Querverweis auf Nummernkreis - Wie richtigen Eintrag finden?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Tablerocker
*
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 14.11.2011 00:47

Querverweis auf Nummernkreis - Wie richtigen Eintrag finden?

Beitrag von Tablerocker »

Hallo zusammen!

Ich nutze OO 3.3.0 (Build 9567) unter Win7pro 32-bit und habe mir zur Formelnummerierung einen eigenen Autotext erstellt. Dieser enthält zur Durchnummerierung einen Nummernkreis als Feldbefehl "Text = Text + 1".

Will ich nun im Fließtext auf eine dieser nummerierten Formeln verweisen, so klicke ich auf
Einfügen --> Querverweis --> Feldtyp "Text".
Und hier habe ich jetzt große Probleme, die richtige Formel zu finden!
Dass in der Auswahl keine Formeln dargestellt werden können, ist mir klar und ist ja auch nicht schlimm. Aber ich sehe immer nur den Satzanfang des Absatzes, der die Formel enthält. Und das allerschlimmste: Es wird alphabetisch nach Satzanfang sortiert und nicht etwa nach der Reihenfolge, wie die Formeln auftreten.

Bei Dokumenten mit weniger als 30 nummerierten Formeln kann man durch ein wenig suchen oder ausprobieren etc. ja vielleicht noch einigermaßen zügig arbeiten, aber bei größeren Dokumenten ist das viel zu nervig und aufwändig.

Gibt es denn keine Möglichkeit, die Formeln nach Nummer - das heißt nach Wert des jeweiligen Feldbefehls - auszuwählen und zu ordnen?

In dem angehängten Beispieldokument sieht man sehr gut, was ich meine.

Über neue Ideen bzw. Hilfe würde ich mich im Anblick meiner anstehenden Abschlussarbeit sehr freuen, sonst muss ich von meinem hochgelobten OpenOffice doch noch auf TeX umsteigen :(

Beste Grüße
Tablerocker

/edit
Im Auswahlmenü für die Querverweise sind ja unten rechts noch zwei Felder "Name" und "Wert". Beide sind bei mir aber grau und nur im Feld "Name" wird das gleiche wie oben in der Auswahl angezeigt. Das Feld "Wert" bleibt immer leer. Wenn wenigstens da die entsprechende Nummer drin stehen würde wäre es schon eine kleine Hilfe, da man dann mit den rauf-runter-Tasten so lange zappen könnte, bis die richtige Nummer erscheint.
Dateianhänge
Formelnummerierung.odt
Nummernkreis zum Ausprobieren der Querverweise
(32.7 KiB) 58-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Tablerocker am So, 18.03.2012 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Querverweis auf Nummernkreis - Wie richtigen Eintrag fin

Beitrag von Stephan »

sonst muss ich von meinem hochgelobten OpenOffice doch noch auf TeX umsteigen
Na warum tust Du das dann nicht gleich falls Tex für DEine Bedürfnisse besser geeignet ist? Oder dachtest Du etwa wir sind hier so kleinkariert das wir verärgert wären wenn Du nicht OpenOffice.org (nicht OpenOffice!) benutzt?



Gruß
Stephan
Tablerocker
*
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 14.11.2011 00:47

Re: Querverweis auf Nummernkreis - Wie richtigen Eintrag fin

Beitrag von Tablerocker »

Na ich wollte doch damit niemanden verärgern, sondern ausdrücken, dass es mich ärgern würde und viel Mühe kosten würde, auf TeX umzusteigen (das ist halt bei uns an der Uni weit verbreitet). Man beachte den traurigen Smiley am Ende des Satzes.... Ich kann den Satz auch rauseditieren, der trägt ja nichts zur Sache bei sondern sollte zeigen, dass mir diese Kleinigkeit sehr wichtig für die Arbeit mit OOo (wieder was dazugelernt) ist.

Aber das ist ja jetzt gar nicht die Frage.
Wäre super, wenn jemand ne Möglichkeit oder meinen Fehler im Umgang mit Formelnummerierungen findet. Das Wiki und die Suche hat mich in diesem Fall ausnahmsweise nicht weiter gebracht.

