Matrixformel feste Suchmatrix, aber variable Vergleichszelle

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Matrixformel feste Suchmatrix, aber variable Vergleichszelle

Beitrag von balu »

Liebe Gemeinde,

selbst als Feuerwehrmann bin ich nicht zu gebrauchen, da ich andauernd auf'm Schlauch stehe :?.

Alle folgenden Formeln sind mit "Strg"+"Shift"+"Enter" als Matrixformeln { } eingegeben und abgeschlossen worden.

Ich habe da eine Datenmatrix, die anhand einer Vergleichszelle durchsucht wird. Ganz easy.

Code: Alles auswählen

{=MAXA(WENN(D1:J14=A12;E1:K14))}
A12 ist die Vergleichszelle.
Wenn ich jetzt aber diese Formel runterziehe, ändert sich gar nichts. Ich möchte aber eine möglichkeit finden, in der sich die Datenmatrix NICHT ändert, aber die Vergleichszelle JA. Als beispiel

Code: Alles auswählen

{=MAXA(WENN(D1:J14=A12;E1:K14))}
{=MAXA(WENN(D1:J14=A13;E1:K14))}
{=MAXA(WENN(D1:J14=A14;E1:K14))}
{=MAXA(WENN(D1:J14=A15;E1:K14))}
{=MAXA(WENN(D1:J14=A16;E1:K14))}
Der Bereich der gesamten Datenmatrix ist D1:K14. Er wird aber in 2er Spalten aufgeteilt. Dass heisst, dass er im Prinzip eine nach rechts wandernde SVERWEIS ist. Es gibt da eine Suchspalte, und eine Ergebnisspalte.
Beispiel:
Suchkriterium A12, Suchspalte D, Ergebnisspalte E ->SVERWEIS(A12;D1:E14;2;0)
Suchkriterium A12, Suchspalte J, Ergebnisspalte K ->SVERWEIS(A12;J1:K14;2;0)

Wie müsste die Formel geänderet werden, oder welche Matrixformel, oder Matrixfunktion, wäre da besser geeignet? :roll:

Zum veranschaulichen habe ich da mal eine kleine Beispieldatei angehängt.


Ich bedanke mich schon mal für eure Bemühungen. :D


Gruß
balu
Dateianhänge
FESTE_DATENMATRIX.ods
(12.77 KiB) 41-mal heruntergeladen
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Matrixformel feste Suchmatrix, aber variable Vergleichszelle

Beitrag von balu »

Hallo paljass,

mit den absoluten und relativen Adressierungen hatte ich auch schon experimentiert, aber im zusammenhang mit dieser Matrixformel ohne erfolg.
Aber auf die simpelsten sachen kommt man ja schon gar nicht mehr, da man beim programmieren alles am liebsten automatisiert haben will. Das nachträgliche Hand anlegen wollte ich aus Faulheit umgehen. Aber solche Aktionen mache ich ja nicht täglich, also investierte ich diesen minimalen mehraufwand.

Ich bin jetzt wie folgt vorgegangen.

- Die Datenmatrix absolut adressiert, jedoch die Vergleichszelle nicht. Jetzt aber noch nicht als Matrixformel abgeschlossen.
- Formel runterziehen.
- Jede einzelne Zelle angewählt, Enter, Cursor um 1 nach links und dann mit "Strg"+"Shift"+"Enter" abgeschlossen.
- Fertig
paljass hat geschrieben: Fertig... über das Ergebnis freuen
So is es! :lol:
Ich danke dir für deinen denkanstoß, hat mir echt geholfen :D



Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Matrixformel feste Suchmatrix, aber variable Vergleichszelle

Beitrag von balu »

Oh man!!!!

War vorhin doch zu sehr abgelenkt gewesen :? , und dadurch die feinheit übersehen.

- Zelle mit der fertigen Matrixformel Kopieren
- An anderer Stelle Zwischenablage einfügen
- Fertig

Und nix mit zusätzlicher Handarbeit.Bild


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
Antworten