Auswahl-Button erstellen

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

djplacebo
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 26.01.2011 00:45

Auswahl-Button erstellen

Beitrag von djplacebo »

Hallo

Ich weis nicht ob die Bezeichnung richtig ist, ich konnte jedenfalls dazu nichts finden.

Es soll ein Button erzeugt werden, der beim drücken ein Menü öffnet wo ich z.B. 1-10
auswählen kann. Entsprechend der Auswahl sollen dann bestimmte Felder oder auch
ein oder mehrere Spalten/Zeilen dadurch beeinflusst werden.

Wenn z.B. die 3 ausgewählt wird, sollen die entsprechenden Felder/Spalten/Zeilen ihre
Werte um 30% erhöhen.

Kann mir jemand da vielleicht eine Lösung oder zumindest einen Lösungsansatz geben ?

Grüsse - Patrick
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Auswahl-Button erstellen

Beitrag von clag »

Hallo djplacebo,

das was du möchtest nennt sich in Calc "Listenfeld", und du findest das in der Symbolleiste Formular-Steuerelemente
Menü > Ansicht > Symbolleisten >........
Im Kontrollfeld für dieses Listenfeld wird dann vorgegeben wie sich das Listenfeld verhalten soll.
im Beispiel wird in E2 eine Zahl 1-10 ausgegeben.....
Wie du diese Zahl dann in weiteren Formeln verwendest ist beliebig .................
ein_Listenfeld.ods
(8.94 KiB) 299-mal heruntergeladen

edit:
die fälschlicherweise verwendete Bezeichnung Drehfeld in Listenfeld geändert
Zuletzt geändert von clag am Mi, 26.01.2011 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Auswahl-Button erstellen

Beitrag von clag »

Hallo Patrick,

o-ha da hab ich aber schönen Drehfeld Quark geschrieben, du hast natürlich Recht es ist ein Listenfeld :oops:
Gast hat geschrieben:Wie ich bemerkt habe, muss ich eine 2. Tabelle ersstellen. Eine für die festen Daten
und eine für die veränderten. Wie man die Daten aus einer anderen Tabelle ausliest
habe ich gefunden.

wieso glaubst du das bzw was meinst du damit?

Gast hat geschrieben:Es wäre aber schön wenn man anstatt der Werte, die den entsprechenden Listeneinträgen
zugeordnet sind, spezifische Beschriftungen vergeben könnte. Ist das irgendwie möglich ?
Ich bin alles durchgegangen was irgendwie nach Beschriftung aussah aber da hat nichts
funktioniert.
kannst du machen, du brauchst nur in den Eigenschaften vom Listenfeld unter Daten den Quellzellenbereich entfernen
und dann unter Allgemein_Listen-Einträge nach dem vorgegebenen Schema "1";"2";"3";"4" ... deine Werte eingeben.

edit:
*.ods ist eben das originäre OOoCalc Format und warum sollte man das nicht verwenden? ;)
Zuletzt geändert von clag am Mi, 26.01.2011 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
Benutzeravatar
balu
********
Beiträge: 3812
Registriert: Fr, 24.08.2007 00:28
Wohnort: Warstein

Re: Auswahl-Button erstellen

Beitrag von balu »

Hallo Patrick,
Hat es eigentlich eine Bewandnis warum du das Beispiel im .ods Format erstellt hast ?
Na klar doch.
Hier im Forum geht es nicht um Excel, sondern um OOo und LO. Und von daher ist das so üblich das keine MicrosoftOffice Dateiformate genommen werden.

Ich habe es im .xls Format probiert und es funktioniert genauso.
Das ist ja auch oft kein Problem, zumindest bei solch einfachen Sachen. Jedoch ist das garantiert nicht immer der Fall, da Calc ein paar Funktionen hat die Excel nicht kennt und es deshalb hinterher zu Problemen in Excel kommt. Aber genau so gut kann Excel einiges was Calc nicht kann, und es dann zu Problemen in Calc kommt.