Grüße
Tablerocker
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Querverweis auf Nummernkreis - Wie richtigen Eintrag fin

Beitrag von Stephan »

sondern sollte zeigen, dass mir diese Kleinigkeit sehr wichtig für die Arbeit mit OOo (wieder was dazugelernt) ist
Ja eben. Und deshalb wirst Du Dich entscheiden müssen und für diese Entscheidung ist dann eben die Attributierung "sehr wichtig" die zu Beachtende, wie ich finde. Oder die stünde bloß aus Gedankenlosigkeit da und nicht weil sie ernst gemeint wäre, oder ich verstehe sie nur schwergewichtiger als Du.
Wäre super, wenn jemand ne Möglichkeit oder meinen Fehler im Umgang mit Formelnummerierungen findet.
Ich habe leider keine sonst hätte ich bereits eine hingeschrieben.

Naja, Du könntest kurze Texte in weißer Schrift in das Dokument schreiben, die einen HInweis auf die konkrete Einzelstelle enthielten, aber willlst du das wirklich?
Ebenso könntest du zusätzlich, und völlig zusammenhangslos zu dem Nummernkreis, extra Referenzen setzen, aber ist das eine wirkliche Antwort auf Deine Frage?

Das Du den Unterschied zwischen Absätzen und Zeilen kennst davon gehe ich aufgrund des von Dir insgesamt Gesagten aus, (denn es wäre ja nicht unbedingt zwingend am Ende des Beispieldokuments Zeilenumbrüche, statt Absatzumbrüche, zu nutzen), nur löst das das Gesamtproblem ja auch nicht.



Gruß
Stephan
Tablerocker
*
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 14.11.2011 00:47

Re: Querverweis auf Nummernkreis - Wie richtigen Eintrag fin

Beitrag von Tablerocker »

Stephan hat geschrieben:Naja, Du könntest kurze Texte in weißer Schrift in das Dokument schreiben, die einen HInweis auf die konkrete Einzelstelle enthielten, aber willlst du das wirklich?
Du hast recht, das sehe ich nicht als ernsthafte Alternative.
Stephan hat geschrieben:Ebenso könntest du zusätzlich, und völlig zusammenhangslos zu dem Nummernkreis, extra Referenzen setzen, aber ist das eine wirkliche Antwort auf Deine Frage?
Also ich hänge nicht gerade an dem Nummernkreis fest, ich dachte halt der ist eben zum Durchnummerieren gemacht. Wenn ich das nur über Referenzen lösen könnte, wär's ja auch ok. Allerdings sind gesetzte Referenzen ja nicht variabel und wenn ich irgendwo oben im Dokument nachträglich eine Formel einfügen würde, dann werden zwar die Referenztexte der schon gesetzten Verweise aktualisiert, jedoch natürlich nicht deren per Hand eingegebener Name.
Also habe ich wieder das Problem, dass ich beim Einfügen eines Verweises nicht wirklich weiß, welchen ich anklicken muss. Ich könnte höchstens eine Strichliste führen, um wie viel sich die Referenznamen bereits von den Referenztexten unterscheiden. Das hilft aber auch nur bei Bearbeitung ganz unten im Dokument. Dazwischen wird's wieder schwierig.
Ich bin mir sicher, dass ich nicht von oben bis unten alles perfekt runterschreiben kann ohne jemals weiter oben eine Formel zu löschen oder einzufügen :)
Stephan hat geschrieben:... Unterschied zwischen Absätzen und Zeilen ...
Ja, das ist mir bekannt und ich benutze ja oft (eigentlich immer) bewusst einen Zeilenumbruch anstatt eines Absatzes, weil wenn ich vor einer Formel einen Absatz mache, ist mir der Abstand oft zu groß und ich müsste dem erst extra wieder ne andere Absatzvorlage zuweisen. Außerdem stehen die Formeln oft grammatikalisch gesehen in einem Satz, d.h. der Satz geht unter der Formel wieder weiter und da sind mir Absätze bzw alleine schon die Absatzzeichen mitten im Satz ein Dorn im Auge. Umgewöhnen wäre wenn nötig natürlich kein Problem.

Habe schon einiges an Protokollen inkl. automatischem Inhaltsverzeichnis, Seiten- und Absatzvorlagen etc. mit dem Writer erstellt und komme auch gut damit zurecht. Um eine wirklich größere Abschlussarbeit zu erstellen fehlt mir momentan eigentlich nur noch der Kniff mit der Formelnummerierung und ich muss mich noch mit dem automatischen Literaturverzeichnis anfreunden.
Rocko hat geschrieben:Wie um alles in der Welt hast du bei Querverweisen (Strg+F2) den Feldtyp "Text" in die Sammlung gebracht? Noch rätselhafter ist mir, wie du die Auswahlbox gefüllt hat.
"Text" ist einfach der Name der Variable bzw. des Feldbefehls, kann ich auch "blabla" nennen.
Das ging über Strg + F2 --> Variablen --> Nummernkreis --> für Name "Text" eingeben --> für Wert "Text + 1" eingeben.
So erstellt erscheint das ganze dann auch unter "Querverweise". Die Auswahlbox wird automatisch gefüllt mit dem sog. Beschriftungstext (vgl. OOo-Wiki zu NummernKreis).

