Wieso sollten meine Probleme auch mal einfach sein?
wolle2000 hat geschrieben:Die ganze Sache mit der Überschrift, die sich angeblich wiederholen würde, wenn man dieselbe Seitenvorlage nimmt - auch noch die Kopfzeile wird argumentationsmäßig eingebaut - habe ich übrigens leider trotz erheblichen Grübelns nicht verstanden.
Es ist ganz einfach: Wenn ich auf Bereiche verzichte, werden Endnoten automatisch als letzte Seite im Dokument angehängt. Entsprechend der Einstellung bekommen diese Seiten eine Seitenvorlage zugewiesen (in Voreinstellung "Endnote"). Wenn aber nun so viele Endnoten vorhanden sind, dass mehrere Seiten nötig werden, bekommen ungeachtet der Einstellung "Folgevorlage" in der Seitenvorlage "Endnote" alle Seiten die selbe Vorlage, nämlich "Endnote". Wenn ich nun die Kopfzeile für diese Vorlage einschalte, bekommt ausnahmslos jede Seite der Endnoten die selbe Überschrift, was ich nicht möchte.
Writer ignoriert also die Einstellung der Folgevorlage bei den Endnoten. (Anmerkung: Stelle ich die Endnoten so um, dass sie nicht am Bereichsende, sondern - wie gewohnt - am Dokumentende gesammelt werden und lege dann für die Seitenvorlage "Endnote" eine Folgevorlage, z.B. "Endnote, Folgeseiten" fest, wird diese Einstellung nicht ignoriert. Erst bei anschließendem Hinzufügen neuer Endnoten bekommen nun alle Seiten die Vorlage "Endnote" zugewiesen.)
wolle2000 hat geschrieben:Ich habe bei mir mal ein wenig mit deinem Dokument herumprobiert. Unter anderem habe ich - um es etwas praxisgerechter aussehen zu lassen, unter der Überschrift ein wenig normalen Text eingefügt. Danach habe ich dann in der untersten Endnote auf der Seite Text hisnzugefügt, bis sie nicht mehr auf die Seite passt.
Nun bricht die gesamte Endnote um, was du ja auch so willst, dafür wird oben unter dem Text eine Lücke freigelassen. Das ist doch auch logisch, warum sollte der freie Raum denn unten freigelassen werden?
Weil es dem normalen Verhalten eines Textverarbeitungsprogrammes entspräche, wenn die Endnoten manuell hinzugefügt würden.
wolle2000 hat geschrieben:Diesen freien Raum könntest du jetzt benutzen, noch Text hineinzuschreiben.
Natürlich, andererseits müsste Writer beim Hinzufügen weiteren Textes aber die Endnoten nach unten schieben, als würde ich vor einem normalen Absatz (oder einer Tabelle, o.ä.) weitere Inhalte platzieren.
wolle2000 hat geschrieben:Wenn du außer-/unterhalb des Bereichs Text hast, kann du ihn auch mit der Entf-Taste dorthin holen.
Der Zusammenhang mit meinem Problem erschließt sich mir nicht. Der Bereich an sich ist mir egal. Ich muss ihn (leider) nur deshalb nutzen, weil Writer die Folgevorlage der Endnoten ignoriert (vgl. oben).
Der schaffst glaube ich mit dem "verbotenen" Absatzumbruch bei den Endnotenabsatzvorlagen ein logisches Problem. Wenn die Endnoten zu lang werden, müssen sie eben irgendwann auf die andere Seite.
Lieben Gruß,
Manuel