Also folgendes Problem:
ich möchte mein Dokument wie eine Baum-Tabelle strukturieren.
d.h., die einzelnen Kapitel befinden sich jeweils in der ersten Spalte und werden durch die Ebene eingerückt (Baum-Effekt).
Daneben sollen aber gleich Inhalte stehen, d.h. das ganze wird eine fortlaufende Tabelle.
Wenn ich das aber mache, tauchen die Kapitel nicht im Navigator in der Gliederungsübersicht auf. Egal in welcher Zelle ich eine Überschrift einfüge, nichts passiert. Hab vorhin vom 2er auf 3.0 geupdated, dort ist das Verhalten gleich.
Erschwerend kommt hinzu, daß ich den einzelnen Kapiteln (Baumknoten) verschiedene Bildchen (Bullets bzw. Grafiken) voranstellen will.
Also so in etwa:
Code: Alles auswählen
-----------------------------------------------------------------
[X] Bild 1 | Das ist das erste Bild | Siehe www.xyz.de |
[O] Menüpunkt A | Wählt den ... aus | infoinfoinfo |
[Ö] Menüpunkt B | Druckt das Dokument | Achtung: xyz123 |
[X] Bild 2 | Das ist das 2. Bild | |
[O] Menüpunkt Y | Wählt den ... aus | infoinfoinfo |
[->] Knopf Z | Löscht das Dokument | Achtung: lalala |
-----------------------------------------------------------------
Ich kann das manuell alles machen, nur geht die Gliederung über'n Jordan.
Vielleicht hat aber jemand eine bessere Idee, das zu lösen.
Also, mir ist eh schleierhaft, wieso in OO die Dokumentstruktur mit dem Layout vermatscht wurde, nur weil Word das so macht? Warum kann ich nicht einem beliebigen Element eine Gliederungsfunktion zuweisen, unabhängig davon, wo dieses ist und wie es aussieht?
[EDIT]
habe gerade festgestellt, daß die vorhandenen Kapitelebenen ab 4 in der Tabelle funktionieren!
d.h., 1-4 habe ich angepaßt, und die funktionieren *nicht*.
Nur, *was* habe ich verändert, das eine solche Wirkung hat? jemand 'nen Tip?
[/EDIT]