Dokumentvorlage für Dokumentvorlage

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

tobydom
***
Beiträge: 74
Registriert: Di, 23.09.2003 16:38

Dokumentvorlage für Dokumentvorlage

Beitrag von tobydom »

Hallo
ich habe drei verschiedene Textdokumentvorlagen für Briefe, bei denen sich nichts außer dem Briefkopf und -fuß und der allgemein verwendeten Schriftart und -größe unterscheidet.
Gibt es die Möglichkeit diesen Vorlagen eine 'Hauptvorlage' zugrunde zu legen oder auf andere Art und Weise zu verhindern, dass ich alle Absatzvorlagen etc. für jedes Dokument einzeln verwalten muss?

Gruß,
tobydom
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Dokumentvorlage für Dokumentvorlage

Beitrag von Stephan »

Gibt es die Möglichkeit diesen Vorlagen eine 'Hauptvorlage' zugrunde zu legen oder auf andere Art und Weise zu verhindern, dass ich alle Absatzvorlagen etc. für jedes Dokument einzeln verwalten muss?
Ja, speichere eines der Dokumente als dokumentvorlage (Datei-Dokumentvorlage-Speichern) und estelle dann alle 3 Dokumente über diese Dokumentvorlage (Datei-Neu-Vorlagen und Dokumente)

Relevante Änderungen die du dann an der Vorlage machst schlagen Anschliessend auf die einzelnen Dokumente durch, wenn Du diese öffnest und die erscheinende FRage auf Aktualisierung bestätigst.


Gruß
Stephan
tobydom
***
Beiträge: 74
Registriert: Di, 23.09.2003 16:38

Re: Dokumentvorlage für Dokumentvorlage

Beitrag von tobydom »

@Stephan:
Hat leider nicht geklappt.
Habe eine Vorlage genommen und ein neues auf dieser Vorlage basierendes Dokument wieder als Vorlage abgespeichert.
Änderungen an der ersten Vorlage haben die zweite nur dann interessiert, wenn ich die zweite zum bearbeiten geöffnet habe. Und wenn ich dann sage, Änderungen der ersten in der zweiten anpassen, dann SCHWUPPS sieht die zweite exakt so aus wie die erste....

Also nicht das was ich eigentlich erzielen wollte... ;-)

Hat nochjemand eine Idee?

Gruß,
tobydom
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Dokumentvorlage für Dokumentvorlage

Beitrag von Stephan »

Hat nochjemand eine Idee?
Ist die Vorlage so gespeichert worden wie beschrieben? Die Dokumentvorlage muß in die Vorlagenverwaltung integriert sein, das geschieht wenn Du so speicherst wie beschrieben
Änderungen an der ersten Vorlage haben die zweite nur dann interessiert, wenn ich die zweite zum bearbeiten geöffnet habe. Und wenn ich dann sage, Änderungen der ersten in der zweiten anpassen, dann SCHWUPPS sieht die zweite exakt so aus wie die erste....
Bist Du sicher das Du meinst wa dasteht, es besteht ein Unterschied zwischen Öffnen einer Vorlage und Öffnen zum Bearbeiten

Schildere DEin Vorgehen. Beschreibe was in den Vorlagen ist.

Das Ganze muß wie beschrieben funktionieren, tut es bisher auch immer, wenns das nicht tut würde ein Programmfehler vorliegen, der mir aber bisherunbekannt ist.



Gruß
Stephan
tobydom
***
Beiträge: 74
Registriert: Di, 23.09.2003 16:38

Re: Dokumentvorlage für Dokumentvorlage

Beitrag von tobydom »

Was ich gemacht habe:

- ich habe Vorlage1 (Textkörper=9pt, Times) als neues Dokument (nicht zum bearbeiten der Vorlage) geöffnet.
- dann habe ich die Schriftgröße von Textkörper von 9pt auf 10pt gesetzt und die Schriftart auf Arial verändert
- das Dokument habe ich als Vorlage2 abgespeichert

- erneut Vorlage1 (Textkörper=9pt, Times) als neues Dokument (nicht zum bearbeiten der Vorlage) geöffnet.
- dann habe ich die Schriftgröße von Textkörper von 9pt auf 11pt gesetzt und die Schriftart auf Tahoma verändert
- das Dokument habe ich als Vorlage3 abgespeichert

