ich habe ein kleines Problem und wollte mal anfragen, ob jemand anderes das bestätigen kann, bzw. ob es dafür eine Lösung gibt:
Ich habe ein Calc-Dokument mit Macro erzeugt. Das Macro wird über eine Schaltfläche ausgeführt.
Lasse ich das Dokument eine Zeitlang (nicht definiert, ca. 1 - 5 Stunden) einfach offen, und tue nichts, dann fängt irgendwann mein Windows-System an, den Speicher vollzuladen, bis er den kompletten zugesicherten Speicher belegt. Als Fehlermeldung kommt dann nur noch "nicht genügend virtueller Speicher" und das wars. Das System steht. Schieße ich dann die Openoffice- Prozesse ab (auch den Schnellstarter), ist der Speicher schlagartig wieder frei und ich kann wieder arbeiten.
Dies habe ich übrigens auch mit einem älteren Tabellendokument beobachtet, dass dieses Verhalten vorher (als ich es noch benutzt habe) nicht gezeigt hat. Ich vermute also, dass es wirgendwas mit der aktuellen Version von openOffice zu tun hat??

Bin etwas ratlos, kann den Fehler nicht wirklich anchvollziehen, weil im Taskmanager nichts von dem 'verschwundenen' Speicher angezeigt wird. Die dortigen Speichernutzungswerte sind normal.
Gruß aus Kiel,
Plumperquatsch
EDIT: System:
Windows XP SP2
OpenOffice Version 2.1