Diagramm X-Achse Schnittpunkt Y-Achse

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

Pinquin
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 09.02.2009 16:15

Diagramm X-Achse Schnittpunkt Y-Achse

Beitrag von Pinquin »

Hallo Leute,

ich will ein Diagramm erstellen bei dem die y-Achse nur aus negativen Werten besteht (Tiefen unter der Erdoberfläche).
Anschaulicher wäre es daher die x-Achse am oberen Ende des Diagramms zu Platzieren. (x-Achse stellt also quasi die Erdoberfläche dar)

Ich kann ja auch einstellen: Axis at ... (ich habs bei mir auf Englisch). Wenn ich da 0 eintippe müsste die x-Achse ja bei 0 also bei mir ganz oben schneiden.
Klappt aber nicht.
Wenn ich ausprobiere die x-Achse an anderen Stellen schneiden zu lassen klappt das auch nicht...

Geht das mit OO überhaupt? Ich gehe eigentlich schon davon aus...
also weiß jemand, was ich falsch mache bzw wie ich das einstellen kann?

vielen vielen Dank
Pinguin
Karolus
********
Beiträge: 7535
Registriert: Mo, 02.01.2006 19:48

Re: Diagramm X-Achse Schnittpunkt Y-Achse

Beitrag von Karolus »

Hallo
Das geht erst mit der kommenden Version 3.1 wenn ich nichts übersehen habe, hier mal ein Bildschirmphoto von der Entwicklerversion:
Bildschirmphoto4.png
Bildschirmphoto4.png (31.69 KiB) 3136 mal betrachtet
Gruß Karo
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
LO25.2.3.2 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry5 8GB (ARM64)
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Diagramm X-Achse Schnittpunkt Y-Achse

Beitrag von Stephan »

Wenn ich ausprobiere die x-Achse an anderen Stellen schneiden zu lassen klappt das auch nicht...
schwer vorstellbar, aber ohne jegliche Angabe von OOo und Betriebssystem natürlich auch nicht vernünftig zu beantworten - vielleicht verwendest Du noch Chart1 also OOo Version vor 2.3, denn dort erinnere ich mich nicht mehr wie es sich verhielt
also weiß jemand, was ich falsch mache bzw wie ich das einstellen kann?
im Konkreten indem Du die primäre x-Achse abschaltest und die sekundäre x-Achse anschaltest.

Das geht erst mit der kommenden Version 3.1 wenn ich nichts übersehen habe
Ja und Nein - ab 3.1 geht es wohl das die Achsen nur an einer Stelle angezeigt werden, die Achsen beliebig schneiden zu lassen geht eigentlich schon immer (zumindest ab Chart2), nur erfolgte bisher immer doppelte Darstellung einmal an der äußeren Grenze des Darstellungsbereichs des Diagramms und einmal dort wo die Achse schneiden soll.

Ich glaube das alte Verhalten geht dann ab 3.1 garnicht mehr (auch nicht wahlweise), womit OOo leider wieder einmal ein Alleinstellungsmerkmal aufgibt ... schade



Gruß
Stephan
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Diagramm X-Achse Schnittpunkt Y-Achse

Beitrag von Stephan »

Das alte Erscheinungsbild mit einer 2. x- oder y-Achse geht doch über sekundäre Achse einblenden auch weiterhin.
Sekundäre Achsen waren hierbei überhaupt nicht mein Thema, sondern allein wie OOo derzeitig Achsen handhabt die nicht 'am Rande' des Diagramms liuegen und wie das zukünftig in 3.1 ist.
Für 3.1 hat Karo bereits die Situation durch ein Bild verdeutlicht, für bisherige Versionen von OOo tut das das folgende Bild:
achsen.gif
achsen.gif (8.87 KiB) 3047 mal betrachtet

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
gauloises
**
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 12.01.2008 20:24
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Diagramm X-Achse Schnittpunkt Y-Achse

Beitrag von gauloises »

Pinquin hat geschrieben: ich will ein Diagramm erstellen bei dem die y-Achse nur aus negativen Werten besteht (Tiefen unter der Erdoberfläche).
Anschaulicher wäre es daher die x-Achse am oberen Ende des Diagramms zu Platzieren. (x-Achse stellt also quasi die Erdoberfläche dar)
Hallo,
wenns so aussehen soll:
Bild
Erstellt mit ooo 3.0.1 unter Linux. Auf die entsprechende Achse gehen, unter Objekteigenschaften (ganz unten im Auswahlmenu) kann die jeweilige Randachse bearbeitet werden, die Nullachsen sind jedoch immer sichtbar.

mfg gauloises
Debian Jessie, LibreOffice 3.5.4.2
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Diagramm X-Achse Schnittpunkt Y-Achse

Beitrag von Stephan »

Hallo Mikoo,
In beiden Diagrammen kann ich aber hinsichtlich der Achsschnittpunkte keine Unterschiede erkennen.
Ja exakt, genau deshalb äußerte ich mich ja in meinem post von 14:11 Uhr in diesem Sinne:

"...die Achsen beliebig schneiden zu lassen geht eigentlich schon immer..."
Unterschiede sehe ich nur hinsichtlich der Achsbeschriftung. Bei Karolus Beispiel ist die direkt an der Achse, bei Deinem Beispiel jeweils am linken bzw. unteren Rand des Diagramms.

Also in meinem Beispiel werden jeweils die Achsen (gemeint sind die Linien die die adäquaten Achsen zu Karos Abbildung sind, also die in der Mitte UND(!) die Achsen die die Beschriftung tragen automatisch hinsichtlich Linienstärke und Farbe gleich formatiert, genau darum geht es mir wenn ich von "Alleinstellungsmerkmal" sprach.

Falls das nun in neueren Versionen wahlweise auch so wäre dann wäre das ja OK, nur ist es das m.E. nicht - Sorry das ich hier ein wenig mutmaße, der Grund ist einzig das ich das Feature was Karo hier für die 3.1 nennt, schon bei einer sehr frühen Vorabversion gesehen hatte und ich wohl definitiv nicht den Snapshot habe auf den Karo sich bezieht, weshalb ich etwas vorsichtig argumentiere im Unwissen wie der genaue Stand in diesem Snapshot ist.


Gruß
Stephan
Pinquin
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 09.02.2009 16:15

Re: Diagramm X-Achse Schnittpunkt Y-Achse

Beitrag von Pinquin »

Hallo Leute,

ich will mich jetzt hier nicht über evtl. Änderungen in zukünftigen Versionen äußern, sondern mich nur kurz bedanken.
Mir hat der Hinweis auf die Sekundären Achsen weiter geholfen.
Ich habe also die sekundäre x-Achse eingeblendet und die primäre ausgeblendet und voilà: ich hatte das was ich wollte.
Das mit den sekundären Achsen fand ich aber auch nicht leicht zu finden, da es komischerweise keinen Reiter unter dem Menü "Format x-Achse" gibt, sondern man etwas neu einfügen muss.
Also vielen Dank noch mal!
Grüße Pinguin
Antworten