Serienbrief mit Datenquelle Calc (Tabellendokument)
Moderator: Moderatoren
Serienbrief mit Datenquelle Calc (Tabellendokument)
Hallo!
Wir haben ein Problem beim Arbeiten mit Serienbriefen und konnten dies bisher leider weder durch Eigeninitiative noch durch das Forum lösen.
Unser Vorgehen:
- als Datenquelle haben wir eine Adressliste in Calc
- zu dieser Datenquelle haben wir im Writer über Datei/Neu/Datenbank eine Datenbankverknüpfung erstellt und diese registriert
- im Serienbriefdokument können wir nun auch über Ansicht/Datenquellen (F4) die einzelnen Felder einfügen
So weit, so gut...
Ändert man nun die Original-Calc-Datei (natürlich muss man diese auch speichern), schließt und öffnet die Datenquelle (F4), werden auch die Änderungen übernommen.
Nun zu unserem Problem:
Hat man einmal mit den Feldern "gearbeitet" (z.B. durch die Funktion "Daten in Felder" oder durch Überprüfung der Briefe mit dem Serienbrief-Assistenten), werden künftige Änderungen in der Ausgangsdatei nicht mehr aktualisiert.
Erst durch Beenden sämtlicher OpenOffice Programme und erneutem Start sind die Änderungen sichtbar.
Kennt jemand dieses Problem und kann uns hierbei weiterhelfen?
Wir wären über jeden Lösungsvorschlag dankbar.
P.S.: Wir haben Version 2.1 laufen und dies ebenfalls mit Version 2.2 getestet. Beiden Versionen verhalten sich identisch.
Wir haben ein Problem beim Arbeiten mit Serienbriefen und konnten dies bisher leider weder durch Eigeninitiative noch durch das Forum lösen.
Unser Vorgehen:
- als Datenquelle haben wir eine Adressliste in Calc
- zu dieser Datenquelle haben wir im Writer über Datei/Neu/Datenbank eine Datenbankverknüpfung erstellt und diese registriert
- im Serienbriefdokument können wir nun auch über Ansicht/Datenquellen (F4) die einzelnen Felder einfügen
So weit, so gut...
Ändert man nun die Original-Calc-Datei (natürlich muss man diese auch speichern), schließt und öffnet die Datenquelle (F4), werden auch die Änderungen übernommen.
Nun zu unserem Problem:
Hat man einmal mit den Feldern "gearbeitet" (z.B. durch die Funktion "Daten in Felder" oder durch Überprüfung der Briefe mit dem Serienbrief-Assistenten), werden künftige Änderungen in der Ausgangsdatei nicht mehr aktualisiert.
Erst durch Beenden sämtlicher OpenOffice Programme und erneutem Start sind die Änderungen sichtbar.
Kennt jemand dieses Problem und kann uns hierbei weiterhelfen?
Wir wären über jeden Lösungsvorschlag dankbar.
P.S.: Wir haben Version 2.1 laufen und dies ebenfalls mit Version 2.2 getestet. Beiden Versionen verhalten sich identisch.
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo vrlaus,
Was heißt das ??? Künftige Änderungen sind nach dem Wortlaut noch nicht vollzogen und können somit auch nirgends angezeigt werden. Eine Datenquelle wie Calc (Ausgangsdatei) kann nur direkt in Calc geändert werden.Hat man einmal mit den Feldern "gearbeitet" (z.B. durch die Funktion "Daten in Felder" oder durch Überprüfung der Briefe mit dem Serienbrief-Assistenten), werden künftige Änderungen in der Ausgangsdatei nicht mehr aktualisiert.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Hallo vrlaus,
vielleicht hilft Dir das: viewtopic.php?t=9963&highlight=verbindungen+aufbewahren
Mit aufbewahrten Grüßen
Eddy
vielleicht hilft Dir das: viewtopic.php?t=9963&highlight=verbindungen+aufbewahren
Mit aufbewahrten Grüßen
Eddy
Künftige Änderungen soll bedeuten, dass ich nachdem die Verknüpfung hergestellt ist, in der Calc-Datei eine Änderung mache oder z.B. Daten ergänze. Diese werden dann nicht (auch nicht durch 2xF4) im Serienbrief aktualisiert. Erst nachdem alle OpenOffice-Programme (Writer und Calc) beendet werden sind auch die Daten im Writer aktuell. Das ist doch wohl nicht der Sinn der Sache, oder?pmoegenb hat geschrieben:Hallo vrlaus,Was heißt das ??? Künftige Änderungen sind nach dem Wortlaut noch nicht vollzogen und können somit auch nirgends angezeigt werden. Eine Datenquelle wie Calc (Ausgangsdatei) kann nur direkt in Calc geändert werden.Hat man einmal mit den Feldern "gearbeitet" (z.B. durch die Funktion "Daten in Felder" oder durch Überprüfung der Briefe mit dem Serienbrief-Assistenten), werden künftige Änderungen in der Ausgangsdatei nicht mehr aktualisiert.
Hacken für Verbindungen aufbewahren ist nicht gesetzt. Funktioniert aber dennoch nicht...Eddy hat geschrieben:Hallo vrlaus,
vielleicht hilft Dir das: viewtopic.php?t=9963&highlight=verbindungen+aufbewahren
Mit aufbewahrten Grüßen
Eddy
das gleiche problem habe ich auch bei serienbriefen -> ich hab mir deshalb angewöhnt das ich erst in Calc die Änderungen mache -> und dann erst das Writer dokument öffne. Es sind dann alle Änderungen übernommen!
Leider hilft (wenn sich die Quelle nicht aktualisiert) manchmal auch alles beenden - auch den schnellstarter!
F4 hat beim aktualisieren bei mir noch NIE geholfen!
Leider hilft (wenn sich die Quelle nicht aktualisiert) manchmal auch alles beenden - auch den schnellstarter!
F4 hat beim aktualisieren bei mir noch NIE geholfen!
Bernhard
------------------
OO-Forum
das beste was das Web zu bieten hat...
------------------
OO-Forum

-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Ich habe versucht, das Ganze nachzuvollziehen.
Ich habe eine Calc-Tabelle angelegt und bei OOo als Datenbank angemeldet so, dass sie im Datenbank-Explorer erscheint. Danach habe ich Verbindungen aufbewahren deaktiviert um Änderungen sofort zu erhalten und den Vornamen eines Datensatzes geändert.
Ergebnis: Der Schalter Aktualisieren funktioniert wie bei den Vorgängerversionen nicht. Das Schließen und erneutes Öffnen des Datenbank-Explorer zeigt jedoch den geänderten Datensatz, wie bei den Vorgängerversionen, richtig an.
Hinweis: Der geänderte Datensatz wird jedoch nicht korrekt angezeigt, wenn ein weiteres Dokument geöffnet ist, das auf dieselbe Datenquelle zugreift.
Ich habe eine Calc-Tabelle angelegt und bei OOo als Datenbank angemeldet so, dass sie im Datenbank-Explorer erscheint. Danach habe ich Verbindungen aufbewahren deaktiviert um Änderungen sofort zu erhalten und den Vornamen eines Datensatzes geändert.
Ergebnis: Der Schalter Aktualisieren funktioniert wie bei den Vorgängerversionen nicht. Das Schließen und erneutes Öffnen des Datenbank-Explorer zeigt jedoch den geänderten Datensatz, wie bei den Vorgängerversionen, richtig an.
Hinweis: Der geänderte Datensatz wird jedoch nicht korrekt angezeigt, wenn ein weiteres Dokument geöffnet ist, das auf dieselbe Datenquelle zugreift.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1