Makros OpenOffice Turnierplan

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Makros OpenOffice Turnierplan

Beitrag von balu »

Hallo Loisl,
Loisl hat geschrieben: Die Makros, sind eigentlich für MS Excel gedacht.
Nicht eigentlich, sondern NUR für Excel!!!

Loisl hat geschrieben: Ich verwende ebenfalls OpenOffice unter Linux und hier geht es seltsamerweise ohne Probleme.
Aus dem Stehgreif weiss ich jetzt nicht mehr ganz genau welche Linux-Distri ihr OOo soweit angepasst hat, das auch Excel-Makros dort laufen. (ob aber alle, weiss ich nicht)

Loisl hat geschrieben: Also kann es ja eigentlich eher weniger an den Makros liegen denke ich.
Und da denkst Du vollkommen VERKEHRT!!
Excel Makros sind in VBA-, und OOo-Calc Makros sind in StarBasic geschrieben. Und das sind zwei unterschiedliche sprachen. Das ist so, als wenn ein Bayer und ein Ostfriese in ihren Dialekten sich über Gott und die Welt unterhalten wollen. :lol:

Loisl hat geschrieben: Vielleicht hat hier jemand eine Idee, was ich dagegen unternehmen kann.
Die Makros neu schreiben, oder selber einen Plan programmieren. Sorry, aber mehr kann ich nicht dazu sagen :oops: . Ich wollte mir mal den Plan anschauen, weiss aber nicht welchen Du meinst. :roll:

Welches Linux, und welche OOo Version hast Du? (Ich bin ein Winler :cry: )

Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Makros OpenOffice Turnierplan

Beitrag von Stephan »

Vielleicht hat hier jemand eine Idee, was ich dagegen unternehmen kann.
ein Orginal-OOo kann grundsätzlich kein VBA ausführen (was technisch nichts damit zu tun hat das die Sprachen verschieden wären, das sind sie strengenommen nicht bzw. nur in geringem Maße, nur der technische Zugriff (Schnittstellen, Objektmodelle, API) auf die Programme ist ein anderer), es wird jedoch daran gearbeitet:

http://vba.openoffice.org
(es erfolgt Weiterleitung)

Wenn die Makros tatsächlich unter debian laufen:
Ich habe ein Debian Etch mit OO 2.0.3 wenn ich mich recht erinnere
irritiert mich das zunächst, weil ich nichts darüber weiß.

Die Makros könnten jedoch unter SuSE laufen.

Falls Letzteres der Fall wäre könntest Du die Windows-OOo-Version von Novell probieren(*), diese sollte sich analog der SuSE-Version verhalten, aktuelle Version ist gegenwärtig hier:
http://download.novell.com/Download?buildid=SfgHRzyafeg~

(*)
wenn Du unter Windows VBA-Makros in OOo ausführen willst solltest du die im Prinzip sowieso probieren, da ich momentan für Windows nicht einmal eine andere Version als die von Novell nennen könnte


aber insgesamt:
die ganze Frage 'VBA in OOo ausführen' ist entwicklungsmäßig sehr in Bewegung, das heißt:
1.
das Ganze funktioniert noch keineswegs perfekt, sondern es hängt von den konkreten Makros im Einzelfall ab (was nun nicht ausschließt das es bei Deinen konkreten Makros funktioniert)
2.
da das Ganze entwicklungsmäßig im Fluss ist, ist mit permanennten Änderungen/Verbesserungen zu rechnen, was auch heißt wenn etwas bei einer bestimmten Version von SuSE-OOo funktioniert, muß es nicht in einer andere funktionieren und das etwas was in einer bestimmten Version von SuSE-OOo funktioniert auch in der adäquaten Novell-OOo-Windows-Version funktioniert ist im Zweifel auch nur eine Näherungsannahme
3.
Du kannst wemm bestimmte VBA-Makrios in bestimmten OOo-Versionen funktionieren nicht damit rechnen das sie es generell tun, eine allgemeine Weitergabe solcher Dateien ist also problematisch
4.
wegen 3. ist es zu bevorzugen die VBA-Makros auf StarBasic umzuschreiben und die Dateien dann als *.ods zu speichern und weiterzugeben


mehr fällt mir zunächst nicht ein



Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Makros OpenOffice Turnierplan

Beitrag von Stephan »

vielen Dank auch noch mal für Deine ausführlichen Antworten.
Es wäre nun nur schön gewesen wenn Du uns zu der Debian-Sache was gesagt hättest. Ich fragte das nämlich nicht um Dich bloßzustellen sondern weil ich es tatsächlich nicht weiß und das dann die Stellen sind wo ich lernen kann. Dieses Lernen ist nämlich mein 'Lohn' für meine Arbeit hier.



Gruß
Stephan
Antworten