Datum per Makro vor-/zurückstellen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Westl
*
Beiträge: 19
Registriert: Di, 21.11.2006 14:48

Datum per Makro vor-/zurückstellen

Beitrag von Westl »

Hallo,

wäre es denn möglich das Datum in einer Zelle per z.B. Makro um einen Tag vor bzw. zurückzustellen. Ich würde mir dann auf eine Taste "vorwärtsspringen" auf eine andere die Zurückfunktion legen. So könnte ich durch verschiedene Tage "blättern".

Viele Grüße

Westl
Gert Seler
*******
Beiträge: 1763
Registriert: Di, 03.10.2006 18:05

Re: Datum per Makro vor-/zurückstellen

Beitrag von Gert Seler »

Hallo Westl,
unter der folgenden Adresse kanst Du den "Riess-Date_Browser" downloaden. Dies ist ein Kalender, dessen ausgewähltes Datum
nach "OOo_2.0" oder "SOo_8" übernommen werden kann.

http://www.riess.de/DE/index.html

Eine Anleitung gibt es als PDF_Datei.
Vielleicht hilft dies.


mfg
Gert
Es gibt nichts gutes, außer man tut es.
Win7_64 / LO_4.4.5.2
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: Datum per Makro vor-/zurückstellen

Beitrag von komma4 »

@Gert: wäre es möglich, dass Du URLs in die entsprechenden tags setzt? Dann kann manN aus Deinem Beitrag direkt die Adresse aufrufen, Danke. Bei diesem posting für das Hilfsmittel wäre auch der Hinweis nützlich gewesen, "Date Browser" (bspw.) im Suchfeld einzugeben, um den Beitrag zu finden: von der Startseite aus sehe ich das Teil nämlich nicht....

@westl
Wenn Dir Gerts Tipp nicht SO hilft (weil Du vielleicht lieber mit der Tastatur arbeiten möchtest): ja. Im Prinzip ist "alles" möglich (als Makro zu realisieren), was Du mit der Oberfläche (Tastatur, Maus) in OOo machen kannst.
Da wir uns in Calc befinden: hier gibt's verschiedene Möglichkeiten, was alles als "Datum" erscheint. Ist der zu ändernde Zellwert ein als Datum formatierte Zelle? eine Zeichenkette?

Mit Bordmittel geht's (nicht bei Zeichenketten) auch:

nehme die Anzahl der zu ändernden Tage ( 1 oder vielleicht auch -1) in die Zwischenablage, makiere das Datumsfeld, Bearbeiten>Inhalte einfügen...>Auswahl: Alles, ausser "Formate" makieren, Rechenoperation "Addition" wählen>OK
Mit der "1" in der Zwischenablage geht dann selbstverständlich auch "Subtrahieren"

Hilft Dir das weiter?
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Westl
*
Beiträge: 19
Registriert: Di, 21.11.2006 14:48

Re: Datum per Makro vor-/zurückstellen

Beitrag von Westl »

Hallo Winfried,

genau das wäre es zwar was ich gemeint habe, aber es klappt noch nicht ganz. Wenn ich die "1" in der Zwischenablage habe und auf "Inhalte einfügen" gehe, kommt lediglich eine Abfrage nach " unformatierter Text oder formatierter Text RTF". Erst wenn ich die Zwischeablage lösche und "Inhalt einfügen" klicke öffnet sich das von Dir beschriebene Fenster mit den diversen Einstellmöglichkeiten.

Wie könnte ich sonst noch ans Ziel kommen?

Viele Grüße

Westl
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Datum per Makro vor-/zurückstellen

Beitrag von Karolus »

Hallo
Hilft dir folgendes:

Code: Alles auswählen

 Sub einsplus
' ! Achtung Formeln werden überschrieben !

'folgende 2 Zeilen erhöhen den Wert in Tabelle3.A1
zellwert = thiscomponent.sheets().getbyname("Tabelle3").getcellrangebyname("A1").value
thiscomponent.sheets().getbyname("Tabelle3").getcellrangebyname("A1").formula = zellwert +1

'oder falls du einfach die gerade ausgewählte Zelle vorstellen möchtest:
zellwert = thiscomponent.currentselection.value
thiscomponent.currentselection.formula = zellwert+1

'nicht gewünschte Zeilen bitte auskommentieren mit ' oder rem

End Sub
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Westl
*
Beiträge: 19
Registriert: Di, 21.11.2006 14:48

Re: Datum per Makro vor-/zurückstellen

Beitrag von Westl »

Herzlichen Dank an Euch Alle.

Es funktioniert.


Westl
Antworten