Leerzeile im Adressblock (Serienbrief)

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Gizmo
*
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 21.05.2007 15:37
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Gizmo »

In den Hardcopy's die ich gemacht habe, kannst du genau sehen, wie diese Felder heißen.

Demnach könnte/müsste/würde es funktionieren.

Bin halt nur grad am verzweifeln, ne?

Am besten du sagt einfach, dass ich jetzt den Revolver an meinem Kopf ansetzen soll und dann ganz langsam den abzug betätige :D
Ich will ja die Welt verbessern, aber Gott hat das Copyright.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Gizmo hat geschrieben:Am besten du sagt einfach, dass ich jetzt den Revolver an meinem Kopf ansetzen soll und dann ganz langsam den abzug betätige :D
Dann sag mit aber vorher noch schnell, wie Du an den Revolver gekommen bist.

In einem Bild wird Firma auf eine zweite Zeile umgebrochen, obwohl da noch genügend Platz zu sein schein, das kommt mir shconmal komisch vor.

Aber versuch mal noch ein paar Sachen:

Wenn Du den Feldbefehl-Dialog für den versteckten Absatz offen hast, lösch das Bedingungsfeld und ziehe den Namen mal direkt aus dem Spaltentitel der Datenquelle in das Feld für die Bedingung.
Dann bist Du jedenfalls 100% sicher, dass es der richtige Feldname ist, auch wenn da z.B. noch Leerschläge oder so drin wären. Der Name ist dann inkl. Datenquelle+Tabelle, aber lass mal so stehen.

Dann setz das NOT davor

Wenn's immer noch nicht geht, versuchs mal mit einer anderen Bedingung, z.B. Firma < "A" oder Firma < "."
obzwar das eher ein Problem beim umgekehrten Fall sein würde.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Ich habe Deinen vorletzten Beitrag nochmal genau gelesen, Du schreibst:
"Der Firmenname ist dann bei ALLEN Datensätzen ausgeblendet auch wenn in dem nächsten Datensatz eine Firma steht!?"

Heisst das nun, der Absatz ist ausgeblendet, oder Du hast einen leeren Absatz aber ohne Firmenname?
Gizmo
*
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 21.05.2007 15:37
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Gizmo »

Der Absatz ist komplett ausgeblendet.
Ich will ja die Welt verbessern, aber Gott hat das Copyright.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Und der Versuch mit dem Runterziehen des Feldnamens?

Wenn ich so auf dem Namen rumhacke, dann wegen dieser Programmlogik:

NOT(FeldX) heißt ja "wenn es FeldX nicht gibt". Dafür gibt es zwei "wahre" Situationen:
- Das Feld ist leer
- das Feld existiert überhaupt nicht (jedenfalls nicht mit diesem Namen)
Gizmo
*
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 21.05.2007 15:37
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Gizmo »

Ich habe das jetzt Runtergezogen, also der Name müsste auch richtig sein, jedoch erhalte ich so das gleiche Ergebnis.

In der Datenquelle sind die Felder alle 100%-ig leer, aber ich könnte ja versuchen, in den Feldern, die in der Datenquelle leer sind, einen . zu machen.

Dann FIRMA eq "."

mal gucken, ich probier mal rum..

EDIT: Wenn ich jetzt bei der Datenquelle bei den Feldern die Leer sind einen "." einsetze, dann habe ich wieder das gleiche Ergebnis.... Der Absatz ist überall ausgeblendet...
Ich will ja die Welt verbessern, aber Gott hat das Copyright.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Das ist, worauf ich hinaus wollte:
Die Bedingung spielt offenbar gar keine Rolle. Das Feld selbst scheint das Problem zu sein.
Gizmo
*
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 21.05.2007 15:37
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Gizmo »

Ja, aber wieso ist das Feld ein problem, wenn wirklich alles so ist, wie es sein soll oO?

Habe das Feld auch schon umbenannt in der Datenquelle in "Firmenname" auch wieder runtergezogen und es klappt auch nicht. :-( langsam aber sicher, sollten wirs schaffen

p.s. Revolver bekommt man bei uns eher am Bahnhof als im Waffenladen :lol:
Ich will ja die Welt verbessern, aber Gott hat das Copyright.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Langsam gehen mir auch die Ideen aus.

Fassen wir nochmal zusammen:

Du hast die gleiche Situation ja auch z.B. bei "Straße" und "Anrede" und da klappt's?

Was ist dort anders?

Könntest Du mal noch einen Gegencheck machen?:

Neues Dokument erstellen
bt eintippen und F3 drücken, damit Du mal einen Absatz hast. Nichts weiter machen an dem Dokument, außer einem "Versteckten Absatz" irgendwo in diesem Textabsatz mit NOT(Firma) oder !Firma

F4, einen Datensatz anklicken, der einen Firmennamen enthält und "Daten in Felder".
Verschwindet der Text?
Gizmo
*
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 21.05.2007 15:37
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Gizmo »

Ja, der Gegencheck funktioniert, der Absatz verschwindet.

