2 Fragen zu einer Tabelle
Moderator: Moderatoren
2 Fragen zu einer Tabelle
Also , ich habe eine Bundesliga "Tabelle" erstellt , mit spielplan und so und alles auf die angehängte Tabelle verlinkt , also Tore und so , dass das alles automatisch umspringt , wenn ich oben das ergebniss eintrage . Klappt auch alles , nur ich möchte wissen , wie das geht das sich die einzelnen vereine mit ihren sachen je nach punkte verstellen und ich das nicht selber machen muss , also das sich das automatisch sortiert.
2tens möchte ich wissen , ob es geht , wenn ich oben bei einer Partie ein Ergebniss eintrage , das der automatisch erkennt ob die mannschaft jetzt gewonnen hat oder verloren, sich also auch automatisch , wenn ich das ergebniss eintrage , alles unten verstellt , weil ich im moment noch siege , unentschieden und niederlagen selber eintragen muss und die dann halt noch auf ihren platz verstellen muss.
Ich bin 14 und mache das noch nicht solange .Wäre nett , wenn mir das einer erklären könnte.
Danke.
MFG
2tens möchte ich wissen , ob es geht , wenn ich oben bei einer Partie ein Ergebniss eintrage , das der automatisch erkennt ob die mannschaft jetzt gewonnen hat oder verloren, sich also auch automatisch , wenn ich das ergebniss eintrage , alles unten verstellt , weil ich im moment noch siege , unentschieden und niederlagen selber eintragen muss und die dann halt noch auf ihren platz verstellen muss.
Ich bin 14 und mache das noch nicht solange .Wäre nett , wenn mir das einer erklären könnte.
Danke.
MFG
Re: 2 Fragen zu einer Tabelle
Hallo,
das ist ein schönes Stück, was Du da vorhast. Ich hab Dir mal eine kleine Beispieldatei drangehängt, wie ich mir sowas vorstellen könnte. Schau es Dir mal an, da ist keine Hexerei drin.
Es gibt eine Tabelle, die heißt Spielplan. Da findest Du eben diesen und eine kleine Berechnungstabelle (jetzt wird es schwierig, weil Tabelle in der der Tabellenkalkulation natürlich was anderes ist wie bei Deiner Bundesligatabelle...) Auf dem Blatt "Tabelle" findest Du dann die sortierte Tabelle.
Ich hab grad nicht mehr Zeit, aber vielleicht stellst Du einfach mal Deine hier rein, dann können wir mal zusammen schauen, was man da so alles machen kann?
Viele Grüße
AhQ
das ist ein schönes Stück, was Du da vorhast. Ich hab Dir mal eine kleine Beispieldatei drangehängt, wie ich mir sowas vorstellen könnte. Schau es Dir mal an, da ist keine Hexerei drin.
Es gibt eine Tabelle, die heißt Spielplan. Da findest Du eben diesen und eine kleine Berechnungstabelle (jetzt wird es schwierig, weil Tabelle in der der Tabellenkalkulation natürlich was anderes ist wie bei Deiner Bundesligatabelle...) Auf dem Blatt "Tabelle" findest Du dann die sortierte Tabelle.
Ich hab grad nicht mehr Zeit, aber vielleicht stellst Du einfach mal Deine hier rein, dann können wir mal zusammen schauen, was man da so alles machen kann?
Viele Grüße
AhQ
- Dateianhänge
-
- Tabelle.ods
- (10.47 KiB) 87-mal heruntergeladen
Re: 2 Fragen zu einer Tabelle
OK , den beitrag lösch ich ma
Zuletzt geändert von kuba-09 am Mo, 01.09.2008 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 2 Fragen zu einer Tabelle
ok , hast du icq oder so?
dann kann ich dir die datei mal schicken und du kannst mir vllt weiterhelfen
Danke
häng ich dir mal die ganze datei an ^^
dann kann ich dir die datei mal schicken und du kannst mir vllt weiterhelfen
Danke
häng ich dir mal die ganze datei an ^^
- Dateianhänge
-
- bundesliga.ods
- (34.22 KiB) 63-mal heruntergeladen
Re: 2 Fragen zu einer Tabelle
Hallo,
paljass hat hier saubere Arbeit gemacht, da bleibt gar nix mehr zum Machen. Und dank dieser Tabelle hab ich jetzt endlich mal Rang() kapiert... Ich dachte, das Array der Ausgangswerte muß sortiert sein, da hab ich wohl F1 ein bißchen falsch verstanden.
Einzig und allein bei der Tabellenrangermittlung würde ich eine Verbesserung vorschlagen. Bis jetzt steht da (in Zeile 378)
=D378+K378/1000+CODE(C378)/10000
Das Code() ergibt, soweit ich das gesehen hab, Werte zwischen 60 und 90. Das durch 10000 ergibt aber teilweise Werte, die so groß sind, daß sie die Tordifferenz überlagern. Deswegen ist Bayern München (Code() = 66) auch auf Rang 8, obwohl es 3 Tore Tordifferenz hat, VfL Wolfsburg(Code() = 86) bei Punktgleichheit und nur 1 Tor Differenz aber auf Rang 7.