Grüße
Tablerocker

p.s.: Danke für den Shortcut Strg+F2, geht schneller :)
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Querverweis auf Nummernkreis - Wie richtigen Eintrag fin

Beitrag von Stephan »

Also ich hänge nicht gerade an dem Nummernkreis fest
das hatte ich auch nicht so verstanden
ich dachte halt der ist eben zum Durchnummerieren gemacht
und da denkst Du vollkommen richtig.
Wäre es nur BITTE zu verstehen das OOo trotzden nicht die konkreten Möglichkeiten bietet die Du Dir mit DEiner Eingangsfrage gewünscht hast?
Allerdings sind gesetzte Referenzen ja nicht variabel
ja, zum Beispiel, und wahrscheinlich gibts noch weitere Probleme, deswegen empfehle ich ja dieses Vorgehen gerade nicht, sondern habe es nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. OOo ist für das was Du vorhast bzw. Dir wünscht nicht geeignet, zumindest wüßte ich nicht wie.


Gruß
Stephan
Tablerocker
*
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 14.11.2011 00:47

Re: Querverweis auf Nummernkreis - Wie richtigen Eintrag fin

Beitrag von Tablerocker »

Rocko hat geschrieben:Warum nicht den "Text" in einen Rahmen setzen analog der Beschriftungsroutine?
Jippie, genau damit hat's funktioniert und damit lässt sich vernünftig arbeiten, auch wenn das mit den Rahmen auf den ersten Blick vielleicht nicht ganz so schön zu formatieren geht. Da fehlt mir nur die Routine.

Stephan hat geschrieben:Wäre es nur BITTE zu verstehen das OOo trotzden nicht die konkreten Möglichkeiten bietet die Du Dir mit DEiner Eingangsfrage gewünscht hast?
Ich bin eigentlich sehr überzeugt von OOo und habe bisher alles - wenn auch öfters über Umwege - zustande gebracht, was man so beim schreiben wissenschaftlicher Arbeiten und Präsentationen benötigt bzw. was andere als einzigartiges super-special-feature ihres Lieblingsschreibprogramms angepriesen haben. Mir ist klar, dass man an OOo keine riesen Ansprüche stellen darf, aber ich bin davon überzeugt, dass man mit OpenSource-Programmen keine Qualitätseinbußen zu befürchten hat und unterstütze diese deshalb.
Leider werd' ich das Gefühl nicht los, dass ich dich (Stephan) mit irgend etwas verärgert habe und ich weiß nicht ganz, wieso. Alles wieder im grünen Bereich?

Wünsche und Träume darf man doch immer haben und mit Kreativität und Durchhaltevermögen werden sie eines Tages vielleicht sogar wahr :-)

Danke Rocko!
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Querverweis auf Nummernkreis - Wie richtigen Eintrag fin

Beitrag von Stephan »

Ich bin eigentlich sehr überzeugt von OOo und habe bisher alles - wenn auch öfters über Umwege - zustande gebracht, was man so beim schreiben wissenschaftlicher Arbeiten und Präsentationen benötigt bzw.
Nennen wir doch das Kind beim Namen: Du bist ohnehin überzeugt das OOo besser ist als alles Andere und rationale Argumente spielen deshalb keine Rolle mehr.
Mir ist klar, dass man an OOo keine riesen Ansprüche stellen darf,
Äh, und warum nicht? Weil man merken könnte das es Dinge gibt die OOo nicht kann?
Leider werd' ich das Gefühl nicht los, dass ich dich (Stephan) mit irgend etwas verärgert habe und ich weiß nicht ganz, wieso.
Wundert Dich das? Du stellst hier, von Anfang an, OOo überhöht da und glaubst scheinbar jeder wäre so oberflächlich das zu mögen und kommst anscheinend nicht damit zurecht auf auf Widerspruch zu stoßen weil es Dir ungewöhnlich erscheint das ein Moderator in einem OOo-Forum nicht gleichzeitig 'OOo-Fanboy' ist (um es in 'neu-deutsch' zu sagen) sondern die Dinge mit nüchterner Sachlichkeit betrachtet?