Also, ja, es ist alles gleich.... und ich bin der Meinung, ich mache alles richtig 8)

Hier noch zwei Bilder:

Bild

und

Bild

Naja, das Dokument ist ein .doc, haben das damals in Word erstellt...

vielleicht liegt es daran....

gruß


Peter
Ich will ja die Welt verbessern, aber Gott hat das Copyright.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

[quote="Gizmo"
Naja, das Dokument ist ein .doc, haben das damals in Word erstellt... [/quote]

Oh Mann, das nächste Mal bitte früher...

Das mit den versteckten Absätzen funktioniert in OO meines Wissens problemlos, ich selbst brauche das häufig.

Aber wenn man diese Art Funktionalität benötigt, muss man schon im Originalformat arbeiten.

Übrigens:
Die Bilder sind nicht so der Hit. Mein Bildschirm bekommt das nicht in eine Darstellung, die wirklich gut lesbar wäre.

mfG
Gizmo
*
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 21.05.2007 15:37
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Gizmo »

Ja, Tut mir leid, ich hab hier in der arbeit nen 19 Zoll TFT und da sehen die ganz okay aus!

Ich hab das auch nur schnell in Paint gemacht, aber normalerweise könntest du die Bilder größer klicken.

Also, das Dokument ist ursprünglich ein Word Dokument, aber halt als .org abgespeichert. Einfach mit dem Wirter das .doc geöffnet und dann als .org abgespeichert, die ganzen Felder neu erstellt und ich dachte die sache wäre gegessen...

Ich glaube das hast du missverstanden. Naja, noch eine Stunde und dann endlich wieder nach Hause...

Cheffin hats heut eh zerbröselt, daher hab ich auch soviel Zeit 8)
Ich will ja die Welt verbessern, aber Gott hat das Copyright.
Gizmo
*
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 21.05.2007 15:37
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Gizmo »

Ich glaube das Format heißt .odt, oder .ott, ka, .org is falsch. Jedenfalls ist es ursprünglich ein .doc Format, das ich geöffnet habe und dann als .odt, oder .ott abgespeichert habe.

Also müsste es ja demnach funktionieren oder?

Wenn nicht, dann sag bitte bescheid,

falls doch, sind wir wieder bei dem punkt mit dem Revolver angelangt....

Sorry wegen dem Doppelpost, aber man kann ja nur innerhalb von 1h oder so Editieren.
Ich will ja die Welt verbessern, aber Gott hat das Copyright.
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Beitrag von Eia »

Gizmo hat geschrieben:Ich glaube das Format heißt .odt, oder .ott, ka, .org is falsch. Jedenfalls ist es ursprünglich ein .doc Format, das ich geöffnet habe und dann als .odt, oder .ott abgespeichert habe.

Also müsste es ja demnach funktionieren oder?
Das kann ich nicht sagen, ich arbeite nie in Fremdformaten.

Check es doch einfach einmal mit einem ganz neuen Dokument, in das Du nur das Nötigste aufnimmst, z.B. den Adressblock.

Wenn Du willst, kannst Du mir auch Deine Datenbank mal schicken. Die Adressen kannst Du ja rauslöschen bis auf zwei Beispiele (die Du natürlich verfälschen kannst), wo einmal die Firma vorhanden ist und einmal nicht.

Gib Bescheid, wenn Du das möchtest.
Gizmo
*
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 21.05.2007 15:37
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Gizmo »

Gut, also, ich habe den Wirter geöffnet und alles neu geschrieben. Ich habe trozdem das selbe Problem, wenn kein Firmenname steht. Der Absatz wird einfach ausgeblendet.

Aber gut, ich habs anders gelöst... ich habe jetzt einfach den namen, z.B.

Dr. Bauer in der Datenquelle in den Firmennamen reingeschrieben, und in das Feld name, den Namen Dr. Bauer.

Dann habe ich die Bedingung bei Anrede + Name geändert in not(ANREDE)

und habe schlicht und einfach hinten an der DQ ein Feld mit Geschlecht gemacht, und hab je nach dem M o. W. oder garnix hingeschrieben.

Schlicht die Bedingungen darauf angepasst und tata, es funktioniert....

Ich hoffe man kann bald verschachtelte Bedingungen machen, wäre n bissel einfacher.

Ich dank euch allen für eure Hilfe,

hab den Revolver jetzt wieder in die Schublade gelegt und bin erlöst von qualen und Peitschenhieben meiner Cheffin,

schönen Tag noch!

MfG

Peter
Ich will ja die Welt verbessern, aber Gott hat das Copyright.
Antworten