Merke!
Wenn Du Zweigleisig fahren musst, warum auch immer, dann musst Du das unbedingt sagen. Denn andernfalls gibts unter Umständen Massenhaft Probleme bei deinen Anliegen.


Gruß
balu
Sei öfter mal ein Faultier, sag öfter mal "Ach was!" Dann kriegst du keinen Herzinfarkt, und hast ne menge Spass.

wehr rächtschraipfähler findet khan si behalden :D
djplacebo
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 26.01.2011 00:45

Re: Auswahl-Button erstellen

Beitrag von djplacebo »

Hallo zusammen !

Mein Ziel ist für das Spiel "Runes of Magic" bei den verschiedenen Ausrüstungsgegenständen, die es gibt,
deren Veränderungen beim Aufwerten im Vorfeld aufzuzeigen. Die Grundwerte sind konstant.

Beim "Plussen" und "Graden" und beim Vorhandensein einer gewissen Qualität der Ausrüstung, verändern
sich Teile der Werte, entsprechend der Art der Aufwertung.

Daher glaube ich eine Tabelle mit den konstanten Werten erstellen zu müssen und eine die entsprechend
der Auswahl der Aufwertungen das Ergebnis liefert !? Auch die Werte in den Listeneinträgen sind besser in
der Tabelle mit den originalen Daten aufgehoben, denke ich. Obwohl man die auch sicher verstecken
könnte wenn man die Schriftfarbe auf weiss stellt.
-
Das .xls Format ist nur weil ich die Datei im Forum unserer Gilde posten möchte und .xls aus meiner Sicht
der Standard ist !? Die meisten, die ich kenne, nutzen Microsoft Office und ich weis nicht in wie weit Excel
mit dem .ods Format klarkommt, bzw. klarkommen will.

Ich selbst nutze seit Jahren Open Office, aber eigentlich nur um gewöhnliche Briefe zu schreiben und ganz
simple Tabellen zu erstellen, um meine Ein- und Ausgaben im Überblick zu haben. Es wird auch wohl
immer dabei bleiben die Grundrechenoperationen auszuführen, da das für meine Zwecke ausreicht. Das
was ich jetzt ausprobiere ist wohl das "komplizierteste" was ich je tun werde. Ich denke/hoffe das es
in diesen Fällen zu keinen Kompatibilitätsproblemen kommt. Ich werde mir aber mal einen Excel-Viewer
ziehen um das nachzuprüfen.

Außerdem hab ich da was durcheinander gebracht, da ich dachte das .ods ein spezielles Formular- oder
Vorlagen-Format sei.
clag hat geschrieben:kannst du machen, du brauchst nur in den Eigenschaften vom Listenfeld unter Daten den Quellzellenbereich entfernen
und dann unter Allgemein_Listen-Einträge nach dem vorgegebenen Schema "1";"2";"3";"4" ... deine Werte eingeben.
Aha, dann bräuchte ich also die Werte nicht zwingendermaßen in Tabellenfelder schreiben. Das ist für
meine Zwecke praktischer.

Ich meinte aber, das wenn z.B. die erste Zeile des Listeneintrages mit der Zahl 2 verknüpft ist, nicht
die 2 angezeigt wird, sondern z.B. das Wort "Üdura" usw..

Grüsse - Patrick
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Auswahl-Button erstellen

Beitrag von clag »

Hallo Patrick
djplacebo hat geschrieben:Ich meinte aber, das wenn z.B. die erste Zeile des Listeneintrages mit der Zahl 2 verknüpft ist, nicht
die 2 angezeigt wird, sondern z.B. das Wort "Üdura" usw..
das verstehe ich nicht wirklich...

wenn du die Ausgabe "Üdura" möchtest dann schreibe in die Liste anstelle von
"1";"2";"3";"4" ... zB "BlaBla";"Üdura";"Tüdeldi";"Tüdelda"
wobei du nach jeder Eingabe eines Begriffs shift+enter drücken musst, erst dann wird die Liste richtig erstellt.

