Fansipan hat geschrieben:aber die ist automatisch auf Deutsch gesetzt.
Auf die Idee ins Englische zu schalten bin ich nicht gekommen.
Das ist nur die Ansicht für die Ersetzungsliste, angewendet wird immer die Sprache, die in der jeweiligen Zelle eingestellt wird.
Jetzt muß ich nur noch rausfinden, warum Calc ein einzelnes großes "L" immer in kleines "l" umwandelt, bzw.in einer anderen
Spalte genau umgekehrt.
Da habe ich nichts zu gefunden. Wenn ich Extras>Autokorrektur aufrufe, ins "Kürzel"-Feld ein großes L eingebe und dann die Liste der Sprachen durchscrolle, springt die Liste bei den Sprachen, für die Ersetzungslisten zur Verfügung stehen immer zu den mit l beginnenden. Kein Ergebnis.
Kontrollier doch mal, in welcher Sprache die Zelle formatiert ist, dann sparst Du Dir die langwierige Sucherei.
Das Programm hat eindeutig zuviel Intelligenz für mich.
Es lässt sich aber überlisten. Ist vielleicht bei der Eingabe ein Wenig holprig, tut aber seinen Dienst:
Du gibst ein L und ein Leerzeichen ein, das wird per Autokorrektur ersetzt. Dann drückst Du <ctrl>+<z>>, das macht die Korrektur rückgängig. Mit einem <backspace> löschst Du das Leerzeichen und verlässt mit <tab> oder <enter> die Zelle. Puh....
@turtle47
Die generelle Spracheneinstellung hilft da gar nicht. Es geht um die ganz konkrete Formatierung im Dokument. Vielleicht könnte man in der Linguistik noch mit der Deaktivieren von "In allen Sprachen" Einfluss nehmen, habe ich aber nicht getestet.