selbst als Feuerwehrmann bin ich nicht zu gebrauchen, da ich andauernd auf'm Schlauch stehe

Alle folgenden Formeln sind mit "Strg"+"Shift"+"Enter" als Matrixformeln { } eingegeben und abgeschlossen worden.
Ich habe da eine Datenmatrix, die anhand einer Vergleichszelle durchsucht wird. Ganz easy.
Code: Alles auswählen
{=MAXA(WENN(D1:J14=A12;E1:K14))}
Wenn ich jetzt aber diese Formel runterziehe, ändert sich gar nichts. Ich möchte aber eine möglichkeit finden, in der sich die Datenmatrix NICHT ändert, aber die Vergleichszelle JA. Als beispiel
Code: Alles auswählen
{=MAXA(WENN(D1:J14=A12;E1:K14))}
{=MAXA(WENN(D1:J14=A13;E1:K14))}
{=MAXA(WENN(D1:J14=A14;E1:K14))}
{=MAXA(WENN(D1:J14=A15;E1:K14))}
{=MAXA(WENN(D1:J14=A16;E1:K14))}
Beispiel:
Suchkriterium A12, Suchspalte D, Ergebnisspalte E ->SVERWEIS(A12;D1:E14;2;0)
Suchkriterium A12, Suchspalte J, Ergebnisspalte K ->SVERWEIS(A12;J1:K14;2;0)
Wie müsste die Formel geänderet werden, oder welche Matrixformel, oder Matrixfunktion, wäre da besser geeignet?

Zum veranschaulichen habe ich da mal eine kleine Beispieldatei angehängt.
Ich bedanke mich schon mal für eure Bemühungen.

Gruß
balu