möchtest du aber tatsächlich in der Liste eine 2 auswählen und in Folge dessen soll in einer anderen Zelle "Üdura" erscheinen
müsstest du ggf noch die Funktionen SVERWEIS() oder WVERWEIS() bemühen...........
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
djplacebo
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 26.01.2011 00:45

Re: Auswahl-Button erstellen

Beitrag von djplacebo »

Hi clag
clag hat geschrieben:wenn du die Ausgabe "Üdura" möchtest dann schreibe in die Liste anstelle von
"1";"2";"3";"4" ... zB "BlaBla";"Üdura";"Tüdeldi";"Tüdelda"
Ich möchte ja nicht als Ausgabe das Wort "Üdura" haben.

Zur Erläuterung. Wenn ein Teil eine grössere Haltbarkeit als 100 hat, nennt man das "Üdura"
und dann gibt es einen Bonus von 20% auf alle Werte. Um dies einzustellen hätte ich gerne in
der Auswahlliste einmal den Eintrag "Üdura", welcher dann mit der Zahl 2 verknüpft ist und
einen Eintrag "Normal", welcher mit der Zahl 0 verknüpft ist.

Beim Graden wären das dann 5 Einträge von "Grad 3" bis "Grad 7" als Bezeichnung für die
Listeneinträge, die mit den Zahlen 1-5 belegt sein sollen.

Geht das irgendwie ?

Grüße - Patrick
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Auswahl-Button erstellen

Beitrag von clag »

Hallo Patrick,

so eine genaue Beschreibung dessen was gewünscht wird bzw erreicht werden soll,
ist schon nicht ganz unwichtig und führt auch meist schneller zum Ziel ..............
Listenfeld_Markierfeld.ods
(10.33 KiB) 131-mal heruntergeladen
also hier noch ein Versuch deinen Wunsch zu verstehen und umzusetzen :lol:
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
djplacebo
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 26.01.2011 00:45

Re: Auswahl-Button erstellen

Beitrag von djplacebo »

Hallo clag
clag hat geschrieben: so eine genaue Beschreibung dessen was gewünscht wird bzw erreicht werden soll,
ist schon nicht ganz unwichtig und führt auch meist schneller zum Ziel ..............
Hast ja recht, aber mir wurde auch schon oft genug angetragen mich auf's Wesentliche zu beschränken,
da ich manchmal dazu neige Romane zu schreiben - wie z.B. jetzt grade :)

Also das Listenfeld1 ist bis auf einen Punkt klar. Das Ziel des Listenfeldes ist D2 und in E5 wird dann der
Wert von D2 mit A5 multipliziert. Den eingetragenen Namen werden entsprechend der Zeilennummer,
wegen der Auswahl unter Daten/Inhalt der verknüften Zelle/Position des Ausgewählen Eintrages,
die Zahlen 1-5 zugeordnet.

Der Grund für den Hilfstext ist für mich nicht nachvollziehbar, da ja im Kontrollfeld in den Listeneinträgen
die Bezeichnungen ja schon eingetragen sind und ein nachemfundenes Beispiel ohne diesen Hilfetext
auskam. Hat der eine Bewandnis oder war das nur eine Hilfe um die Listeneinträge einzutragen ?

-

Etwas schwieriger fand ich die Sache mit der Funktion in G5. Die wenn() Funktion

WENN($F$2=2;A5*$D$2*1,2;A5*$D$2)

in ihrem Grundaufbau ist mir soweit geläufig: wenn(Bedingung;dann;ansonsten).

Ich vermutete das $F$2 die Variable für die Listeneinträge des Listenfeldes2 ist von oben nach unten
durchnummeriert.

Wobei ich in meinem zur Probe erstellten (in meiner Beispieldatei nicht mehr vorhandenen) Listenfeld3 mit
2 Einträgen versucht habe: wenn($F$3=2;11;22) - nur zum testen ob 11 bzw. 22 ausgegeben wird, aber es
hat nicht funktioniert, was mich wiederum vermuten lässt, das $F$3 nicht die Variable für Zeilennumern ist !?