Ich würde statt dem Code() mit Zeile() arbeiten. Mein Vorschlag wäre in Zeile 378
=D378+K378/1000+(ZEILE()-377)/100000
Dadurch werden die Zeilen durchnummeriert und die Nummerierung greift aber nicht in die Ergebnisse von Punkt und Tor ein.
Viele Grüße
AhQ
paljass hat hier saubere Arbeit gemacht, da bleibt gar nix mehr zum Machen. Und dank dieser Tabelle hab ich jetzt endlich mal Rang() kapiert... Ich dachte, das Array der Ausgangswerte muß sortiert sein, da hab ich wohl F1 ein bißchen falsch verstanden.
Einzig und allein bei der Tabellenrangermittlung würde ich eine Verbesserung vorschlagen. Bis jetzt steht da (in Zeile 378)
=D378+K378/1000+CODE(C378)/10000
Das Code() ergibt, soweit ich das gesehen hab, Werte zwischen 60 und 90. Das durch 10000 ergibt aber teilweise Werte, die so groß sind, daß sie die Tordifferenz überlagern. Deswegen ist Bayern München (Code() = 66) auch auf Rang 8, obwohl es 3 Tore Tordifferenz hat, VfL Wolfsburg(Code() = 86) bei Punktgleichheit und nur 1 Tor Differenz aber auf Rang 7.
Ich würde statt dem Code() mit Zeile() arbeiten. Mein Vorschlag wäre in Zeile 378
=D378+K378/1000+(ZEILE()-377)/100000
Dadurch werden die Zeilen durchnummeriert und die Nummerierung greift aber nicht in die Ergebnisse von Punkt und Tor ein.
Viele Grüße
AhQ
Re: 2 Fragen zu einer Tabelle
Echt geile Arbeit! Danke an beide. Ok , die Farben sind jetzt nur noch im spielplan , sollten das halt in vereinsfarben machen , ist aber ja egal, jetzt nurnoch eine frage , bei welchen zellen gebt ihr denn ganzen term ein und bei welchen vereinfacht ihr das ?
Wäre nett wenn du (paljass) mir mal irgend wie für die sachen ( tabelle und das mit dem U , S und N) erklären könntest was du da eingibst . Mach das aber dann per PN und lass dir ruhig Zeit , weiß ja das du immoment nicht soviel hasst und so dringend ist das jetzt auch nicht^^.
und hier eben , was das $ immer in den gleichungen bewirkt , das wäre eigentlich das wichtigset damit ich das kapier^^.
Danke dann schonmal!
mfg
Edit: ^^Vergiss was ich gesagt habe , hab mir das jetzt ne stunde angeguckt und alles verstanden , aber das alles einzelnt einzugeben dauert doch ewig , wie machst du , das du , wenn du eine formel z.b. die für Niederlage , ich alle zellen , die mann noch dazu benutzen muss , einfach einfügst? das wärs dann , danke!^^
Wäre nett wenn du (paljass) mir mal irgend wie für die sachen ( tabelle und das mit dem U , S und N) erklären könntest was du da eingibst . Mach das aber dann per PN und lass dir ruhig Zeit , weiß ja das du immoment nicht soviel hasst und so dringend ist das jetzt auch nicht^^.
und hier eben , was das $ immer in den gleichungen bewirkt , das wäre eigentlich das wichtigset damit ich das kapier^^.
Danke dann schonmal!
mfg
Edit: ^^Vergiss was ich gesagt habe , hab mir das jetzt ne stunde angeguckt und alles verstanden , aber das alles einzelnt einzugeben dauert doch ewig , wie machst du , das du , wenn du eine formel z.b. die für Niederlage , ich alle zellen , die mann noch dazu benutzen muss , einfach einfügst? das wärs dann , danke!^^
Re: 2 Fragen zu einer Tabelle
danke , versteh nun alles , nur was bringen die $ zeichen?
Und wie greift das in Zeile L auf die 2te Tabelle zu , wie wird sie dadurch automatisch?
Danke
MFG
Und wie greift das in Zeile L auf die 2te Tabelle zu , wie wird sie dadurch automatisch?
Danke
MFG
Re: 2 Fragen zu einer Tabelle
Also,
zur Frage der $-Zeichen schaust Du mal hier
und die Spalte L berechnet einen Wert aus Punkte und Tordifferenz. Damit der Wert eindeutig später einer Mannschaft zugeordnet werden kann, wird an einer Stelle weit hinter dem Komma, wo es nicht mehr stört, noch ein eindeutiger Wert (sei es jetzt Code() oder Zeile()-377) addiert. In Spalte A steht dann eine Formel mit Rang(), die dann den entsprechenden Rang der Zahl in Spalte L im Vergleich zu den anderen ermittelt. Diese Formel ist die, die dann die Sortierung vornimmt. In C400 sucht dann der SVERWEIS einfach die Zahl 1 im Bereich A378:A395 und erledigt den Rest. Und hier spätestens brauchst Du einen eindeutigen Wert für den Rang, da, wenn Du z.B. zwei Platz 6 hast, der SVERWEIS immer nur den ersten ausliest.
ist das jetzt klarer?
