DBMIN-Abfrage funktioniert nicht

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

poppei
***
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 28.01.2008 00:04

DBMIN-Abfrage funktioniert nicht

Beitrag von poppei »

Hallo liebe Community,

ich weiß leider nicht mehr, was ich falsch mache. Ich habe eine Erreichbarkeitsmatrix mit 3 Millionen Werten und möchte nun anhand des Gemeindeschlüssels eine Abfrage machen, um die minimalste Zeit zu ermitteln. Dafür ausgelegt scheint DBMIN zu sein, aber es klappt nicht, obwohl ich schon google, ooowiki und die Suche hier bemüht habe (hilfreich war der Artikel: viewtopic.php?f=2&t=9657&hilit=dbmin).

Aus technischen Gründen sind die Werte auf 8 Tabellenblätter verteilt. Nun habe ich auf einem Tabellenblatt "MINZEIT" alle Gemeindeschlüssel. Zu jedem möchte ich die minimalste Zeit ermitteln. Zuerst werde ich für jedes Tabellenblatt die Zeit abfragen und aus diesen 8 Werten dann mit der MIN-Funktion das Ergebns letztendlich ermitteln.

Meine Abfrage sieht so aus

Code: Alles auswählen

=DBMIN(Tabelle1.$A$1:Tabelle1.$K$30507;"ZEIT";A2)
Die Datenbank ist in Tabelle1 zwischen A1 und K30507. Ich möchte aus dieser Datenbank den minimalsten Wert ermitteln, der in der benannten Spalte "ZEIT" steht. In A2 (auf dem aktuellen Tabellenblatt MINZEIT) steht der Gemeindeschlüssel, nach dem in der Matrix gesucht werden soll. Dieser Abfragebefehl soll nach unten ausgefüllt werden, sodass die Gemeindeschlüssel in A2 bis A2306 abgefragt werden.

Wo liegt mein Gedankenfehler? Ich bekomme nur ein Err.518.

Vielen Dank!
Poppei
poppei
***
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 28.01.2008 00:04

Re: DBMIN-Abfrage funktioniert nicht

Beitrag von poppei »

Hi Paljass!

Danke für deine Antwort. Das mit den Anführungsstrichen weglassen verstehe ich nicht so ganz, denn sowohl in der OO-Hilfe als auch in allen sonstigen Quellen ist die Abfragespalte in Anführungsstriche zu setzen.
Ich hab die Abfrage nun geändert und die Spalte umbenannt

Code: Alles auswählen

=DBMIN(Tabelle1.$F$1:Tabelle1.$K$30507;fzeit;A2)
Nun steht "#NAME?" als Ergebnis da. :-) Heißt also ihm ist etwas unklar. Nur was...

Danke!
poppei
***
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 28.01.2008 00:04

Re: DBMIN-Abfrage funktioniert nicht

Beitrag von poppei »

Hi!

Kein Ding, irren ist menschlich! ;-)

Also auch mit der neuen Spaltenbezeichnung (in Anführungszeichen) ist es leider nur Err.518 als Ausgabe. :-(

Danke,
Poppei
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: DBMIN-Abfrage funktioniert nicht

Beitrag von lorbass »

Deine Funktion sollte so lauten:

Code: Alles auswählen

=DBMIN(Tabelle1.$A$1:$K$30507;"ZEIT";A1:A2)
In TabelleX.A1 muss dabei ebenfalls das Literal "ZEIT" stehen, in TabelleX.A2 das auf die mit "ZEIT" überschriebene Spalte der Tabelle1 anzuwendende Kriterium, z.B. >0.

Hinweise:
TabelleX kann Tabelle1 oder irgendeine andere Tabelle sein.
Die Schreibweise des Datenbankfeld-Namens ist irrelevant.

DBMIN-Abfrage.ods
(9.03 KiB) 29-mal heruntergeladen
Gruß
lorbass
poppei
***
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 28.01.2008 00:04

Re: DBMIN-Abfrage funktioniert nicht

Beitrag von poppei »

Hi!

Super vielen Dank! Durch deine Antwort habe ich es nun wenigstens kapiert, dass ich eine kleine Abfragematrix brauche. Zwar stand das bisher immer dabei, nur ich dachte, dass das auch auf bestehende Tabellen zutrifft. Außerdem stand meines Wissens nirgends explizit drin, dass In dieser Abfragematrix der Spaltenname der Spalte entsprechen muss, die abgefragt wird.
Nun kriege ich mit dieser Funktion

Code: Alles auswählen

=DBMIN(Tabelle2.$A$1:$K$6538;"FZEIT";$I$1:$I$2)
Wenigstens ein "2" zurück... in dem Test in deiner angehängten Datei hat es prima geklapt mit dem ">0"... aber bei meiner Abfrage will es nicht funktionieren.

Habe einmal einen kleinen Ausschnitt angehängt. Ich habe glaub ich Tomaten auf den Augen, aber ich komm nicht auf den Fehler. Er soll eben anhand des Gemeindeschlüssels (GDSCHL) den bestimmten Ort finden. In der Beispieldatei kommt jeder Ort In Tab1 genau 2 Mal vor. Daraus möchte ich halt den geringsten Wert ausgeben lassen. Ich komme einfach nicht hinter das Geheimnis. :-(

Vielen Dank!
Poppei
Dateianhänge
erreichbarkeitsmatrix-DBMIN.ods
Beispieldatei DBMIN-Abfrage in Matrix (geht nicht)
(101.37 KiB) 28-mal heruntergeladen
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: DBMIN-Abfrage funktioniert nicht

Beitrag von Karolus »

Hallo
Das geht in diesem Fall leicht mit dem Datenpiloten, es gibt zwar über 2000 Zielorte aber nur 2 Startorte.

ZSCHLÜSSEL und ZNAME in Zeilenfelder
QNAME in Spaltenfelder
FZEIT in Datenfelder (unter->Optionen auf MIN umstellen)
-->Zusätze : [x]Gesamtergebnisspalte
Ausgabeadresse ändern auf: Tabelle1.$A$2

daraus ergibt sich eine Datenpilotausgabe von 5 Spalten mal rund 2000 Zeilen.

Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Benutzeravatar
lorbass
********
Beiträge: 4116
Registriert: Mo, 01.05.2006 21:29
Wohnort: Bonn

Re: DBMIN-Abfrage funktioniert nicht

Beitrag von lorbass »

Hallo poppei,

ein ausführliches Handbuch zum Datenpiloten mit zahlreichen Beispielen hat Stefan Weigel erstellt. Du findest es samt Beispieldateien unter http://www.datenpilot.org

Gruß
lorbass
poppei
***
Beiträge: 60
Registriert: Mo, 28.01.2008 00:04

Re: DBMIN-Abfrage funktioniert nicht

Beitrag von poppei »

Hallo!

Vielen, vielen Dank! Für mich seid ihr Helden!!
Ich kann nur Stefan Weigels Satz zustimmen
Der Datenpilot setzt kaum Vorkenntnisse voraus und wüssten auch schon Anfänger davon, bliebe ihnen so manche vermeidbare Arbeitsstunde erspart.
Mit dem Datenpiloten hab ich es wunderbar einfach hinbekommen und die 3.000.000-Werte Tabelle gebändigt!

Als Dankeschön habe ich hier mal das Ergebnis angehängt (vorerst nur ein Entwurf).

Danke!
Poppei
Dateianhänge
Als Dankeschön :-)
Als Dankeschön :-)
erreichbarkeit_miv-rlp-entwurf.jpg (125.62 KiB) 403 mal betrachtet
Antworten