Die Schreibweise $D$2 kann ich auch nicht nachvollziehen, da ja beim Erfüllen der Bedingung eigentlich

A5*D2*1,2

stehen müsste. Warum stehen da die $-Zeichen ?

-

Das Markierungsfeld scheint auch eine ganz praktikable Lösung zu sein wenn nur 2 Möglichkeiten zur Auswahl
stehen sollen. Ich konnte aber nicht finden wo ich die Werte 1 bzw. 1,2 bei entsprechend aktiviertem bzw.
deaktiviertem Zustand eintragen kann. Wo kann man das machen ?

-

Da ich einige Sachen nicht ganz verstanden habe, versuchte ich mal eine andere Lösung zu finden, was mir
anhand des Beispiels von dir gelungen ist. Was nicht heissen soll das mich nicht mehr interressiert, was ich
weiter oben gefragt habe :)

Nochmal zur Erklärung: Pro Graderhöhung erhöht sich der Wert um 10%, immer ausgehend vom Grundwert.
Dann halt noch die Üdura wenn vorhanden mit 20%.

Für die Gradung habe ich
(D18/10+0,9)
genommen und für die Üdura habe ich mir ein Hilfsfeld F19 mit
WENN(D19=2;1,2;1)
erstellt und dann im Ergebnis z.B. bei "Intelligenz" folgendes geschrieben:
B23*(D18/10+0,9)*F19
was soweit auch funktioniert.

-

Die letzte Hürde ist da noch das Plussen, wobei das bis +6 einem anderen Algorithmus folgt als zwischen +7
und +12. Deshalb und weil es eigentlich unnötig ist jedes einzelne Plus darzustellen werde ich mich auf die
beiden Werte +6 und +12 beschränken.

Durch das Plussen steigt nur die Physische (pV) und die magische Verteidigung (mV) und es kommt noch ein
für die verschiedenen Ausrüstungsteile (Gürtel, Stiefel, ...) spezifischer neuer Wert hinzu. Ich lege mal fest
das das in meinem Beispiel Weisheit sein wird. Weiterhin lege ich fest, das bei +6 die pV um 120 und die
mV um 140 und bei +12 die pV um 260 und die mV um 300 ansteigt. Weisheit kommt bei +6 = 80 und bei
+12 = 180 hinzu. Dafür habe ich eine Hilfstabelle mit den Werten erstellt.

Nun muss ich das irgendwie integrieren. Ich habe nun 3 Möglichkeiten: 0 = keine Veränderung, 1 = Werte aus +6
hinzufügen und 3 = Werte aus +12 hinzufügen. Auch hier habe ich eine kleine Hilfstabelle für das Ergebnis
der Auswahl erstellt und in die Formeln mit eingebaut:

pV - B26*(D19/10+1)*F19+P21
mV - B27*(D20/10+1)*F19+Q21

bzw. für den Zusatz (hier Weisheit) nur R21.

Wenn ich das alles manuell eingebe funktioniert das einwandfrei, nur weis ich nicht wie ich das hinbekommen
soll, das im Ergebnis zwischen den 3 Möglichkeiten 1, 2 und 3 unterschieden wird. Mit

wenn(Bed.;dann;ansonsten)

kann ich ja nur 2 Möglichkeiten abdecken !? Wobei mir da beim Schreiben grad was einfiel:

WENN(K25=1;0;WENN(K25=2;J21;K21))

und das klappt sogar :) cool ! Nun hab ich eigentlich alles was ich brauche glaub' ich. Ich würde mich aber
trotzdem freuen wenn du mir die Fragen oben noch beantworten könntest, da das Markierfeld für meine
Zwecke günstiger wäre und mich das mit dem $F$2 und $D$2 einfach interessiert :)

Vielen Dank erstmal soweit !

