Calc: Ergebnisse nacheinander speichern

Programmierung unter AOO/LO (StarBasic, Python, Java, ...)

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Calc: Ergebnisse nacheinander speichern

Beitrag von komma4 »

DPunch hat geschrieben:weil er sich offensichtlich wirklich Mühe gemacht hat.
Ich verstehe den ganzen Thread nicht.

Das Forum ist IMHO dazu da Hilfe zu leisten.

Nicht, um auf Nachfrage die (Bachelor-!)Arbeit eines Fragenden zu erledigen.
Dazu fehlt mir das Verständnis.
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Philipp_19
****
Beiträge: 115
Registriert: Mo, 29.08.2011 09:01
Wohnort: Duisburg

Re: Calc: Ergebnisse nacheinander speichern

Beitrag von Philipp_19 »

Entschuldigt, das ich den Code nicht gepostet habe. Habe Anni das Makro persönlich zukommen lassen.
komma4 hat geschrieben: Nicht, um auf Nachfrage die (Bachelor-!)Arbeit eines Fragenden zu erledigen.
Und warum wir einer Person nicht bei ihrer Bachelorarbeit fehlen sollen, verstehe ich nicht. Wofür im endeffekt die Makros gebraucht werden, kann den Leuten doch egal sein. Und ich war sehr froh, das ich Anni so helfen konnte: 1. Übung für mich, 2. Anni brauchte es anscheinend dringend 3. Helfen tut gut :)
Ich brauch eben noch die Programmiererfahrung, also warum nicht helfen?
Das ist auch einer der Gründe warum ich den Code nicht posten möchte. Wenn ich mir das Makro von DPunch anschaue, sehe ich bei mir noch grobe Programmierfehler. Hatte im Kopf sofort eine Lösung parat, nur hab ich dann nicht weiter drüber nachgedacht. Das Makro funktioniert einwandfrei, doch werde ich wohl noch lange Zeit dran rumbasteln, bis das ganze auch wirklich an die Öffentlichkeit gehen kann.

Für Anni war die schnelle Lösung genug, aber wenn ich mir DPunchs Code ansehe, weiß ich einfach das ich eben noch grober Anfänger bin.
Also lasst mich bitte in meinem stillen Kämmerchen vor mich hin basteln ;-) Wer den Code wirklich umbedingt haben will, kann sich ja per PN melden. Hab das ganze leider nicht auf der Arbeit vorliegen^^
Windows XP, OOo 3.3.0
oder
Windows 7, OOo 3.3.0
Anni25
*
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 31.08.2011 11:59

Re: Calc: Ergebnisse nacheinander speichern

Beitrag von Anni25 »

was hast du eigentlich für ein problem komma4? ich hab ne frage gestellt und zwei leute waren so nett sich für mich gedanken zu machen. ich schaff das einfach im moment noch nicht alleine. Das geht dich ja eigentlich auch nichts an. du musst dein wissen ja nicht an mich weitergeben. ich freu mich übrigens für dich, dass du scheinbar keine anderen probleme hast.
Philipp_19
****
Beiträge: 115
Registriert: Mo, 29.08.2011 09:01
Wohnort: Duisburg

Re: Calc: Ergebnisse nacheinander speichern

Beitrag von Philipp_19 »

Es war zudem kein riesen Aufriss, um dir da weiterzuhelfen. Ich kann das ganze gut gebrauchen (Übung) und du für deine Arbeit. Man kann auch nicht erwarten das jeder Student Makros schreiben kann. Warum auch?
Ich sehe da kein Problem, dass hier dann nach Hilfe gefragt wird und an einer Lösung gepfeilt wird.
Das ich das ganze jetzt als "Auftrag" gemacht habe, lag daran, dass ich zur Zeit den Arbeitsauftrag habe, mich in Makros von OOo einzudenken. Wunderbar, es gibt vernünftige Arbeit, anstatt Makros von VBA zu konvertieren...
Windows XP, OOo 3.3.0
oder
Windows 7, OOo 3.3.0
Anni25
*
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 31.08.2011 11:59

Re: Calc: Ergebnisse nacheinander speichern

Beitrag von Anni25 »

Kann mir vielleicht noch jemand sagen, ob es möglich ist die Angabe über die Zeile in der die Ergebnisse stehen variabel zu gestalten? ich füge nämlich mit hilfe eines anderen makros auf der Seite "Kostenvergleich" immer neue zeilen ein, d.h mal stehen die ergebnisse in zeile 12, dann 13, dann 14, dann 8.
Philipp_19
****
Beiträge: 115
Registriert: Mo, 29.08.2011 09:01
Wohnort: Duisburg

Re: Calc: Ergebnisse nacheinander speichern

Beitrag von Philipp_19 »

Ich empfehle dir DPunchs Makro. Da kannst du deutlich einfacher Veränderungen vornehmen...Du siehst ja, mein Code ist einfach auf die schnelle niedergeschrieben worden. Bei DPunch kannst du im Kopfbereich wunderbar die Zellen ändern.
Windows XP, OOo 3.3.0
oder
Windows 7, OOo 3.3.0
Anni25
*
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 31.08.2011 11:59

Re: Calc: Ergebnisse nacheinander speichern

Beitrag von Anni25 »

ja, das stimmt. aber ich weiß nicht wie man vorgehen muss um die zeilenangabe variabel zu gestalten. bei DPunch sind die zeilen auch festgelegt.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Calc: Ergebnisse nacheinander speichern

Beitrag von Stephan »

was hast du eigentlich für ein problem komma4?
Offensichtlich das das Du glaubst das Forum wäre ein kostenloser Support, nur ist es das nicht sondern Plattform für Hilfe zur Selbsthiilfe.