Wir reden hier über ein Programm und nicht über eine Ideologie und dieses Programm ist nur so gut wie es tatsächlich ist. Maßstab dafür können nur die Ansprüche der Nutzer sein und der immer wiederkehrende Vergleich in der Realität ob das Programm diese Ansprüche erfüllt und ob es sie ggf. besser erfüllt als andere Programme.

(Alle diese Aussagen treffe ich übrigens vor dem Hintergrund das ich OOo mag und das ich es bisher über 6 Jahre durch ehrenamtliche Mitarbeit im Projekt unterstützt habe. Wenn ich hier eine kritische Haltung zu bestimmten Dingen habe, kritisiere ich somit ganz bewußt auch das Ergebnis meiner Arbeit.
Diese Erklärung nur damit nicht der Eindruck entsteht ich kritisierte hier vom 'grünen Tisch' aus.)



Gruß
Stephan
Tablerocker
*
Beiträge: 16
Registriert: Mo, 14.11.2011 00:47

Re: Querverweis auf Nummernkreis - Wie richtigen Eintrag fin

Beitrag von Tablerocker »

Ok du hast recht, auch ich würde mich als OOo-Fanboy bezeichnen. Das liegt aber doch am Programm und nicht an mir, da es mich wie gesagt bisher nie tief enttäuscht hat.

... dass man keine riesen Ansprüche stellen darf ...
Stephan hat geschrieben:Äh, und warum nicht? Weil man merken könnte das es Dinge gibt die OOo nicht kann?
Weil ich bereits weiß, dass OOo nicht alles kann. Und weil es das zwecks knapper Geldmittel (Vermutung) und der Organisationsstruktur auch nicht muss. Ich verfolge trotzdem die Meinung, dass man von außen eine mit OOo erstelle Präsentation/Abschlussarbeit nicht von einer mit einem anderen vermeintlich besseren Programm erstellten unterscheiden kann. Daher meine Aussage oben, dass mit OpenSource keine ernsthaften Qualitätseinbußen zu befürchten seien.

Stephan hat geschrieben:Nennen wir doch das Kind beim Namen: Du bist ohnehin überzeugt das OOo besser ist als alles Andere
Wenn ich es als Gesamtpaket im Opensource oder Freeware-Bereich betrachte: ja.

Stephan hat geschrieben:und rationale Argumente spielen deshalb keine Rolle mehr.
Das stimmt wiederum nicht. Ich habe mich nur von deiner (unklaren) Absage gleich in der ersten Antwort nicht entmutigen lassen.

Stephan hat geschrieben:Wundert Dich das?
Ja, denn nicht jeder Nutzer hat sich über so viele Jahre wie du eine detaillierte komplexe Meinung über OOo gebildet.
Vielleicht sollte ich meine Ansichten da nochmal überdenken und vielleicht habe ich das Thema noch nicht im Ganzen erfasst, aber ich bin mir sicher, dass noch mehr einfache "Fanboys" wie ich da draußen sind, die nun mal auch zur Community und den OOo-Nutzern gehören. Ich würde mir daher auch Verständnis für vielleicht nicht von vorne bis hinten durchdachte Aussagen wünschen. Korrigieren kann man immernoch, errare humanum est...
Denn ich als Neuling habe mich gleich unverstanden und schuldig gefühlt, ohne zu wissen, wieso.

Wenn du die Sache mit TeX doch irgendwie krumm gefunden hast, dann tut mir das leid. Aber du hast ja eben geschrieben, dass es dir nichts macht, selbst wenn es "böse" gemeint wäre.

Grüße,
Tablerocker
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Querverweis auf Nummernkreis - Wie richtigen Eintrag fin

Beitrag von Stephan »

Wenn du die Sache mit TeX doch irgendwie krumm gefunden hast, dann tut mir das leid.
Nein, ganz und garnicht. Ich fände es nicht einmal schlecht falls Du dich dazu bekennen solltest MS Office zu nutzen, weil ich finde man sollte das für sich selbst am besten geeignete Programm benutzen.

Schlecht finde ich lediglich, und das Du das tust darin mag ich mich ja täuschen, zu glauben das Leute die in einem OOo-Forum tätig wären automatisch eine unsachlich zu positive Ansicht von OOo haben müßten oder/und eine unbegründet schlechte Ansicht zu anderer Software haben müßten.


Gruß
Stephan
Antworten