, dass ich in der Formel nicht einfach A1+2 eintragen kann, bei Geschäften am Donnerstag oder Freitag ist die Berechnung A1+4. Deshalb habe ich mich entschlossen, den Datumswert direkt einzutragen. Jetzt könntest Du mir natürlich zurückgeben, das Valutadatum zusätzlich oder anstatt in Zelle A1 oder eine weitere Zelle einzutragen. Aber es macht mir keine große Mühe hier "händisch" tätig zu werden. Bei der Umwandlung von 1800 Zellen meiner Tabelle mit "alten Berechnungen" wäre das ohne die wertvolle Hilfe von "clag" allerdings nur schwer möglich gewesen.
Deshalb würde ich gerne die Hyperlinks so beibehalten, wenn möglich ohne die "eingefärbte Feldhinterlegung".
Tja wenn man nur wüsste was das für Hyperlinks sind und wie sie sich zusammensetzen, dann könnte man ja schon ehern zielführender helfen. Aber so ist rätselraten angesagt, anhand der gegebenen infos.
Clag hatte ja schon eine Grundinfo gegeben, da er auch nicht mehr weiß als ich, aber dennoch mal 2 Links zu diesem Thema.
Entschuldigt bitte, dass ich so abstrakt formuliere...aber wie Ihr sicherlich schon gemerkt habt - ich habe keine Ahnung von IT-technischen Dingen und bin auch Novize in diesem Forum...aber ich gelobe Besserung!
Im Prinzip geht es immer noch um meine "berühmte" Exeldatei mit der Datumskonvertierung - das ist nunmehr gelöst. Wie Ihr in der hochgeladenen Datei (Auszug des Originals) seht, habe ich die Zellen mit einer Hintergrundfarbe versehen (hier beispielhaft grün). Es geht mir nur darum, auch die Zelle C1 ohne die "Feldhinterlegung" (in meinem Fall von grau auf weiß geändert) darzustellen, so dass die Zelle insgesamt mit der Hintergrundfarbe ausgefüllt wird - in der "Gesamttabelle" gibt es ca. 1.000 solcher Zellen (habe schon das Häkchen in der Option erfolglos entfernt). Bei einer Tabelle ohne Hintergrundfarbe kann ich natürlich mit weiß leben.
Ihr habt doch bestimmt noch eine prima Idee...vielen Dank im Voraus!