mehrer "wenn" bedingungen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

stifti
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 13.06.2007 15:16

mehrer "wenn" bedingungen

Beitrag von stifti »

hallo kann ich eigentlich mehrere "wenn" bedingungen für eine zelle benutzen? vielleicht mit "und" kombinieren?

brauche einen lösungsvorschlag ziemlich dringend.vielen dank :shock:
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: mehrer "wenn" bedingungen

Beitrag von Eia »

Willst Du schachteln oder verbinden?

Wenn mehrere Bedingungen gleichzeitig zutreffen müssen, damit eine Aktion erfolgt, macht man das mit UND:
=WENN(UND(A1=1;A2="A";A5<>0))

Wenn mindestens eine Bedingungen aus einer Auswahl zutreffen braucht, macht man es mit ODER:
=WENN(ODER(A1="Peter";A2="Hans"))

Und verschachteln sieht so aus:
=WENN(A3=1;"dann";WENN(B1="x";"dann";WENN(C1>2000;"dann";"sonst"))) und so weiter

mfG
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: mehrer "wenn" bedingungen

Beitrag von Gert Seler »

Hallo stifti und eia,
die erste Formel lautet richtig:
=WENN(UND(A1=2;A2="A";A5<>0);"Ist OK";"Ist nicht OK")
Der Unterschied von "UND" & "ODER" ist der, bei "UND" müssen alle Bedingungen zutreffen (im Beispiel 3). Bei "ODER" muß nur eine Bedingung
richtig sein.
Mit "WENN" können nur 7 Verschachtelungen berechnet werden.
Größere Anzahl von Bedingungen sollten mit der Funktion "SVERWEIS" berechnet werden. Siehe OOo-Hilfe (F1).

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: mehrer "wenn" bedingungen

Beitrag von Eia »

Hallo Gert
Gert Seler hat geschrieben: =WENN(UND(A1=2;A2="A";A5<>0);"Ist OK";"Ist nicht OK")
Diese Formel ist auch richtig. Mein Beispiel liefert einfach kein vordefiniertes "dann" oder "sonst", sondern nur RICHTIG oder FALSCH, je nachdem, ob alle Bedingungen zutreffen oder nicht. Dieses Ergebnis lässt sich dann mit 1 (Richtig) oder 0 (falsch) auswerten. Aber Du hst natürlich insofern recht, als es für mein Beispiel gar kein WENN braucht, sondern =UND(A1=2;A2="A";A5<>0 genügen würde. Da aber die Frage nach WENN gestellt wurde...
Mit "WENN" können nur 7 Verschachtelungen berechnet werden.
Die Tiefe der Verschachtelung wird nur durch die erreichte Gesamtlänge der Formel beschränkt. Ich habe schon WENN-Formeln verschachtelt, die auf knapp 1000 Zeichen kamen (nicht immer kann man auf SVERWEIS ausweichen). Die Formel darf einfach nicht aus mehr als 512 Elementen bestehen, sonst kommt ein Fehlercode.
mfG
stifti
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 13.06.2007 15:16

Re: mehrer "wenn" bedingungen

Beitrag von stifti »

danke hat mir sehr weiter geholfen. :D
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: mehrer "wenn" bedingungen

Beitrag von Gert Seler »

Hallo eia & stifti,
eia hat natürlich recht, die =UND...Formel ist ebenso richtig. Ein Einsteiger erkennt aber nicht den Zusammenhang der Formel und wird bei eigenen
Formelerstellungen evtl Probleme haben.
Hier sollte nur die "Grundstruktur" der =WENN(UND(...Formel bzw =WENN(ODER(...Formel dargestellt werden. Wichtig ist, das die erst schliesende Klammer...) nach der letzten Bedingung gesetzt wird.
Ebenso ist es mit der Verschachtelung der =WENN...Funktionen mit &. Je mehr integriert wird desto unübersichtlicher wird das ganze. Bis xls97 war das
scheinbar nötig.

stifti hat auch sehr wenig Details zu seiner Frage abgegeben, so ist es natürlich schwer eine exakte lösung zu bieten.

mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: mehrer "wenn" bedingungen

Beitrag von Eia »

Anfängern würde ich empfehlen, die Formeln mit dem Funktions-Assistenten zusammenzustellen, da kann es - auch bei tiefen Verschachtelungen - kaum noch zu Klammer-Fehlern und ähnlichem kommen, man sieht außerdem immer sofort, welche Parameter zu einer Funktion gehören und kommt im Bedarfsfall mit Klick auf den Hilfe-Button direkt zur richtigen Hilfeseite.
mfG
Antworten