Grüsse - Patrick
Dateianhänge
Ausrüstung_Magier.ods
Hier mal die Datei mit meinem Beispiel:
(20.77 KiB) 75-mal heruntergeladen
Listenfeld_Markierfeld_2.ods
Und wen es interessiert das Ganze muss ich dann hier noch einarbeiten:
(13.08 KiB) 74-mal heruntergeladen
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Auswahl-Button erstellen

Beitrag von clag »

Moin djplacebo,
djplacebo hat geschrieben: Hat der eine Bewandnis oder war das nur eine Hilfe um die Listeneinträge einzutragen ?
ja diente der einfacheren Eingabe.

djplacebo hat geschrieben:Die Schreibweise $D$2 kann ich auch nicht nachvollziehen, da ja beim Erfüllen der Bedingung eigentlich
das $ Zeichen macht aus einer relativen "A1" eine absolute "$A$1" Adressierung für Spalte und Zeile separat anzugeben,
das ist besonders wichtig und zu beachten wenn man Formeln in Zellen durch ziehen an der Zellenecke vervielfältigen will.

djplacebo hat geschrieben: Ich konnte aber nicht finden wo ich die Werte 1 bzw. 1,2 bei entsprechend aktiviertem bzw.
deaktiviertem Zustand eintragen kann. Wo kann man das machen ?
Eigenschaften: Markierfeld_Daten
Referenwert (ein)
Referenwert (aus)

Das Markierfeld gibt einen "Text" aus darum muss man mit Hilfe der Funktion WERT() erst einmal eine Zahl daraus machen.

djplacebo hat geschrieben:wenn(Bed.;dann;ansonsten)
kann ich ja nur 2 Möglichkeiten abdecken !? Wobei mir da beim Schreiben grad was einfiel:
nein, WENN() kann man "fast beliebig" tief verschachteln

Listenfeld_Markierfeld_2a.ods
(12.22 KiB) 82-mal heruntergeladen
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
djplacebo
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 26.01.2011 00:45

Re: Auswahl-Button erstellen

Beitrag von djplacebo »

Hi clag
clag hat geschrieben:das $ Zeichen macht aus einer relativen "A1" eine absolute "$A$1" Adressierung für Spalte und Zeile separat anzugeben,
das ist besonders wichtig und zu beachten wenn man Formeln in Zellen durch ziehen an der Zellenecke vervielfältigen will.
Gut, das vereinfacht das Vervielfältigen natürlich :)
clag hat geschrieben:Das Markierfeld gibt einen "Text" aus darum muss man mit Hilfe der Funktion WERT() erst einmal eine Zahl daraus machen.
Das der Wert in D34 ('1 bzw. '1,2) ein Text ist und mit WERT(D34) umgewandelt werden muss ist gut zu wissen. In irgend einem
Versuch hatte ich das schonmal und ich hatte beim Verwenden dieses Wertes ne Fehlermeldung. Dann habe ich also in F4 eine Zahl
mit der ich arbeiten kann.

Bei der Wertezuweisung vom Markierfeld stelle ich mich wohl etwas glatt an :(
clag hat geschrieben:Eigenschaften: Markierfeld_Daten
Referenwert (ein)
Referenwert (aus)
Ich gehe mal davon aus das du mit Eigenschaften das Kontrollfeld meinst, denn beim Rechtsklick auf das Feld kommt diese
Auswahlmöglichkeit nicht. Dort kann man im Reiter "Daten" aber nur die verknüpfte Zelle (D34) angeben, die ja schon das Ergebnis
als Text liefert. Ich kann auf D34 keine Funktion oder Formel sehen, welche die beiden Werte '1 bzw. '1,2 entsprechend des
Referenzwertes (ein) oder (aus) liefert. Auch unter Allgemein und Ereignisse kann ich keine Eintragungsmöglichkeiten für die
Referenzwerte sehen. Im Ergebnis wird auch nur mit dem gewandelten D34 in F34 gearbeitet.

Muss ich vielleicht in den Grundeinstellungen von Calc etwas einstellen, um die Möglichkeit der Eingabe der Referenzwerte zu
aktivieren ? Oder übersehe ich da etwas ?