- ein neues Dokument aus Vorlage2 geöffnet, alles bestens, der Textkörper hat 10pt, die Schriftart ist Arial
- ein neues Dokument aus Vorlage3 geöffnet, alles bestens, der Textkörper hat 11pt, die Schriftart ist Tahoma

- dann Vorlage1 zum bearbeiten geöffnet
- Textkörper-Absatzabstand erhöht und gespeichert
- erneut ein neues Dokument aus Vorlage2 geöffnet, der Textkörper hat immer noch den alten Absatzabstand. Das gleiche in Vorlage3.
- deshalb probehalber mal die Vorlage2 zum bearbeiten geöffnet
- dabei Frage bekommen, ob an Vorlage1 angepasst werden soll
- bejaht und alles wurde angepasst. Dh Schriftart, Schriftgröße und Absatzabstand. Beide Vorlage1 und 2 sind also wieder absolut identisch. Nicht so ganz das, was ich wollte.


Habe ich irgendwas falsch gemacht? Oder geht das mit Absatzvorlagen nicht?
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Dokumentvorlage für Dokumentvorlage

Beitrag von Stephan »

Habe ich irgendwas falsch gemacht?
Nein, soweit ich sehen kann nicht.
Du begehst aber einen Denkfehler - jedes Dokument, was auf einer Dokumentvorlage basiert soll doch auch weitergegeben werden können ohne das die Informationen der Formate im Dokument, welche auf der Dokumentvorlage beruhen, verloren gehen. Die Information dieser Formate muß also im Dokument vorhanden sein, die Alternative wäre nur eine Art zentrale Vorlagenverwaltung welche online erreichbar ist und ständig abgefragt würde wenn Du irgendwo ein Dokument öffnest.

OOo dubliziert deshalb Änderungen von vorgelagerte Dokumentvorlagen jeweils im Dokument (wobei das Dokument ggf. auch eine Vorlage sein kann) was natürlich bei Änderungen nur geht wenn das Dokument geändert wird und dazu muß es geöffnet werden, da ein nur auf der Festplatte liegendes Dokument doch garnichts von der Änderung der Dokumentvorlage 'wissen' kann.
OOo bedient sich hierbei Zeitstempeln in den Dokumenten und dem Rückgriff auf die (ohnehin vorliegenden) Zeitstempeln der vorgelagerten Dokumentvorlagen.

Für DEin Beispiel ergibt sich (ich hoffe mir unterläuft kein Fehler in Details):
ich habe Vorlage1 (Textkörper=9pt, Times) als neues Dokument (nicht zum bearbeiten der Vorlage) geöffnet.
- dann habe ich die Schriftgröße von Textkörper von 9pt auf 10pt gesetzt und die Schriftart auf Arial verändert
- das Dokument habe ich als Vorlage2 abgespeichert
hier ist noch garnichts passiert, da die Änderung nur in Vorlage 2 erfolgte, diese enthält jetzt einen Zeitstempel zur Vorlage 1 der zeitlich hinter dem von Vorlage 1 liegt
- erneut Vorlage1 (Textkörper=9pt, Times) als neues Dokument (nicht zum bearbeiten der Vorlage) geöffnet.
- dann habe ich die Schriftgröße von Textkörper von 9pt auf 11pt gesetzt und die Schriftart auf Tahoma verändert
- das Dokument habe ich als Vorlage3 abgespeichert
das Gleiche wie eben
- ein neues Dokument aus Vorlage2 geöffnet, alles bestens, der Textkörper hat 10pt, die Schriftart ist Arial
- ein neues Dokument aus Vorlage3 geöffnet, alles bestens, der Textkörper hat 11pt, die Schriftart ist Tahoma
in beiden Fällen wurden die Informationen der Vorlagen benutzt und ein Zeitstempel gesetzt
- dann Vorlage1 zum bearbeiten geöffnet
- Textkörper-Absatzabstand erhöht und gespeichert
der Zeitstempel der Datei von Vorlage1 hat sich geändert
- erneut ein neues Dokument aus Vorlage2 geöffnet, der Textkörper hat immer noch den alten Absatzabstand. Das gleiche in Vorlage3.
weder Vorlage2 noch 3 hatten vorher Gelegenheit sich gegen Vorlage1 zu synchronisieren, weil sie nicht geöffnet wurden
- deshalb probehalber mal die Vorlage2 zum bearbeiten geöffnet
- dabei Frage bekommen, ob an Vorlage1 angepasst werden soll
Wenn das so wäre läge ein Fehler vor, denn natürlich darf nicht die hirarchisch höhere Dokumentvorlage die Inhalte der hirarchisch tieferen übernehmen (ich kann mir auch nicht vorstellen das das geschieht)
- bejaht und alles wurde angepasst. Dh Schriftart, Schriftgröße und Absatzabstand. Beide Vorlage1 und 2 sind also wieder absolut identisch. Nicht so ganz das, was ich wollte.
(immer vorausgesetzt das das Vorletzte nicht geschieht, also nicht Vorlage1 so verändert wird wie Vorlage2 ist, sondern umgekehrt):

