Problem beim "runterziehen"

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Eia
********
Beiträge: 2614
Registriert: Sa, 23.12.2006 07:40

Re: Problem beim "runterziehen"

Beitrag von Eia »

Vor die, die sich verändern sollen, darfst Du kein $ -Zeichen setzen. Vor die, die sich nicht verändern dürfen (z.B. bei Zellbereichen) muß das $ -Zeichen gesetzt werden.
Für die Spalten-Buchstaben gilt das gleiche
mfG
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Problem beim "runterziehen"

Beitrag von AhQ »

Hallo Mordy,

das sind relative und absolute Bezüge. Ein $-Zeichen vor einem Tabellenname, einer Spaltenbezeichnung oder einer Zeilenzahl heißt, die Position bleibt gleich, egal wohin die Zelle gezogen wird (z.B =A$1 bleibt so, auch wenn Du die Formel bis A100 ziehst, wenn Du sie über mehrere Spalten ziehst, wird das A zum B, C...)

Du mußt also nur bei dem Teil der Formel, der veränderbar sein soll/ muß das $-Zeichen wegnehmen, bzw da, wo Du keine Veränderung haben willst, eins einfügen. Das kannst Du auch, wenn Du den zu verändernden Bereich in der Formel markiert hast, durch einmaliges/ mehrmaliges Drücken von Shift + F4 erreichen.

Damit sollte dein Problem gelöst sein, oder?

Viele Grüße

AhQ

Ok, Eia war schneller...
AhQ
*******
Beiträge: 1096
Registriert: Fr, 15.06.2007 11:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Problem beim "runterziehen"

Beitrag von AhQ »

Ja, leider... :D
Antworten