ich bezweifle das das jemals funktioniert hätte, da der Ausdruck sum lauten muß.
also bei mir steht in dem formelfeld SUMME und funktioniert einwandfrei. aber sicherm du hast recht - es sollte SUM heissen
Wenn Du mir sagst wo kann ich mir das anschauen und sehen ob ich eine Lösung finde, im Moment sehe ich keine direkte Lösung.
ich habe da weniger eine website, sondern vielmehr den ansatz vom microsoft word. ja, bitte, keine unkenrufe, wir sind uns alle über die software und deren status klar
also dort kann ich im word in einer zelle über das menü tabelle/formel angeben, dass er alle zeilen OBERHALB oder LINKS von der aktuellen zelle addiert. der ausdruck heisst dann =SUM(ABOVE) oder =SUM(LEFT) und funktioniert tadellos...
ich hätt gedacht, dass es unter openoffice gleiche funktion gäbe. leider funktionieren die beiden ausdrücke nicht.
Es gibt doch vermutlich eine (wahrscheinliche) Höchstzahl von Rechnungsposten oder?
Wenn ja, kannst du doch die Tabelle so groß machen und die Summe auch die leeren Zellen mitzählen lassen.
nun ja, diese lösung hatte ich auch als erstes im kopf - ABER in meiner rechnung habe ich 1-15 posten - total unterschiedlich... und es sieht absolut schräg aus, wenn man nur 1 posten auuführt und drunter 14 leerzellen mit ausdruckt... daher hab ich ein template mit 15 zeilen und lösch den rest, den ich nicht mehr brauch, einfach weg. nur funzt DANN eben die summenformel nicht mehr. hab auch schon überlegt, dies über ein macro zu schreiben (was ansich ja kein problem wär) und das dann als formel einzusetzen.... nur hätte mir die =SUM(ABOVE) variante einfach besser gefallen

zumal wesentlich unkomplizierter
für weitere ideen bin ich sehr dankbar
greetz
[ grobkorn ]