Beide Dokumentvorlagen sind zwar durch einen Zeitstempel unterschieden, nur die Absatzvorlagen innerhalb der Dokumentvorlagen sind dieselben, liegen also nicht in einer Hirarchie die dokumentübergreifend wirkt, deshalb muß bei gleichnamigen Absatzvorlagen die Absatzvorlage gewinen, welche sich in der hirarchisch höheren Dokumentvorlage befindet.
(selbst ein theoretisch denkbares Aufzeichnen von Zeitstempeln für alle Detailänderungen an Absatzvorlagen wäre keine Lösung, da Dokumentvorlagen, wie gesagt, sich nicht automatisch ändern. Bei beliebiger Ändeerung von Absatzvorlagen wäre also nicht auszuschliessen das Zeitstempel der Einzeländerungen in logischen Widerspruch gerieten)


insgesamt:
Eine Lösung wie Du sie Dir denkst entspräche einer ganz anderen Philosophie der Verwaltung von Dokumentvorlagen, diese hätte Vor- und Nachteile, wie die jetzige auch, so dass nur gesagt werden kann das die Entwickler von OOo die jetzige Philosophie wohl gewählt haben weil sie in Abwägung aller Umstände weniger Nachteile hat, nicht jedoch weil sie die einzig richtige wäre.
Um das von Dir gewünschte Verhalten zu erzielen müßte es selbst programmiert werden, was im Prinzip wohl schon mit Makros ginge, allerdings dürften sich einige Handhabungsprobleme deshalb ergeben weil alle Dokumente und Vorlagen quasi permanent in Synchronität zu halten wären was bedeuten würde das bei jeder Einzeländerung einer Vorlage u.U. mehrere tausend Dokumente zu prüfen wären, was mittels Makro sicherlich einige Minuten erfordert.
Eine Lösung zum einfacheren Sychronisieren nur der Dokumentvorlagen unter Nutzung des jetzigen Verhalten, habe ich im OOoWiki ansatzweise zur Diskussion gestellt:
http://www.ooowiki.de/HierarchischeDoku ... ualisieren


Gruß
Stephan
tobydom
***
Beiträge: 74
Registriert: Di, 23.09.2003 16:38

Re: Dokumentvorlage für Dokumentvorlage

Beitrag von tobydom »

wow...
danke.

Ich bin gespannt auf den wiki.
Werde jetzt aber erstmal einen anderen Lösungsansatz innerhalb EINES Dokuments suchen.
Ggf. mit unterschiedlichen Seitenvorlagen für die unterschiedlichen 'Briefbögen' und dem manuellen ändern der Schriftart in der Standard-Absatzvorlage, die als Basis für alle relevanten anderen Absatzvorlagen dient (evtl ja auch über ein Makro). Mit einem Makro könnte man dann innerhalb eines Dokuments zwischen den einzelnen 'Briefbögen' umschalten.
Mal schauen, ob ich das hinbekomme.

Trotzdem nochmal danke für Deine Hilfe und die intensive Beschäftigung mit meiner Frage.
viele grüße,
tobydom
Antworten