Überschriften der verschiedenVerzeichnisse in der Kopfzeile?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

CYBERSONIC
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 06.09.2006 12:41

Überschriften der verschiedenVerzeichnisse in der Kopfzeile?

Beitrag von CYBERSONIC »

Hallo!
Ich habe für meine Diplomarbeit in der Kopfzeile jeweils den Kapitelnamen bis zur zweiten Ebene, was auch problemlos klappt. Für die zuvor mit römischen Ziffern nummerierten Verzeichnisse möchte ich aber ebenfalls in der Kopfzeile die Verzeichnisüberschriften stehen haben (Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, usw), kriege das aber irgendwie nicht hin. Das Problem ist, daß z.B. die Überschrift des Abbildungsverzeichnisses die Formatvorlage "Abbdildungsverzeichnis Überschrift" besitzt, die vom Inhaltsverzeichnis aber "Inhaltsverzeichnis Überschrift". Muß ich die Kopfzeilen per Hand editieren, oder kann ich das wie im restlichen Text irgendwie automatisieren?
bonzo
******
Beiträge: 994
Registriert: Do, 23.03.2006 17:41
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Beitrag von bonzo »

Hallo,
du kannst doch die Überschriften deiner Verzeichnisse ganz normal eintippen und mit Überschrift 1 formatieren.
Im Reiter Verzeichnis lässt du den Titel einfach leer.
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
CYBERSONIC
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 06.09.2006 12:41

Beitrag von CYBERSONIC »

Gut, ist grundsätzlich richtig, wobei Überschrift 1 bei mir z.B. mit vorangehender Zahl für den eigentlichen Text benutzt wird, müßte also für die Verzeichnistitel eine eigene Formatvorlage anlegen. Direkt sagen, daß er eben die Titel von den auf den Seiten vorhandenen Verzeichnissen nehmen soll, kann man nicht?
bonzo
******
Beiträge: 994
Registriert: Do, 23.03.2006 17:41
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Beitrag von bonzo »

Hallo,
Direkt sagen, daß er eben die Titel von den auf den Seiten vorhandenen Verzeichnissen nehmen soll, kann man nicht?
Nicht dass ich wüsste.
kannst du nicht für deine Verzeichnisse eine eigene Seitenvorlage nehmen, die dann Überschrift 1 ohne Zahl bringt? Für die Überschrift kannst du ja bei der Symbolleiste Eintrag ohne Nummer einfügen anklicken.
Ciao
Windows 7
LO 5.0.2
Oo 4.1.2
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

CYBERSONIC hat geschrieben:Direkt sagen, daß er eben die Titel von den auf den Seiten vorhandenen Verzeichnissen nehmen soll, kann man nicht?
Mit einer Variablen könntest Du was basteln.
Eine Variable kann im Verlauf des Dokumentes unterschiedliche Werte annehmen.
Du könntest z.B. auf der Seite vor dem ersten Verzeichnis eine Variable anlegen:
Name: Verzeichnis, Format: Text, Wert: Inhaltsverzeichnis, unsichtbar. In der Kopfzeile der Verzeichnis-Seitenvorlage lässt Du dann diese Variable anzeigen.
Auf der Seite vor dem nächsten Verzeichnis fügst Du die Variable wieder ein, diesemal mit neuem Wert, dann wird ab der nächsten Seite der neue Wert angezeigt.
CYBERSONIC
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 06.09.2006 12:41

Beitrag von CYBERSONIC »

Das ist ein guter Tip mit den Variablen! Grad ausprobiert, klappt einwandfrei und ohne daß ich sonstwie neue Formatvorlagen erzeugen müsste (alle verschiedenen Verzeichnisse können so gemeinsam in der Verzeichnisvorlage bleiben). Danke! :D
CYBERSONIC
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 06.09.2006 12:41

Beitrag von CYBERSONIC »

Kommando zurück! :(
Die beschriebene Lösung mit den Variablen funktioniert zwar zunächst einwandfrei, wird aber reproduzierbar scheinbar nicht gespeichert. Sobald ich das Dokument einmal geschlossen und wieder geöffnet habe, sind zwar die grauen Markierungen, an denen ich die unsichtbaren Variablen gesetzt habe, noch zu sehen, aber scheinbar ohne Inhalt, denn in den entsprechenden Kopfzeilen wird ebenfalls nur ein ein Zeichen breiter grauer Balken ohne Inhalt angezeigt. Setze ich aber per Hand die unsichtbare Variable neu, erscheint ihr Name auch sofort wieder in der Kopfzeile. Die Verknüpfung ist also nach wie vor korrekt vorhanden, aber die Variablen werden irgendwie immer wieder gelöscht. Wer weiß Rat?
CYBERSONIC
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 06.09.2006 12:41

Beitrag von CYBERSONIC »

Da es mit den Variablen irgendwie nicht klappen will, hab ich jetzt nach jedem Verzeichnis einen manuellen Umbruch auf eine neue Seitenvorlage gemacht. Jeder Seitenvorlage kann ja in der Kopfzeile ein anderer Text zugeordnet werden. So geht es also auf jeden Fall auch, falls noch jemand mit dem Problem zu kämpfen hat und auf diesen Beitrag stößt.
spatzlinchen
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 25.05.2007 08:57
Wohnort: Chemnitz

Format der Kapitelüberschrift in der Kopfzeile

Beitrag von spatzlinchen »

Hallo,

ich habe in die Kopfzeile meines Dokuments die Kapitelüberschriften der 1 Ebene über "Feldbefehle" eingefügt. Soweit klappt das auch ganz gut, aber die Nummer und der Text der Überschrift stehen ohne Leerzeichen hintereinander. Gibt es eine Möglichkeit das zu formatierten?
Wäre super wenn jemand von euch einen Tipp für mich hat. :D
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Format der Kapitelüberschrift in der Kopfzeile

Beitrag von Eia »

spatzlinchen hat geschrieben:ich habe in die Kopfzeile meines Dokuments die Kapitelüberschriften der 1 Ebene über "Feldbefehle" eingefügt. Soweit klappt das auch ganz gut, aber die Nummer und der Text der Überschrift stehen ohne Leerzeichen hintereinander. Gibt es eine Möglichkeit das zu formatierten?
Es gibt zwei Möglichkeiten:
  • In der Kopfzeile hast Du vermutlich einen Feldbefehl "Kapitelnummer und Kapitelname". Nimm stattdessen zwei, den für "Kapitelnummer" und den für "Kapitelname" und setz dazwischen, was Du willst, Leerzeichen oder Tabulatoren
  • Die andere Variante:
    Wenn Du unter Extras/Kapitelnummerierung im Feld "Trennzeichen danach" ein Leerzeichen eingibst, gehört das zur Nummer und wird überall berücksichtigt, wo die Nummer vorkommt, also z.B. auch im Inhaltsverzeichnis
mfG
spatzlinchen
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 25.05.2007 08:57
Wohnort: Chemnitz

Hallo,

Beitrag von spatzlinchen »

danke Eia für deine Hilfe, habs mit Extras/Kapitelnummerierung hinbekommen, jetzt ist mein Arbeitskollege zufrieden mit der Vorlage. :-)
Antworten