brauche einen lösungsvorschlag ziemlich dringend.vielen dank

Moderator: Moderatoren
Diese Formel ist auch richtig. Mein Beispiel liefert einfach kein vordefiniertes "dann" oder "sonst", sondern nur RICHTIG oder FALSCH, je nachdem, ob alle Bedingungen zutreffen oder nicht. Dieses Ergebnis lässt sich dann mit 1 (Richtig) oder 0 (falsch) auswerten. Aber Du hst natürlich insofern recht, als es für mein Beispiel gar kein WENN braucht, sondern =UND(A1=2;A2="A";A5<>0 genügen würde. Da aber die Frage nach WENN gestellt wurde...Gert Seler hat geschrieben: =WENN(UND(A1=2;A2="A";A5<>0);"Ist OK";"Ist nicht OK")
Die Tiefe der Verschachtelung wird nur durch die erreichte Gesamtlänge der Formel beschränkt. Ich habe schon WENN-Formeln verschachtelt, die auf knapp 1000 Zeichen kamen (nicht immer kann man auf SVERWEIS ausweichen). Die Formel darf einfach nicht aus mehr als 512 Elementen bestehen, sonst kommt ein Fehlercode.Mit "WENN" können nur 7 Verschachtelungen berechnet werden.