Gruß
Stephan
Anni25
*
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 31.08.2011 11:59

Re: Calc: Ergebnisse nacheinander speichern

Beitrag von Anni25 »

wie wärs wenn ihr euch einfach um eure sachen kümmert und mir nur die leute helfen die bock drauf haben, ok?
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Calc: Ergebnisse nacheinander speichern

Beitrag von Stephan »

wie wärs wenn ihr euch einfach um eure sachen kümmert
Das tun wir hier gerade denn das Forum hat nur dann eine Zukunft wenn es für kompetente Antworter attraktiv bleibt, das bleibt es aber nur wenn diese sich nicht als kostenlose Supporter mißbraucht sehen.
Und mich darum zu kümmern das das Forum attraktiv bleibt ist eine meiner 'Sachen' und so kümmere ich mich darum, hier im konkreten nur mit einen schnell eingestreuten Kommentar. Das ich mich damit nicht bei allen beliebt mache, ist zwangsläufiger Bestandteil meiner Aufgabe als Moderator.


Gruß
Stephan
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Calc: Ergebnisse nacheinander speichern

Beitrag von komma4 »

Anni25 hat geschrieben:mir nur die leute helfen die bock drauf haben, ok?
Du hast meinen Einwand nicht verstanden.


Habe kein Problem anderen zu helfen... das kannst Du in diversen Foren oder auf meiner Website (raus-)lesen.

Vielleicht hast Du auch kein Problem in Deiner Arbeit die Quelle Deines Programmierergenisses anzugeben 8)
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Anni25
*
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 31.08.2011 11:59

Re: Calc: Ergebnisse nacheinander speichern

Beitrag von Anni25 »

damit hab ich auch kein Problem, denn meine Arbeit schreib ich nicht in Informatik und das Makro brauch ich einfach zur Vereinfachung. Aber wenn ich gewusst hätte das meine Anfrage solche Anfeindungen auslöst hätte ich es gelassen.
Philipp_19
****
Beiträge: 115
Registriert: Mo, 29.08.2011 09:01
Wohnort: Duisburg

Re: Calc: Ergebnisse nacheinander speichern

Beitrag von Philipp_19 »

Warum drüber disskutieren? Anni hat zwei funktionierende Codes...ich denke das sollte reichen.
Ob er/sie angibt, woher das Makro kommt (wenn überhaupt erklärt wird, wie die Daten rübergekommen sind, schließlich hätte man das ganze auch mit copy + paste machen können), bleibt ihm/ihr überlassen. Im Endeffekt interessiert es aber auch keinen Menschen, jenach Studiengang ;-)
Windows XP, OOo 3.3.0
oder
Windows 7, OOo 3.3.0
Anni25
*
Beiträge: 13
Registriert: Mi, 31.08.2011 11:59

Re: Calc: Ergebnisse nacheinander speichern

Beitrag von Anni25 »

was wollt ihr denn es ist doch eine lösung öffentlich und die klappt auch. ob philipp seine öffentlich machen will ist doch seine entscheidung. jetzt nervt es echt langsam.
Philipp_19
****
Beiträge: 115
Registriert: Mo, 29.08.2011 09:01
Wohnort: Duisburg

Re: Calc: Ergebnisse nacheinander speichern

Beitrag von Philipp_19 »

Warum schaltet sich denn dann niemand zwischendrin mal ein? "Poste doch mal den aktuellen Stand." oder ähnliches hätte gereicht.
Für mich sah es so aus, als wäre ich der einzige der sich über das Problem Gedanken gemacht hat. Das ihr aus meinem jetzigen Programmierstil nichts lernen könnt, kann ich euch versichern, dafür bin ich einfach noch zu frisch da drin.
Ich habe euch angeboten den Code per PN weiterzuverteilen, aber ihn öffentlich zu posten möchte ich einfach nicht. Da habt ihr auch nichts dran zu mäkeln.

Es gibt eine bestehende und deutlich sauberere Lösung, die jeder User nutzen kann, wenn er ein ähnliches Problem hat. Warum DPunch sich da nicht sofort zwischengeklingt hat, verstehe ich nicht wirklich. Hätte hier viele Posts gespart. Das er mir nicht dazwischenfunken will, kann ich verstehen. Okay...hätte mir aber sicherlich einige Arbeit erspart.
Gast hat geschrieben:Oder ihr diskutiert den Lösungsweg öffentlich im Forum, wozu dann auch die Offenlegung des Lösungsweges/-ansatzes gehört. Der Sinn der Sache ist, dass sowohl ihr, als auch andere aus der offenen Diskussion lernen können, besser mit OOo umzugehen.
Was ich durchaus verstehen kann, doch bleibt es jedem selbst überlassen seine Lösungen zu posten. Sowohl Anni als auch ich haben hier ziemlich wenig Hilfestellung bekommen. Es hätte sich jeder einschalten können und sagen können: Am besten macht man das so und so.
Anstelle davon habe ich kostbare Zeit mit dem Makro verschwendet.
Gast hat geschrieben:Weil das, was ihr zwei hier veranstaltet einfach schlechter Forenstil ist.
Andere Leute die Arbeit machen lassen und dann drüber meckern zeugt nicht grade von einem guten Charakter. Wenn balu sich so brennend für meinen Code interessiert, kann er den gerne bekommen und wir können den dann auch gerne ausführlich besprechen. Aber es gibt eine deutlich bessere Lösung, die jeder User nutzen kann.
Windows XP, OOo 3.3.0
oder
Windows 7, OOo 3.3.0
Antworten