Hallo Fluffy,
Fluffy2k hat geschrieben:
Ich finde es jetzt schon wirklich mehr als beachtlich wie du das gemacht hast.
Wow vielen vielen Dank.
Danke für die Blumen.
Kurze Crash-Erklärung zu meiner vorgehensweise.
In B7 suche das Datum aus B6 (als Startdatum) in dem Datenbereich START_1 ($Tabelle1.$D$2:$F$4), und wenn das vorhanden ist, dann gib aus dem Datenbereich START_1 die Startzeit zurück, und wenn die Startzeit mit der Zeit in A7 übereinstimmt, dann rechne zu dem Enddatum im Datenbereich START_1 die Endzeit zusammen. Die dadurch entstehende mehrstellige Zahl wird dann in B7 eingetragen. Das ist dann das Enddatum und die Endzeit.
Um zu sehen was für eine Zahl dabei rauskommt, ändere mal die von mir erstellte Vorlage ZEIT.
Wähle dazu in den
FORMATVORLAGEN-FENSTER (F11) die genannte Vorlage aus, gehe auf ändern, und bei den Reiter ZAHLEN stellst Du das Zahlenformat auf Standard, und wählst zusätzlich drei (3) Nachkommastellen. Dann OK, und es erscheint dann eine Zahl die ungefähr so aussieht:
39658,625
Dies bedeutet
ganz grob erklärt.
Die Zahlen vor dem Komma sind die Tage die seit dem 30.12.1899 bis zum 29.07.2008 vergangen sind.
Die Zahl hinter dem Komma gibt die Stunden an, als ein bruchteil von einem Tag.
Weitere Infos im
WIKI, oder aber auch hier im Forum.
Weiter in der Crash-Erklärung.
Ab Zelle B8.
Wenn B7<>"" (B7 ungleich leer), dann überprüfe ob das Datum in B6 plus (+) die Zeit in A7 den Wert ergeben, der in B7 steht. Wenn das der Fall ist, dann machst Du nichts (weil dann das Enddatum und die Endzeit erreicht ist). Wenn aber das Datum in B6 plus (+) die Zeit in A7 NICHT den Wert ergeben, der in B7 steht, dann schreib den Inhalt aus B7 auch hier rein.
Sollte aber B7 nicht ungleich leer sein, also B7 ist leer, dann mache im Prinzip das, was schon vorhin für B7 erklärt wurde.
In C7 wird aber nicht das gleiche gemacht, wie in B7. Dort wird eine abgewandelte Form von der Formel in B8 eingesetzt. Sie bezieht sich jetzt auf "Versetzte" Zellbezüge (muss um die Ecke schaun). Erst ab C8 ist die Formel praktisch so wie in B8.
Ich weiss, das mir die Erklärung nicht ganz so geglückt ist, aber vielleicht ist sie ja dennoch etwas verständlich.!?
Fluffy2k hat geschrieben:
Wie würdest du vorgehen um mehr Termine einzutragen? Denn 14 wären nicht schlecht
14!?
Oh je!!
Das sind nicht gerade wenig! Ich denke mir mal, dass ich das aber auch hinbekomme, nur nicht mehr jetzt. Morgen könnte ich da was für dich haben, und im Prinzip so wie mein erstes Beispiel. Allerdings mit einer etwas anderen "Eingabemaske".
Gruß
balu