Viele Grüße
AhQ
zur Frage der $-Zeichen schaust Du mal hier
und die Spalte L berechnet einen Wert aus Punkte und Tordifferenz. Damit der Wert eindeutig später einer Mannschaft zugeordnet werden kann, wird an einer Stelle weit hinter dem Komma, wo es nicht mehr stört, noch ein eindeutiger Wert (sei es jetzt Code() oder Zeile()-377) addiert. In Spalte A steht dann eine Formel mit Rang(), die dann den entsprechenden Rang der Zahl in Spalte L im Vergleich zu den anderen ermittelt. Diese Formel ist die, die dann die Sortierung vornimmt. In C400 sucht dann der SVERWEIS einfach die Zahl 1 im Bereich A378:A395 und erledigt den Rest. Und hier spätestens brauchst Du einen eindeutigen Wert für den Rang, da, wenn Du z.B. zwei Platz 6 hast, der SVERWEIS immer nur den ersten ausliest.
ist das jetzt klarer?
Viele Grüße
AhQ
Re: 2 Fragen zu einer Tabelle
Letzte Frage , deine Tabelle sortiert ein bischen falsch , bei 1 Tor mehr aber gleicher Differenz , ist der mit 13 Toren vor dem mit 14 und das ist bischen falsch , wie bekomm ich ads hin?
Re: 2 Fragen zu einer Tabelle
Puh, das kann ich jetz gerade hier nicht nachvollziehen, warum das so ist, der Formel nach sollte das eigentlich nicht sein. In der angehängten Datei hab ich mit der Spalte L nochmal gespielt, vielleicht klappt es jetzt besser, schau mal nach. Ich hab jetzt noch mit reingenommen, daß neben Punkte und Tordifferenz auch die erziehlten Tore als schwächste Bewertungseinheit mit ausgewertet werden.
Klappt es jetzt besser?
Viele Grüße
AhQ
Klappt es jetzt besser?
Viele Grüße
AhQ
- Dateianhänge
-
- Buli_Neu.ods
- (38.83 KiB) 65-mal heruntergeladen
Re: 2 Fragen zu einer Tabelle
Gute Lösung , danke!
Hab mir aber auch nochmal gedanke gemacht und auch ne formel gefunden , nähmlich Punkte + Differenz/100+Tore/1000+CODE(Mannschaft)/10000.
Geht aber dabei nur bis zu Differenz +100 , aber das bekommt ja eh keiner...
MFG
Hab mir aber auch nochmal gedanke gemacht und auch ne formel gefunden , nähmlich Punkte + Differenz/100+Tore/1000+CODE(Mannschaft)/10000.
Geht aber dabei nur bis zu Differenz +100 , aber das bekommt ja eh keiner...
MFG
Re: 2 Fragen zu einer Tabelle
Hallo,
mit Code() wäre ich insofern vorsichtig, weil es theoretisch (ok, wirklich sehr theoretisch...) möglich sein kann, daß 2 Mannschaften gleiche Punkte, Differenz und Tore haben und mit dem gleichen Anfangsbuchstaben anfangen. Dann sind sie wieder gleich- Zugegeben theoretisch, aber möglich. Darum hätte ich mit Zeile() gearbeitet. und damit dieser Wert nicht so groß ist, hätte ich in, da es in Zeile 378 losgeht Zeile()-377 genommen, d.h. der erste der Zusammenrechentabelle hätte ganz hinten eine 1, der nächste eine 2 usw.
Aber zugegeben, das ist schon eher unwahrscheinlich, daß nach 34 Spieltagen 2 Mannschaften mit gleichen Anfangsbuchstaben gleich viele Tore und Punkte haben...
Viele Grüße
AhQ
mit Code() wäre ich insofern vorsichtig, weil es theoretisch (ok, wirklich sehr theoretisch...) möglich sein kann, daß 2 Mannschaften gleiche Punkte, Differenz und Tore haben und mit dem gleichen Anfangsbuchstaben anfangen. Dann sind sie wieder gleich- Zugegeben theoretisch, aber möglich. Darum hätte ich mit Zeile() gearbeitet. und damit dieser Wert nicht so groß ist, hätte ich in, da es in Zeile 378 losgeht Zeile()-377 genommen, d.h. der erste der Zusammenrechentabelle hätte ganz hinten eine 1, der nächste eine 2 usw.
Aber zugegeben, das ist schon eher unwahrscheinlich, daß nach 34 Spieltagen 2 Mannschaften mit gleichen Anfangsbuchstaben gleich viele Tore und Punkte haben...
Viele Grüße
AhQ
Re: 2 Fragen zu einer Tabelle
Das mit Zeile versteh ich jetzt nicht so ganz , aber geht ja auch so , deswegen danke nochmal euch beiden.
MFG
MFG