Grüsse - Patrick
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Auswahl-Button erstellen

Beitrag von clag »

Hallo djplacebo,
djplacebo hat geschrieben: Oder übersehe ich da etwas ?
es scheint so, ;)

denn die Eigenschaften werden über den Menüeintrag Kontrollfeld aufgerufen
Markierfeld_1.png
Markierfeld_1.png (5.97 KiB) 2543 mal betrachtet
djplacebo hat geschrieben: Ich kann auf D34 keine Funktion oder Formel sehen, welche die beiden Werte '1 bzw. '1,2 entsprechend des
Referenzwertes (ein) oder (aus) liefert
der Text '1 bzw '1,2 wird vom Markierfeld direkt in die Zelle D34 geschrieben
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
djplacebo
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 26.01.2011 00:45

Re: Auswahl-Button erstellen

Beitrag von djplacebo »

Hi clag

Sowas hatte ich mir auch vorgestellt/gewünscht, aber leider hab ich unter "Daten" keine solchen Felder
finden können, siehe Screenshot. Dabei ist das dein Beispiel und es funktioniert auch so wie es soll.

Naja, wer weis woran es liegt - Zumindest kann ich es anders realisieren. Das ist doch schonmal was :)

Wenn dir dazu noch was einfällt, sag bitte bescheid. Ansonsten danke ich dir nochmal für deine Hilfe und
schönes Wochenende noch !

Grüsse - Patrick
Dateianhänge
sc_markierungs_feld.JPG
sc_markierungs_feld.JPG (22.88 KiB) 2525 mal betrachtet
clag
********
Beiträge: 3570
Registriert: Di, 27.01.2009 15:30

Re: Auswahl-Button erstellen

Beitrag von clag »

Hallo djplacebo,


hmm ..
da habe ich jetzt keine echte Idee was das quer liegt, hast du die Datei nochmal neu geladen?
ist das bei dem Markierfeld oben genauso?
Erstelle doch mal eine neue Datei und platziere ein Markierfeld und prüfe dessen Eigenschaften.

Und dann die Frage nach welche OOo Version und welches OS verwendest du?

Ich kann da nur über OOo Verhalten unter Win XP berichten .......
LG
clag

nutzt: WinXP SP3 / AOO 4.1.10 / Firefox
djplacebo
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 26.01.2011 00:45

Re: Auswahl-Button erstellen

Beitrag von djplacebo »

Hallo clag

Ich habe deine Datei neu geladen und nun auch selbst eine neu erstellt. Es ist aber weiterhin
nur das eine Eingabefeld unter Daten. Das komische ist nur, das dein Beispiel die Daten liefert,
die es soll. Also 1 bzw. 1,2.

Ich nutze OOo 3.2.1 mit den Standardeinstellungen auf XP Pro SP3. Habe allerdings nur Calc und
Writer installiert, keine weiteren Module.

Wobei das ja "logische" bzw. zwingend notwendige Eingabefelder sind, die in jeder Version
vorhanden sein müssten !?

Ich habe grade die Version 3.0.0 auf nem anderen Rechner installiert, die hatte ich noch liegen,
und erwartete das das dort hinhauen würde, aber dort ist genau das selbe Problem. Auch
nachdem ich dort alle anderen Module installiert habe. Ist schon komisch das das bei 2
verschiedenen Rechnern so ist.

Nun habe ich mir die Version 3.3.0 gezogen und auf meinem Zweitrechner installiert und auf
einmal funktioniert dein Beispiel und auch ein von mir neu erstelltes.

Das Einzige was mir beim Installieren der 3.3.0 Version aufgefallen ist, das ein Update auf
Java 6 erfolgt ist. Ob es daran gelegen hat ? Auf meinem Hauptrechner sagt mir OOo ich hätte die
neueste Version, kann also nicht auf 3.3.0 updaten. Ist ja auch nicht so schlimm, dann mache
ich es eben auf dem Anderen :)

Grüsse - Patrick
Antworten